Kaltstart Ruckeln
Hallo,
seit mehreren Wochen ärgert mich die Kiste.
Beim Kaltstart geht im Leerlauf die Drehzahl kurz auf 2000 und danach ruckelt der Motor ganz stark zwischen 1000-1200 - als ob er keine Luft bekommen würde. Vereinzelt hört man noch zwei- dreimal ein lautes knacken aus dem Motorraum (klingt gar nicht gesund). Der Spuk geht etwa 30 Sekunden, danach läuft er wieder ruhig und die Drehzahl pendelt sich auf die normalen Werte ein, so wie man das auch kennt.
Im Fehlerspeicher steht nix! Habe den Kühlmitteltemperaturgeber mal erneuert, aber das war es nicht.
Auch den Liqui M. Injektion Reiniger habe ich probiert.
Schwer zu finden, da der Fehler wirklich nur beim ersten Start auftritt. So kann man lange suchen.
Beim freundlichen werde ich ja arm, wenn die ewig suchen müssen (und dann auch nix nix finden).
Die Zündkerzen + Luftfilter sind auch erst wenige Wochen alt und die Zündspulen wurden bei der Zündspulen-Aktion neulich überprüft. Es werden auch keine Zündaussetzer gemeldet. Im Fahrbetrieb ist alles normal.
Die Leistung ist gut, daher habe ich den LMM als Ursache einfach mal ausgeschlossen.
Was kann das denn noch sein? Drosselklappe? Einspritzdüsen?
Irgendjemand eine Idee?
LG
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Apollo4444
HalloHab das selbe Problem, war in Belgien und musste mit leuchtender MKL zum freundlichen, nach der Fehlerdiagnose, sagte man mir, ich sollte mir eine neue Vor-Kat-Lambdasonde kaufen. Die MKL war seit dem nicht mehr an. In Deutschland direkt zu KFZ-Teile 24, Sonde gekauft, montiert, das selbe Problem. Ruckeln beim Start, egal ob warm oder kalt. In Deutschland beim freundlichen sagte man mir, ich benötige doch eine neue Kurbelwellenentlüftung ! Diese würden gerne brechen. Also nochmal investiert, nach zwei Tagen, das selbe wieder. Hat jemand von Euch eine Idee.
Servus
Hab den Fehler gefunden !!! Am Ansuagschlauch zwischen Luftmassenmesser und Drosselklappe geht ein Sutzen nach unten in Richtung Getriebe zur Kurbelgehäuseentlüftung, dieser Schlauch war ab. Von oben sehr schwer zu erkennen und von unten schlecht dran zu kommmen. Aber hat funktioniert. Die Kurbelgehäuseentlüftungsschläuche brechen nach einigen Jahren an den geriffelten Stellen. Nach meiner Reparatur steht der Drehzahlmesser wie angenagelt. Nach 4mal Audi ohne Erfolg, habe ich dann den Fehler selber gesucht. Beim freundlichen meinte man nur, dass mein Gemisch zu fett sei und ich es doch mal mit einem Aditiv im Benzin versuchen soll, cool gelle ? Wenn man sich die Stundensätze anschaut ist das schon peinlich.
Schattenparker, Standspurpirat usw. sind Namen, die von der Administration an User vergeben werden, die sich abgemeldet haben. Schau mal, wie alt die Themen sind. 😉 Du wirst leider keine Antwort bekommen. Was genau ist denn dein Problem und wie äußert es sich?