Kaltstart unter 5 Grad "rumpelig" Glühkrzen?
Moin,
ich habe mir vor kurzem einen A6 4F 2.7Tdi Multitronic VF BJ 2007 zugelegt.
Der dicke hat bereits 285tkm gelaufen ist allerdings druchgehend Vertragspartner Scheckheftgepflegt ect und steht Top da.
Nun hab ich festgestellt wo es kälter war (unter 5 grad) und ich den Wagen z.b nach der Arbeit gestartet habe das er total Rau und rumpelig lief. (spürt man im Lenkrad, als ob er nur auf 3 Pötten laufen würde)
Dies dauert dann ca. 2-3 Sekunden an und dann schnurrt er wieder ganz normal.
Das Problem tritt auch nur beim Kaltstart auf wenn die Außentemperaturen entpsrechend tief sind.. Heute bei 9 Grad ist er so angesprungen wie es soll.
Ich habe so einen OBD dongle und damit Fehler ausgelesen, aber es ist nichts abgelegt, auch das FIS zeigt keinen Fehler.
Könnten es die Glühkerzen sein oder würde mir dann nicht ein Fehler angezeigt werden?
Ich hoffe nicht das es was mit der steuerkette zu tun hat..
Wäre nett falls jemand nen Tipp hat was ich als Dau da tun kann
Achso, das einzige Auffällige ist das der Drehzahlmesser im Stand minimal tanzt (ca. 100U/min)
23 Antworten
Glühkerzen die diesen Fehler von Kurzzeitigem Unrundlauf zeigen werden noch nicht ins Steuergerät geschrieben. Sie sind ja noch nicht defekt aber zu langsam.
Den unrunden Lauf nach nem Kaltstart hat meiner auch. Fehlerspeicher ist leer und eine GK wehrt sich gegen den Ausbau. Darum bleibt es wie es ist. Meiner hat 281TKM. Wenn er noch weitere 50-70TKM mit so wenig Problemen schafft bin ich glücklich.
Könnte auch Luft sein, die in die Leitungen vor der HD-Pumpe einsickert. Nach dem Start entlüftet das recht schnell, was aber zu kurzem ruckeln führt. Im Sommer sollte der V6 TDI nach dem Kaltstart überhaupt nicht ruckeln. Wenn es doch auftritt, dann liegts nicht an den GK.
Das "rumpeln" tritt ja auch nur bei kälteren Temperaturen auf. Heute bei 11 Grad sprang er ganz normal an...
Kollege meinte sein 3.0 macht das ebenfalls
Ähnliche Themen
Zitat:
@quattro_tdi schrieb am 19. Dezember 2019 um 12:41:46 Uhr:
Glühkerzen die diesen Fehler von Kurzzeitigem Unrundlauf zeigen werden noch nicht ins Steuergerät geschrieben. Sie sind ja noch nicht defekt aber zu langsam.
Wie kann ein GK zu langsam sein ? 😕😕
Zitat:
@derSentinel schrieb am 19. Dezember 2019 um 18:02:27 Uhr:
Wie kann ein GK zu langsam sein ? 😕😕
etwas was zu lange dauert ist nun mal zu langsam 😁
Vermutlich ist gemeint das die GK nicht mehr die volle Heizleistung bringt und es deshalb zu lange dauert bis genügend vorgeglüht ist.
Ich habe heute bei meinem 2.7TDI (190PS, Bj.04/2009, MKB: CANA) heute die Glühkerzen getauscht.
Da ich bei kühleren Temperaturen auch diese zuvor beschriebenen Startprobleme hatte und das Startproblem mit zweimal Vorglühen erheblich besser wurde, habe ich auf Verdacht 6 neue Glühkerzen gekauft.
Der Wechsel verlief völlig problemlos. Mit Injektorlöser eingesprüht und einwirken lassen und die Glühkerzen gingen auf.
Nach dem Ausbau habe ich die Widerstände der alten und neuen Glühkerzen gemessen.
Die neuen lagen alle 6 bei ca. 0,6Ohm.
Die alten lagen bei: 1 x 0,6 Ohm, 1 x 5,8Ohm, 1 x 6,7Ohm, 1 x 7,5kOhm, 2 x unendlich
Damit ist dann auch klar, warum der Motor bei kühlen Temperaturen sich ein wenig schwer tat...
@MyGolfCabrio :
danke für die Info.
Soweit ich weiß ist die Vorglühzeit fest eingestellt, wenn 5 von 6 Glühkerzen nicht mehr ordentlich funktionieren (2 tot, 3 fast tot) ist es kein Wunder wenn der Motor schlechter anspringt oder erstmal unrund läuft.
Genau feste Zeit.