Kaltstartproblem beim2AD-FTV

Toyota RAV4 3 (XA3)

ich habe ein Kaltstartproblem Glühstifte und Dieselfilter sind bereits neu, Starter dreht schön jedoch muss mann lange starten bis Motor anspringt. vielleicht hat jemand Erfahrungen und Tipps? Danke

20 Antworten

Zitat:

@ztr schrieb am 14. Januar 2015 um 12:31:57 Uhr:


kollege schliesse eine prüflampe an um zu sehen wie lange vorgeglüht wird,ich denke dort musst du den fehler suchen.

Den Kommentar (vor allem Kollege) versehe wer will. 😕😕

.... und das, nachdem alles nahezu geklärt ist ...

Zitat:

@ravi2004 schrieb am 7. Januar 2015 um 12:26:06 Uhr:


ich habe ein Kaltstartproblem Glühstifte und Dieselfilter sind bereits neu, Starter dreht schön jedoch muss mann lange starten bis Motor anspringt. vielleicht hat jemand Erfahrungen und Tipps? Danke

Was ich aus deiner Beschreibung nicht herauslesen konnte, hast Du ein Startproblem bei kalten Temperaturen oder wenn der Motor länger abgestellt ist?

Zu einem Startproblem nach längerer Standzeit gab es einmal bei den VOX Autodoktoren einen kuriosen Fall. Wenn das Auto länger gestanden ist musste man den Motor sehr lange starten bis er angesprungen ist. Ist der Motor nur kürzere Zeit gestanden, ist er problemlos angesprungen! Ursache war im Motorraum ein Marderbiss in die Kraftstoffleitung. Das Loch war so fein dass kein Kraftstoff ausgetreten ist. Aber bei längerer Standzeit ist Luft in die Kraftstoffleitung eingetreten und dadurch hat sich die Leitung in den Tank entleert! Wenn man nun den Motor gestartet hat, musste sich erst die Kraftstoffleitung wieder füllen.

Danke für den Tipp Aber die Glühanlage wurde schon mehrfach geprüft die ist I.O. Aber wir sind einen schritt weiter Es liegt definitif am Raildruck, Jetzt wurde ein Raildruckrohr mit dem Drucksensor getauscht,Ich warte Jetzt auf Morgen früh und bin gespannt ob er Anspringt? gruß ravi2004

Ist ja auch aller höchste Zeit wenn du am Sonnabend in den Urlaub willst. mfg.kallepirna

Ähnliche Themen

Problem scheinbar gefunden!!
Der freundliche hat jetzt Das Raildruckrohr mit Drucksensor mit gebrauchtteil getauscht, da dieses nur komplett erhältlich und Sauteuer ist! Aber ich war schon eine Woche im Winterurlaub und habe derzeit kein Problem ! Der Freundliche hat mir jedoch erklärt das es ein versuch seinerseits war da die Prüfwerte alle noch im Grenzwert wahren! Das Teil das aus einer Haverie stammt hat er mir kullanterweise kostenlos eingebaut! Ich hoffe mit dieser Nachricht anderen einen guten Tipp zu geben.

Schön das Du so Dein Problem losgeworden bist. Ab jetzt nur noch Störungsfrei..........Gruss aus B............

Deine Antwort
Ähnliche Themen