Kaltstart / Knattern ? / Rasseln ? / Klackern ? 3.0TFSI
hatte dies auch schon im a4 b8 forum gepostet, da dieser motor ja auch häfig im 6er verbaut ist versuche ich es hier auch nochmal
Hallo zsm, habe seit neuestem ein Geräusch was bei meinem S4 B8 beim Kaltstart auftritt
- dieses Geräusch kommt "nur" so alle 1-2 von 10 Kaltstarts (also relativ selten)
- geht dann so ca. 30-60 sek.
- wird auch in den bis zu 60 sek. mal lauter mal leiser wie eine art "sinuskurve"
- und hört dann schließlich auf und das wars
1. https://youtu.be/cfUc4SyYIbA : Das Problem Geräusch*
2. https://youtu.be/WwsBsNRYY0s : Normaler Kaltstart ohne Geräusch
3. https://youtu.be/UET5Kjc9NOA : direkt nach Kaltstart
4. https://youtu.be/0q2oIHLI4SA : Warm
*bei dem Video stand in nebem dem Wagen mit geschlossener Motorhaube, also auch recht laut dieses Geräusch
habe schon bedenken das es was mit der Kette zutun hat aber bisherige vergleiche auf youtube mit kettenproblemen spiegeln doch nicht so ein Geräusch wieder welches ich habe.
würde mal gerne euere Meinungen dazu hören
dankeschön 🙂
26 Antworten
Ich werds jetzt wohl oder übel auch machen lassen müssen. Teilweise rasselt er bis zu 2 min auch.
Mir ist aufgefallen das er stärker und länger rasselt wenn ich am Vortag länger gefahren bin bzw das Öl heißer ist als nach einer Kurzstrecke von bis zu 10 Km.
Laut VAG Händler liegts daran dass das Öl im Kettenspanner nicht gehalten werden kann wenn das Öl flüssiger ist.
Mein Freundlicher hat mir ein Angebot unterbreitet von ca 3500 € - auswechseln aller Spanner, Ketten, Nockenwellenversteller und Ölwechsel.
Er versucht aber noch über einen Kulanzantrag etwas zu erreichen weil ich bis Anfang 2015 Werksgarantie hatte.
Und wie ist jetzt der Stand der Dinge, nur weil es mich eben interessiert da es bei meinem auch ab und an Rasselt, so wie er Bock hat mal kurz (1 bis 2 Sekunden) oder mal länger (30 bis ca. 40 Sekunden).
Ob AT kalt, Warm oder heiß egal, Zufall wohl!
Aber zum Glück selten.
Von vielleicht 10 starts Max. 1-2 mal ein rasseln!
Die wo es machen lassen haben, seit dem ruhe oder kam wieder was?
Zitat:
@UncleBarisch schrieb am 8. Juli 2018 um 22:26:45 Uhr:
Und wie ist jetzt der Stand der Dinge, nur weil es mich eben interessiert da es bei meinem auch ab und an Rasselt, so wie er Bock hat mal kurz (1 bis 2 Sekunden) oder mal länger (30 bis ca. 40 Sekunden).
Ob AT kalt, Warm oder heiß egal, Zufall wohl!
Aber zum Glück selten.
Von vielleicht 10 starts Max. 1-2 mal ein rasseln!Die wo es machen lassen haben, seit dem ruhe oder kam wieder was?
Moin,
9 Monate ca. war komplette Ruhe, kein Rasseln - nix. Seit ca. 3-4 Wochen hat er nach langer Standzeit beim Starten ein kurzes (!!!) Rasseln, das aber sofort wieder aufhört. Da ich noch Garantie habe auf die Reparatur bis November, werde ich das weiter beobachten. Ich könnte mir auch vorstellen, dass es mit der Temperatur und der Viskosität des Öls zu tun hat. Dass die Kette schon wieder so stark gelängt ist halte ich für ausgeschlossen, ich hab seit der Reparatur erst 20.000km auf den komplett überarbeiteten Motor gefahren.
Bei denen, die da Rasseln bis im Minutenbereich haben: Wenn ihr einen kapitalen Motorschaden vermeiden wollt, solltet ihr das umgehend machen lassen. Die Kette kann überspringen oder sogar reißen. Die Folgen können bis zum wirtschaftlichen Totalschaden des Fahrzeugs gehen.
Bei mir ist's jetzt 3 Jahre und 35tkm her mit der Reparatur. Bis jetzt alles in Ordnung ohne ein Geräusch.
Ähnliche Themen
Ich werde es in den kommenden Wochen machen lassen... meiner scheppert jetzt bis zu zwei Minuten.
An die, die es haben machen lassen... Habt ihr die beiden Nockenwellenversteller auch ersetzt?
Sind ja nicht gerade billig, einer kostet ja ein paar hundert Euro 🙁
Oha, 2 Minuten ist aber echt heftig. Bei jedem anlassen oder nur ab und an mal?
Wie schon geschrieben, bei mir nur ab und an, und das meist dann nur ca. 2 Sekunden, und wenn mal länger dann Max. 30 Sekunden vielleicht (eher aber weit darunter)
Komischerweise bei warmen Außentemperaturen bei fast jedem Kaltstart. Im Winter kaum. Das Problem liegt wohl bei den Kettenspannern die bei warmen Temperaturen das Öl nicht halten können.
Welches Öl ist den eingefüllt?
Meinem Dicken tat der Wechsel von 5W40 auf 5W50 gut, viel weniger Rasseln und wenn doch, dann sehr verkürzt (wie siehe schon geschrieben)
Ich habe jetzt 120000 km drauf und fahre seit ca 60000 km Mobil1 0W40. Naja, einen defekten Kettenspanner kriegt man meiner Meinung nach auch mit dem besten Öl nicht mehr flott.
Hab ein Angebot einer freien Werkstatt bekommen... Da fällt man ja vom Glauben ab xD
Da kann ich meinen Dicken ja gleich zu Audi nach Ingolstadt bringen... 😠
Damals bei Audi kams 3500€ für alles
Hallo Gemeinde!
Ich habe einen Audi A6 4F 2006/9 (Facelift) 2.7TDI Quattro Avant Motor BPP 132kW/180PS - (KM: 320 TSD).
Zuletzt grobe Probleme mit DPF u Turbolader - wurde gerichtet - danach gleich folgendes Verhalten:
1) Nach längerem Stehen zB. über Nacht, Motor startet und hört sich "normal" an. Sobald ich auf "D" oder "R" schalte fängt ein Rasseln/Klappern/Klopfen an wie bei einem Traktor. Das Geräusch verstärkt sich beim Beschleunigen, nach 1-2 Minuten bei Fahrt verschwindet das Geräusch wieder. Beim Neustart nach Parken (auch einige Stunden) tritt das Geräusch nicht auf.
2) Ein einziges mal kam morgens der Motor nicht zum Starten. Er "röchelte" worauf ich ausgeschaltet habe. Nach ca. 30 Sekunden neu gestartet -> Motor machte Geräusche und es kam weißer Rauch aus dem Auspuff :-O
Habe sofort ausgeschaltet - nach ner Minute wieder probiert und alles lief wieder "normal". Seither (paar Tage) nicht mehr aufgetreten.
Injektoren? Steuerkette? Getriebe? Warum kommt das Geräusch beim Schalten auf D/R während ich noch immer auf der Bremse bin?
Danke im Voraus,
lg
Edit:
Injektorenwerte:
72-> 20 26
73-> 18 24
74-> 22 32
75-> 26 24
76-> 28 28
77-> 20 18