Kaltstart - Springt schlecht an
Hallo zusammen, ich habe einen 2.8 V6 Turbo von 2009 und der springt beim Kaltstart (ca. 8 Std. Standzeit) erst nach ca 2-3 Sekunden "orgeln" an.
Über die Suche hab ich rausgefunden, dass es an einer kaputten Batterie liegen könnte. Batterie wurde erneuert und der Ladestrom gemessen (14,5V).
Danach war auch ca. eine Woche lang alles wieder gut. Motor sprang beim Kaltstart sofort an. Nun ist es aber wieder wie vorher.
Hab einiges über defekte Einspritzdüsen gelesen, aber in dem Zusammenhang auch immer mit einem schlechten Motorlauf, was ich nicht hab. Wenn meiner nach 2-3 Sekunden angesprungen ist, läuft er sofort 1A. Wenn er kürzere Zeit steht springt er auch normal an.
Keine Fehler im BC und laut OBD funktionieren die Sensoren (Temperatur) normal und richtig.
Vielleicht kennt jemand den Fehler und kann meine Suche etwas verkürzen.
Hab mir überlegt, ob es nicht das Kraftstoffrücklaufventil sein könnte (falls der Insi das hat?) und er nun ca 2 Sekunden braucht, bis der Sprit gepumpt ist?
Bin über jeden Tipp dankbar.
Liebe Grüße aus Köln
36 Antworten
Der Motor hat doch Steuerkette,möglicherweise kommt das Startklackern von der Steuerkette.
Kette gelängt ,Kettenspanner ko?
Guten Tag liebe Insignia Freunde,
ich habe momentan exakt das selbe Problem mit meinem Insignia Sports Tourer 2.0 Diesel (BJ: 2013).
Woran hats denn bei dir letztendlich gelegen?
LG aus Köln
Ab Kraftstoffpumpe gibt es unterschiedliche Ursachen bei Selbstzünder (Deiner)- vs. Fremdzündermotoren(des TE's).
Ähnliche Themen
Wegen dem nach abklemmen gehts wieder einige male.
Hast du schonmal in Richtung Batteriewächter (Sensor zwecks Start-Stop Sys) geschaut?
Evtl. mal diesen auf verdacht wechseln.
Hört sich halt alles nach nem Problem einer immer wieder zu leeren Batterie an.
Ist die Neue Batterie angelernt worden? oder nachgeladen worden?
Wenn ihr Eine Batterie nachladet immer schauen wo bei den heutigen Autos der Batteriesensor ist. (Meist Masse)
Heisst bem laden:
Normal auf Plus gehen und die Masse entweder am Motor oder am vorgesehen Massepunkt (metallnippel meist als minus auch gekennzeichnet) anschliessen. (AUCH BEIM ÜBERBRÜCKEN SO VORGEHEN, bzw. DIE VORHERGESEHEN PUNKTE NUTZEN)
Moderne Autos sind dumm und bemerken es nicht wenn ihr am Sensor vorbei ladet oder auch überbrückt. Damit könt ihr euch auch steuergeräte schiessen!
Allzeit Gute Fahrt
Waren die Glühkerzen bei mir
Also beim Treath Ersteller wahrscheinlich weniger ...