Kaltstart . Kurzer Leistungsabfall beim anfahren. Hilfe .
Hallo zusammen.
Im kalten Zustand habe ich einen Leistungsabfall beim anfahren geht dann aber kurz darauf auf Beschleunigung.
Sobald er warm ist läuft er normal .
Springt auch normal an .
Zündkerzen habe ich erneuert.
Kann mir da jemand helfen.
Habe hier im Forum schon einiges gelesen aber nicht mein Problem gefunden.
Danke im Vorhinein . Josef.
30 Antworten
Zitat:
@Der_Fan schrieb am 21. August 2015 um 19:50:04 Uhr:
Welches Getriebe? Ist ein Kaltlaufregler verbaut ?
Habe ein Automatiggetriebe . Keinen kaltlaufregler verbaut.
Habe in Verdacht :
Schubabschaltung
Überspannungsschutzrelahie
Ähnliche Themen
Der Leistungsverlust liegt sicher am Motor und nicht an der Automatik?
Wenn ja, würde ich das Gemisch prüfen, also Lambdasignal messen, während der Anfahrt.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 23. August 2015 um 12:21:16 Uhr:
LMM Poti Laufbahn verschlissen, wäre jetzt meine Idee.
Wo finde ich den LMM Poti . Hast du ein Bild für mich.
Habe schon ÜBERSPANNUNGSSCHUTZRELAHIE , SCHUBABSCHALTUNG UND TEMPERATURFÜHLER FÜR
SAUGROHRHEIZUNG getauscht.
Leider ohne Erfolg . ??????
Zitat:
@limo130 schrieb am 26. August 2015 um 01:00:49 Uhr:
Wo finde ich den LMM Poti . Hast du ein Bild für mich.
Habe schon ÜBERSPANNUNGSSCHUTZRELAHIE , SCHUBABSCHALTUNG UND TEMPERATURFÜHLER FÜR
SAUGROHRHEIZUNG getauscht.
Leider ohne Erfolg . ??????
Um das zu messen ist eine detailierte Anweisung von Nöten.
Soooo einfach ist das nicht zu tauschen. Denn einmal abgeschraubt, ist das ganze ohne genaue Messung nicht mehr wieder zusammen zu bekommen.
Ich gehe stark davon aus dass du von KFZ nicht so viel Ahnung hast...
Woher kommst du?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 26. August 2015 um 01:19:42 Uhr:
Um das zu messen ist eine detailierte Anweisung von Nöten.Zitat:
@limo130 schrieb am 26. August 2015 um 01:00:49 Uhr:
Wo finde ich den LMM Poti . Hast du ein Bild für mich.
Habe schon ÜBERSPANNUNGSSCHUTZRELAHIE , SCHUBABSCHALTUNG UND TEMPERATURFÜHLER FÜR
SAUGROHRHEIZUNG getauscht.
Leider ohne Erfolg . ??????Soooo einfach ist das nicht zu tauschen. Denn einmal abgeschraubt, ist das ganze ohne genaue Messung nicht mehr wieder zusammen zu bekommen.
Ich gehe stark davon aus dass du von KFZ nicht so viel Ahnung hast...
Woher kommst du?
Ich komme aus Österreich Nähe Wien .
Zumindest elektrisch habe ich nicht viel Ahnung.??????
Ja, das ist das Schwierige.
Der LMM-Poti sitzt auf dem LMM. An diesem wird die Auslenkung der Stauscheibe ermittelt und zum Steuergerät geschickt.
Das Problem könnte sein dass die Laufbahn des Potis verschlissen ist. Das gilt es zu ermitteln.
Den Poti nicht einfach wegschrauben!!! Denn der muss genau eingestellt werden, sonst passt da nix mehr und der Motor könnte garnicht mehr laufen oder unschön rumzicken.
Im Anhang habe ich dir mal die Diagnoseanleitung von Webman angehängt. Vielleicht lernst dich da mal ein bisle ein... aber nix verstellen oder abschrauben wenn du nicht weisst was du da tust.
Was mir noch aufgefallen ist das wenn ich aufs Gasbedahl Steige spüre ich einen wiederstand .
Nur die ersten ein zwei Zentimeter .
Wenn der Motor aus ist gibt es da keinen wiederstand .
Es ist ganz leichtgängig .
Dann suche doch mal alles am Gaszug ab. Und schmiere das Gestänge um die Dosselklappe herum.
So aus der Glaskugel lesen ist schwierig, vorallem weil meine beim Ölwechsel ist... 😉
Mach mal die Diagnose laut der Anleitung. Ist dir das zu schwer, dann such dir jemanden der sich mit sowas auskennt.
Der soll dir helfen.
Wenn ihr dann etwas herausfindet kann man dir besser helfen hier.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 28. August 2015 um 00:44:26 Uhr:
Dann suche doch mal alles am Gaszug ab. Und schmiere das Gestänge um die Dosselklappe herum.
So aus der Glaskugel lesen ist schwierig, vorallem weil meine beim Ölwechsel ist... 😉Mach mal die Diagnose laut der Anleitung. Ist dir das zu schwer, dann such dir jemanden der sich mit sowas auskennt.
Der soll dir helfen.
Wenn ihr dann etwas herausfindet kann man dir besser helfen hier.
Hallo
Habe jetzt das ganze Gestänge mit einen Schmier Spray
Eingesprüht , siehe da kein wieder stand mehr beim Gas geben .
Was mich interessiert ist , sollte man unter der Drosselklappe auch etwas reinigen.
Hast du ein Foto vielleicht wie das ihnen aussieht .
Was du da oben siehst, wenn der Luftfilter offen ist, ist nicht die Drosselklappe. Das ist die Stauscheibe.
Wenn du die abmontierst, muss die beim Einbau wieder genau zentriert werden, da die sonst streift und klemmen kann.
Es gibt aber eigentlich keinen Grund die auszubauen. Da kannst auch nix reinigen.
Sind alle Probleme nach dem Schmieren behoben?