Kaltstartproblematik GPZ 900 R
hy,
ich habe mir am freitag eine GPZ 900 R Bj. 87 gekauft. jetzt hat sie das problem das sie im kalten zustand sehr schlecht anspringt, sobald sie aber warm ist dann reicht ein kleiner drücker und sie ist da. weiß da einer rat bzw. wie ich starten soll im kalten das es schneller geht also sprich mit gas oder ohne oder wie genau? oder ist das normal?
achso die maschiene stand jetzt 1,5 jahre und wurde nicht bewegt und da ich erst neuen tüv machen muß um sie wieder anzumelden hab ich sie auch nur kurz fahren können. ich will noch kerzen wechseln und öl neu machen - ist da was zu empfehlen?
danke schonmal im vorraus für eure hilfe!
gruß peter
28 Antworten
Was hast jetzt alles dran gemacht?
Hast du mal Starterspray probiert?
Meine hat auch mal Mucken gemacht. Sie ging dann auch nicht mehr an und dann hab ich das Spray versucht und dann ist sie angesprungen und seit dem läuft sie gut und startet ohne Probleme.
also ich hab die ventile eingestellt, vergaser syncro., neuen luftfilter, neue kerzen, neue zündkabel, öl und filterwechsel.
seit dem ca. 800 km gefahren, jetzt wie gesagt mit einem schlag kein anspringen mehr. (ja sicherung ist ganz und sprit isst auch drin! )
mfg peter
Recht viel mehr als die CDI und Schirmchenventile bleibt wohl nimmer... passt das Spiel noch? Und Funken hat sie auch?
Ähnliche Themen
spiel perfekt, nichts verstellt zum stand der einstellung und funken tut sie wie als wäre sie ein blitz, das hab ich also auch schon wieder kontrolliert. CDI ?
Kompression hat se auch noch (warm)?
😕 ... viel mehr ist nicht mehr dran, wenn alles andere passt... hm.. naja, schnell mal die CDI umstecken kann ja nicht schaden...
oder ich steh jetzt gedanklich auf der Leitung.
Schade, dass mein Beitrag ignoriert wurde, deswegen frage ich noch mal.
Hast du mal Starterspray probiert?
Dies hat bei mir das Problem behoben.
Dann war vielleicht einfach nur der motor abgesoffen oder was in der art...
Starterspray ist ne einmalhilfe um den bock zum laufen zu bringen, hilft aber sicher nicht dauerhaft.
Korrigiert mich wenn ich mich irre.
Zitat:
Original geschrieben von effexxx
Dann war vielleicht einfach nur der motor abgesoffen oder was in der art...
Starterspray ist ne einmalhilfe um den bock zum laufen zu bringen, hilft aber sicher nicht dauerhaft.Korrigiert mich wenn ich mich irre.
Stimmt!
Gebe dir da recht!
Und ?? Gibts was neues??
Spritproblem?? wenns funkt, kanns ja eigentlich nru am mangelnden Sprit liegen...
Also meine ist auch ewig nicht angesprungen und ich hab vieles gecheckt und probiert.
Hab dann StarterSpray benutzt und dann ist sie angesprungen und seit dem läuft und startet sie ohne Probleme.
Ich finde ein Versuch wäre es wert.
Spritproblem... ich unterstelle halt, nachdem das alles jetzt gemacht wurde - dass es richtig gemacht wurde. War die Gasfabrik im Bad usw. - sollte es ja passen. Theoretisch könnte sie auch durch die Gummis Luft ziehen und abmagern, oder, oder.. heiss wurde sie ja auch schon mal - hat se noch Kompression/Kühlsystem abdrücken/Druckverlust prüfen....
Mit dem Startpilot hätte schon was für sich: Springt sie damit sofort an... und sind Ventile und Motor geprüft i.O. > kann man sich zu 99,9% auf die Gasfabrik einstellen 😉
Kalt kein Problem, hab ich das richtig verstanden?
Auf keinen Fall mineralisches ÖL
Zitat:
Original geschrieben von Dingens50
Hallo,
ÖL würde ich ganz normales mineralisches nehmen, entweder 10W 40 oder 20w40
Achja, die Ölwanne hat 2 Ablasschrauben und die Angabe auf dem Motor von 4l ist falsch. Die richtige Füllmenge ist 3,2-3,5 L, aber wichtig ist beide Ölablassschrauben zu öffnen sonst bleibt ein Teil des alten öls ja im Motor.Bei deinem Kaltstartproblem wie läuft dein Motor wenn er endlich anspringt?? ist es ein Leerlauf der kaum zu regulieren ist, kommt sie nur schlecht von höheren Drehzahlen ( bis 4000) runter im kalten Zustand??
Dann ist das Ventilspiel zu eng. Darauf reagiert der 900r Motor sehr empfindlich, wenn die Ventile erstmal korrekt eingestellt sind, dann springt sie auch gut an.
Einlass 0,13-0,18
Auslass 0,18-0,23
Aber da sie nur schlecht anspringt wenn sie kalt ist, bin ich mir sicher das es kein Vergaserproblem istDu nimmst aber schon den Choke zumstarten?? Ohne mögen sie das nämlich nicht so gerne..
Hallo,
ich würde auf keinen Fall mineralisches Öl verwenden.
Ich selbst bin 8 Jahre die GPZ 900 R gefahren und habe mir immer wieder unfall und Motorschäden gekauft um diese wieder fertig zu machen. ALLE Motorschäden waren am Pleuel des dritten Zylinders. Dort hat die GPZ ihre Schwachstelle. Mineralisches Öl neigt dazu Ablagerungen in den ohnehin zu engen Ölleitungen zu hinterlassen.
Meine Empfehlung: Castrol vollsythetik. Mehr Geld kannst Du nicht sparen.
Bike immer gut warm fahren und immer auf genug Öl im Bike achten.
Die Kaltstartproblem: Funktioniert der Choke noch? Probiere einmal aus, ob die den Choke am Vergaser mit der Hand weiter bewegen kannst, als der Bowtenzug schaft. Den Bowtenzug kannst du an Bowtenzughülle einstellen.
Ggf. Kerzen wechseln, Kabel ein Stück kürzen (oder wechseln).
Gruß
Dirk
so nach langer zeit bin ich wieder da. ich hatte nun mal kurz zeit etwas zu machen.
deinen beitrag habe ich schon mitbekommen @joeblack nur das thema vom anspringen war zu diesem zeitpunkt schon überholt.
so, nun springt sie wieder dann und läuft - ABER (wie konnte es auch anders sein): sie läuft nur schleppend, als würde jemand versuchen sie zu bremsen tourt sie nur schwerfällig hoch. jemand eine idee?
was habe ich gemacht: ventile kontrolliert, vergaser kompl. gereinigt und syncronisiert. alles genau nach vorschrift und wie es sein muß.
was ich noch als hilfe bräuchte (abgesehen davon ob einer weiß was es sein könnte) wäre die genaue belegung der zündkabel (nein meine sind nicht beschriftet) also so in der art linke zündspule-links-1. zylinder rechts-3. zylinder / rechte zündspule-links 2. zylinder rechts-4. zylinder. bei der belegung war ich mir nicht zu 100 % sicher, bin ich falsch? wenn ja bitte berichtigen oder bestätigen! danke :-)
und ähm einer ne idee?
Es ist völlig pipi, welche Spule für welches Zylinderpaar und welchen Zündkabelanschluss an einer für welchen Zylinder des zugehörigen Päärchens.
Die Spulen sind gleich und zwei Zylinder funken immer gleichzeitig 😉
Also nur eine Frage der Kabelwege. Linke Spule 1+4 rechte 2+3, linke Spule linker Abgang 1 und rechter 4, rechte Spule linker Abgang 2 rechter 3.
Relevant nur: An die Spule für 1+4 kommt das rote und schwarze Kabel, an die für 2+3 das rote und grüne Kabel. Rot ist immer Plus, die CDI schaltet über Minus - also schwarz für 1+4 und grün für 2+3
Zündfolge: 1 2 4 3
Alles klar? 😉
Evtl. war´s das ja schon.... ansonsten würd ich mal die Membranen und den Deckel beäugen. Spritmangel wär auch noch ne Möglichkeit...