Kaltstarterfahrungen E85

Hallo zusammen,

ich stelle mich kurz vor, weil ich neu bin:
Ich heiße Alexander und fahre seit ca. 2 Jahren mit E85 durch die Gegend. Herhalten musste mein MB W124 E220T, der bislang keine Zicken macht mit dem "ach so gefährlichen" Teufelszeug....;-)

So, nun zu meiner Frage: Ich merke bei Temperaturen ab 5 Grad und drunter deutlich, dass Ethanol eben eine höhere Zündtemperatur braucht. Da muss ich leider schonmal etwas orgeln....Heute jedoch war es draußen 11,5 Grad und das gleiche Spiel. Wie sehen eure erfahrungen aus? Habt ihr Lösungen (Standheizung? welche?) Oder fahrt ihr im Winter halt normal?
Würde mich über Erfahrungen freuen...

Gruß

Alex

Beste Antwort im Thema

Absolut traumhaft, genau so ein Verhalten brauchen wir. Nachdem der Kraftstoff in der Politik und Presse zerrissen wurde, wird jetzt auch schon untereinander Krieg geführt.
Was ich wirklich nicht begreife: Warum kümmern sich die Herrn Steuergerätehersteller nicht mal um Ihr ach so tollen Klimperkisten und legen endlich mal TÜV-Gutachten und Abgasgutachten, die auch mit Ethanol durchgeführt worden sind vor?
Egal wo ich auch anrufe und ich habe schon viel telefoniert, außer dummer Ausreden und irgendwelche fadenscheinige Erklärungen kommt doch da nichts.
"Braucht man nicht eintragen"
"EU-Recht blablabla"
"Papiere verlegt"
"Tüv hat gesagt..."

Wieso habt Ihrs eigentlich nie schriftlich und keiner findet es im Moment der Nachfrage? Wenn wir so in unserem Unternehmen arbeiten würden, käme nach einer Woche die berechtigte Kündigung aufgrund von Inkompetenz!

Liebe Steuergeräte-Anbieter: Ich hätte gerne ein Steuergerät mit Gutachten und Funktion! Wer kann mir helfen?
Mit freundlichen Grüßen,
Lottermoser

32 weitere Antworten
32 Antworten

Naja es gibt ja auch Benzinsorten mit mehr als 120 ROZ. Eine überaus hohe Oktanzahl wird in einem "normalen" Motor aber seine Vorteile gar nicht ausspielen können.
Dazu braucht es hohe Verdichtung im Bereich 13-18:1 oder ausreichend Ladedruck. Ein Kraftstoff mit sehr hoher Oktanzahl nutzt in einem nicht dafür optimierten Motor REIN GAR NICHTS.

Meine Rede, deswegen ja auch die erwähnung von einem Super+ Kennfeld...

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Eben nicht. ReinEthanol hat 110 Oktan... Ergo wird E85 keine 110 Oktan haben können... Egal wieviel Schwankung du da reinrechnen willst...

Rein Faktisch steigt allerdings die Klopffestigkeit nochmal mit der eigenkühlung des E85, da man größere menge wie Benzin benötigt.

Es soll sich in etwa so verhalten wie 116Oktan Rennsprit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen