Kaltstart - Probleme beim MMT-Gangwechsel

Toyota Corolla (+Verso, Cross) Verso 2 (R1/ZER/ZZE)

Ich besitze CV R1 (BJ 2005) mit dem "berüchtigten" MMT (geupdatet auf den neusten Stand)...Ich habe bemerkt dass wenn draußen ziemlich kalt ist (also Minus Grad 😉 ) und wenn ich ein Kaltstart mache (sofort los fahre), die ersten 1-3 Minuten weigerst sich MMT in 3. Gang zu wechseln...Gang 1 zu 2 geht flot aber danach schiebt er die Motordrehzahl hoch (dabei fahre ich fast 40 km/h) und der bleibt immer noch im 2. Gang...Normalerweise beim 40 km/h der ist schon längst im 4. Gang ... Nach ein Paar Minuten reguliert sich der Wechsel-Gang wieder von alleine... Wenn draußen Plus-Grad ist funktioniert das ganze ganz normal auch beim Kaltstart...
Ist das Verhalten ein Zeichen für irgendeinen Defekt oder ist es bei solchen Bedingungen "normal" so ???

Danke im Vorraus für eure Weisheiten 🙂

Beste Antwort im Thema

Das MMT ist immer etwas "komisch" beim Kaltstart, und auch bei mir (Aygo) werden die Gänge etwas später hochgeschaltet (allerdings ist bei 40km/h in jedem Fall schon der dritte drin).

Ich habe den Eindruck, daß das MMT mit der erhöhten Leerlaufdrehzahl beim Kaltstart (zumindest ist sie bei mir erhöht) nicht gut klarkommt. Alternativ kannst du auch auf M stellen und den gewünschten Gang einlegen.

Auswirkungen sollte es groß keine haben, ungemütlich isses schon. Das MMT ist und war eine Notlösung um niedrigen Spritverbrauch und Automatik zu realisieren. Weshalb Toyota nicht mittlerweile DSGs einkauft, ist mir allerdings ein Rätsel. Gerade im Nicht-Kleinwagensegment würden die Leute für etwas Komfort auch ein wenig Geld ausgeben. Kaputtgehen sollte dennoch nichts. Hab mittlerweile 92 Megameter runter und bisher mußte noch nichts getauscht werden, auch die Kupplung nicht. Man muß sie nur regelmäßig nachstellen lassen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Wie was wo? 😉

Zitat:

Original geschrieben von egis-verso


Er wir schon geschaltet, jedoch erst bei 40 km/h und das sind etwa 3500 U/min. Das erscheint bei sanfter Fahrweise erstmal komisch, ist beim CV MMT jedoch völlig normal.

Zur Serviceaktion: Bei uns wurde so ziemlich alles getauscht, was getauscht werden konnte und ja, der CV fährt sich seit dem recht annehmbar, teilweise komfortabel im Automatikmodus. Man muß nur die MMT bemängeln und es wird bis folgende Modele getauscht:

http://www.toyota-tech.eu/toms_cabs/DE/9K3E-059.pdf

Gruß

egis-verso

PS: Unser Verso verbraucht (Stadt = 50%, Land = 40%, BAB = 10%) 7,5 - 8,0 Liter Super.

Genauso ist es bei mir...Beim ca.l 40 km/h wechselt er endlich den Gang, Drehzahl dabei um 3500 U/min... MMT wurde bei mir auch gewechselt und geupdatet aber vor meinem Kauf (gekauft als 5-Jahres altes Auto). Verhalten von MMT während der Fahrt finde ich sonst OK, aber mich interessiert dieses "Anlernen von MMT"... Wie teurer das sit und was genau gemacht wird? Wird da vorherige 5 Jahre und Fahrverhalten des vorherigen Fahrers gelöscht und dann was? Lernt MMT dann wie schnell ich anfahre oder bremse oder Durschnittgeschwindigkeit oder was ? Sorry für doofe Frage aber ich bin total Leie in der Sache...

Ich mußte auch erst nachfragen und habe folgende Antwort erhalten:

Das Steuergerät des MMT Getriebes ist mit bestimmten Werten vorgegeben. Setzt man die Werte auf Null, so kann man das Schaltverhalten, den Schaltzeitpunkt im Automatikmodus den bestimmten Fahrbedingungen anpassen.
Sprich, die Werkstatt setzt das MMT auf Null. Nun fährst Du etwa 200 km nur im manuellen Modus und zwar so, wie Du meinst es im Alltag am besten ist. Ich z. B. habe es gehaßt, wenn das Auto in langsamen Bergauffahrten in Kurven immer den ersten Gang reingeknallt hat. Beim Anlernen im manuellen Modus habe ich den 2. Gang bis zum Stillstand drin gelassen und siehe da jetzt fährt der so wie ich will.

Gruß

egis-verso

Das MMT getriebe ist ein automatisiertes schaltgetriebe sowie es das DSG von vw auch ist nur das vw sein DSG getriebe zwei kupplungen hat und eine andere bauweise vom prinzip auch mit dem MMT zu vergleichen aber nicht mit einem Wandlerautomatik der mit planetenradsätzen arbeitet und drehmomentwandler das ist wieder ein anderer suppentopf den man nicht vermischen sollte.

Trotzdem ein gute lösung um in allen modellen automatik anzubieten

@EgisVerso: Ich mag zu bezweifeln das,dass MMT getriebe Adaptiv arbeitet aber dennoch nichts ist unmöglich muss ich mich mal genauer mit beschäftigen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von siguri


Genauso ist es bei mir...Beim ca.l 40 km/h wechselt er endlich den Gang, Drehzahl dabei um 3500 U/min...

Du hast schon verstanden, dass das im kalten Zustand durchaus so gewollt und auch sinnvoll ist?

Zitat:

Original geschrieben von illusion2001



Zitat:

Original geschrieben von siguri


Genauso ist es bei mir...Beim ca.l 40 km/h wechselt er endlich den Gang, Drehzahl dabei um 3500 U/min...
Du hast schon verstanden, dass das im kalten Zustand durchaus so gewollt und auch sinnvoll ist?

Ja natürlich, alles wurde schon erklärt danke 🙂

Ich fahre einen Auris mit M-MT und der verhält sich bei kaltem Motor bei sehr niedrigen Außentemparaturen genauso. Im Automatikmodus wird erst bei ca. 40-45 km/h in den 3. Gang hochgeschaltet. Jedoch auch nur auf den ersten 500 bis 700 Metern. Danach wird mit steigender Motorwärme auch immer früher hochgeschaltet. Manchmal nervt es mich auch etwas und ich fahre dann die ersten km im manuellen Modus und schalte so hoch wie ich das möchte.
Ich hatte meine Werkstatt mal auf diese oft angeführte Lernfunktion angesprochen und Antwort war, dass es beim M-MT gar keine gibt.

gruß!
lars

Deine Antwort
Ähnliche Themen