Kaltstartproblem 300 TE Motor 103983

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde, habe leider jetzt selber ein Problem:

Wollte heute morgen meinen 300TE starten, sprang erst nach 5 Minuten immer wieder orgeln an, dann lief er zwar, wenn ich aber fahren wollte, verschluckte er sich, gab ich etwas mehr GAS dann lief er, bin dann ca. 30 km mit über 100 gefahren, dann war das verschlucken beim anfahren weg( Motor ist auch warm gewesen) , jedoch als ich an die Ampel hinfuhr, starb er ab, konnte aber ohne Probleme sofort wieder starten.

Motor ist 103983 mit Euro 2 ,

weiß einer was das sein könnte?

Werde aber auch die WIS-CD studieren, oder hat einer einen Tipp wo ich nachlesen könnte. ?

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mark-RE


Wie gut bist du denn Werkzeugmäßig/Handwerklich drauf?

Relativ gut, ich mache einiges selbst, wenn ich Zeit habe.

Das Problem beim 300E war, daß der Fehler nicht ständig auftrat, sondern zwischendurch mal, und dann war wieder eine Weile Ruhe. Deshalb hatte weder ich noch die Werkstatt eine Chance, den Fehler wirklich zu finden. Da ich zudem damals fast nur Autobahn gefahren bin, konnte ich auch die Zündaussetzer nicht wirklich merken. Erst im Nachhinein weiß ich, daß es welche gegeben hat. Immer, wenn die Klima eingeschaltet hat, hat das einen leichten Ruck gegeben.

Eigentlcih ging die Frage an unsern Threadersteller.

Wenn er nämlich in der Lage ist, nen Mofa oder Rasenmäher vergaser zu reinigen, sollte er vieleicht gleich die ganze Einspritzanlage überholen...

habich auch gemacht und nu is Ruhe...

mfg, Mark

Ja ich kenne mich mit Motortechnik aus werde mich dann mal an die Einspritzanlage machen, erstmal das Poti messen und dann an den Rest.

Spar dir den Poti.

Geh nach DB, bestell alle Dichtungen neu, dann schraub die ganze Ansaugbrücke ab und zerleg die.

Alles gründlich reinigen, da werden mehrere MM Ölkohle drinsein.

Alle beweglichen Teile auf verschleiß Prüfen, neues Poti rein, ALLE Dichtungen neu, Einspritzdüsen+Mengen prüfen, etc.
Neue Temperaturfühler, Lambdasonde prüfen, dann biste auf der Seite einmal durch und die Karre sollte wieder laufen.

Temp Fühler kostet 20€, ALLE DICHTUNGEN etwa 60, der Poti 68,44, ist doch keine Welt...

mfg, Mark

Ähnliche Themen

so , hab heute ein neues Poti eingebaut, alles ordentlich eingestellt , und siehe da Motor läuft wieder wie eine eins.

danke für die gut und schlecht gemeinten Ratschläge 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen