Kaltstart nur ohne Choke, stirbt mit Choke sofort ab.

Yamaha XJ 650

Moin zusammen.
Habe seit einiger Zeit ein Problem mit meiner kleinen, naja, eigentlich schon immer.
Von Anfang an springt sie sehr schlecht an, wenn der Motor kalt ist, und mit Choke schon mal garnicht...wenn sie dann mal angeht, dann dümpelt sie mit kaum wahrnehmbarer Drehzalhl (so 800 ca) vor sich hin, stirbt dann auch gerne mal ab, wenn ich nicht schnell genug mit dem Gashahn reagiere. Wenn ich nun den Choke auch nur nen Millimeter bewege, stirbt sie sofort, lässt sich dann aber ohne Choke und minimalem Gasgeben recht fix reanimieren.
Wenn der Motor dann ein wenig Temperatur hat, so nach ca 1min. hält sie den Leerlauf recht stabil und steigt In der Drehzahl langsam Richtung 950-1000 Umdrehungen, was sich dann auch nach nem gesunden und runden Leerlauf anhört.
Wenn ich den Choke rein mache, bevor ich starte, dann hört sich das ganze auch nicht so gesund an. Das Geräusch ist nicht ganz leicht zu beschreiben, aber ist am besten zu vergleichen mit einem sehr dumpfen klopfen, dass parallel zum normalen startgeräusch des Anlassers dazu kommt.

Wenn die kleine Warm ist ist alles tutti, nur sie bis dahin zu bekommen ist recht schwierig. Warmstart ohne Choke und ohne Gas in 2 Sekunden.

Nun dann auch mal die eigentliche Frage: Wie würdet ihr an diese Sache ran gehen, wie sieht hier eine sinnvolle Reihenfolge der arbeiten aus? Hab zwar grundsätzlich nen Plan von Autos, aber bei Motoren mit Vergasern ist mein Erfahrungswert praktisch nicht vorhanden...

Danke vorab für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit
Hier mal ein kleines Update:
Hab die kleine am we in die Werkstatt gefahren und seit gestern fleißig geschraubt.
Vergaser war sauber, hab trotzdem mal alles gereinigt und geprüft. Membranen sind geschmeidig, Schwimmer funktionieren tadellos, Mechanik läuft auch alles ohne hängen. Also alles in allem ne runde Sache. Das gesamte fehlerbild lässt sich tatsächlich auf den sicherungshalter zurück führen. Ein Kontakt ist gebrochen, genau der der Hauptsicherung. Damit schlechter Kontakt und schlechte Zündung.
Hab da provisorisch die Nen externen sicherungshalter dran gemacht und nun startet sie wieder ohne Murren und knurren.
Neue Kerzen sind drinnen, neue Flüssigkeiten, Lichtschalter repariert, also alles super. Freitag kommt der neue sicherungsblock, dann steht dem Sommer nichts mehr im Wege

Danke euch für die Antworten und die Tipps

Gruß, der Chris

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mahlzeit
Hier mal ein kleines Update:
Hab die kleine am we in die Werkstatt gefahren und seit gestern fleißig geschraubt.
Vergaser war sauber, hab trotzdem mal alles gereinigt und geprüft. Membranen sind geschmeidig, Schwimmer funktionieren tadellos, Mechanik läuft auch alles ohne hängen. Also alles in allem ne runde Sache. Das gesamte fehlerbild lässt sich tatsächlich auf den sicherungshalter zurück führen. Ein Kontakt ist gebrochen, genau der der Hauptsicherung. Damit schlechter Kontakt und schlechte Zündung.
Hab da provisorisch die Nen externen sicherungshalter dran gemacht und nun startet sie wieder ohne Murren und knurren.
Neue Kerzen sind drinnen, neue Flüssigkeiten, Lichtschalter repariert, also alles super. Freitag kommt der neue sicherungsblock, dann steht dem Sommer nichts mehr im Wege

Danke euch für die Antworten und die Tipps

Gruß, der Chris

Moin,

seit froh, dass sich der Sicherungskasten durch schlechten Motorlauf bemerkbar gemacht hat. Meiner hat damals bei 160 auf der linken Spur im Feierabendverkehr aufgegeben und einfach den Motor abgeschaltet...
Bau einen Sicherungskasten mit Stecksicherungen ein. Die XJ hat so fiese feine Vibrationen, die einem die Fäden in den Glassicherungen kaputtvibrieren können und werden...
Ich habe damals einen 8fach Sicherungskasten von Hella auf dem Luftfilterkasten verbaut. Der passte dort gut hin und man hatte sogar Plätze für Ersatzsicherungen

viele Grüße,
Oliver

Ahoi.

Ist heute angekommen, hat durch Corona etwas länger gedauert.
Werde den dann dieses we einbauen 😁

sieht gut aus...

Ähnliche Themen

Joa, macht nen Wertigen Eindruck, recht stabil und hat nur ein kleines Taschengeld gekostet. Leider ist er deutlich größer als der alte, da muss ich wohl oder übel Drähte verlängern...
Der alte Kasten muss dringend raus. Hab da provisorisch was gewerkelt, aber das geht mehr schlecht als recht...der Blinker rechts geht nur vorne, außer bei Drehzahlen über 3500, dann geht der hinten auch mit...wenn man dann etwas am sicherungskasten wackelt, dann gehen auch plötzlich wieder beide bei Leerlauf
Schmeißt schon sehr seltsame Fehler raus manchmal, aber bei dem Alter bleibt das nicht aus. Muss jetzt nur dran bleiben, damit sich nicht wieder alles staut

Hallo
Ich fahre einen ZZR 1200.Die Maschine stand abgemeldet ca.2 Jahre in der Garage beim Verkäufer.Es startet mit Choke ohne Probleme aber sobald ich bisschen mehr gas gebe geht die Maschine aus .Auch während der fahrt beim.gasgeben ist ein stottern zu merken .Was kann es sein ?

Des Übels Wurzel, ist in der Gemischaufbereitung zu suchen. Benzin komplett erneuern und eventuell einen Reiniger für Vergaser/Einspritzanlage verwenden. Vielleicht mal das Zündkerzenbild anschauen, zu mager/zu fett ? mfg.

Beim Kauf war der Tank fast komplett leer .Rost war im Tank nicht zu sehen .Habe mit Super Plus vollgetank und 100 ml Liqui Moly Vergaer reingrr dazugegeben .Gestern nochmal ca.20 km gefahren und eine deutliche Verbesserung gemerkt .
Werde auch die Tage eine Inspektion vornehmen mit Ölwechsel usw.
Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen