Kaltstart, Fehlzündungen

Hallo an alle,
ich habe seit einem halben Jahr ein Problem an den ich langsam verzweifle.
Ich fahre einen Honda Odyssey 3.5 EX. Wir haben das Auto 2007 in Costa Rica gekauft und dort eine Gasanlage von lo.gas einbauen lassen. 2008 sind wir mit dem Wagen nach Deutschland umgezogen. Der Wagen hat jetzt 70.000 km runter. Bei etwa 63.000 km ging es damit los, dass der Motor nach ein bis zwei Kilometern im Leerlauf und beim Rollen lassen ausgeht. Wenn der Motor kalt ist springt er normal an. Erst wenn er anfängt die Drehzahl runter zu regeln geht er aus. Das Problem tritt jetzt immer früher auf, wobei ich nicht genau sagen kann ob es daran liegt, dass die Temperaturen im Sommer höher sind und dadurch es einfach früher auftritt und das Problem sich allgemein verschlimmert hat. Wenn der Motor warm ist läuft er ganz normal nur der Leerlauf ist etwas unrund. Wenn man den Motor ein zwei Stunden stehen lässt springt er schwer an (wenn man beim starten Gas gibt springt er besser an) und das Problem tritt sofort auf. Beide Probleme: ausgehen und unrunder Lauf treten im Gas- und im Benzinbetrieb auf.
Ich war bei insgesamt vier Werkstätten, eine freie, zwei Honda und eine Gaswerkstatt.
Die erste Hondawerkstatt sagte mir es liegt an der Gasanlage. Die modernen Motoren sind zu kompliziert für eine Gasanlage ich soll sie ausbauen.. Die Gaswerkstatt sagt an der Gasanlage liegt es nicht, mit der ist alles in Ordnung (ich war insgesamt dreimal da, alles einstellen lassen, Filter wechseln, auf Undichtigkeiten prüfen usw.).
Im Fehlerspeicher werden keine Fehlermeldungen angezeigt. Es werden nur dauernde Fehlzündungen auf allen sechs Zylindern angezeigt. Daraufhin Zündkerzen getauscht, immer noch Fehlzündungen. Eine Zündspule (116 €) getauscht, auf dem Zylindern der getauschten Zündspule immer noch Fehlzündungen. Außerdem getauscht haben wir den MAP-Sensor ist so was wie ein Luftmengenmesser (250 €), hat aber auch nichts gebracht.
Die eine Werkstatt meint jetzt es könnte an den Ventilsitzen oder Hydrostößeln liegen, hört sich für mich aber eher nach einem Generalverdacht wegen der Gasanlage an, die andere meint es müsste der OT-Geber sein, wird aber nicht im Fehlerspeicher angezeigt.
Ich möchte eigentlich nicht den Motor aufschrauben (ich glaube dazu muß er ausgebaut werden) oder auf verdacht Teile tauschen an denen es eventuell legen könnte, die laut Diagnosecomputer aber funktionieren.

Hilfe!!!

Bitte.

Keine weiß mehr weiter

10 Antworten

Wie verhält sich denn der Motor, wenn Du die Gasanlage auslässt ?

... oder wenn der Gastank leer ist ?

Wenn er auch dann muckt, sollte es am Motor liegen, allerdings würde ich schon mal die Komression messen lassen. Es ist ja denkbar, dass die Ventilsitze in der Tat teilweise weggebrannt sind.

Ich dachte Honda verbaut keine gehärteten Ventilsitze, aber da kann ich mich ja auch täuschen. Andererseits würde das ins Bild passen, dann sollten die Fehler aber auch im Benzinbetrieb erkennbar sein.

Gruß

@alex
Der Motor in der Regel aus wenn er im Benzinbetrieb ist, da erst auf gas umschaltet wenn schon halbwegs warm ist (ist auf 40°C eingestellt). Auf Gas geht er nur sehr selten aus.
Die Ventilsitze sind meines Wissens nicht gehärtet, fahre aber nicht über 160 km/h, da ist er noch unter 3000 U/min.
Kompression könnte man in der Tat mal prüfen lassen. Kostet wahrscheilich nicht so viel, oder?
danke für deine antwort

Kompression prüfen kostet je nach Möglichkeit die Zündkerze rauszuschrauben etwa 50 Euro und ist eine sehr einfach Sache.

Wenn hier alles im grünen Bereich liegt, klemm die Batterie über Nacht ab und fahr mindestens 50 km nur mit Benzin.

Falls der Wagen jetzt wieder laufen sollte, ist die Gasanlage der Grund --> neu einstellen bzw. Fehler suchen

Falls nicht:

Abgasrückführung
Lambdasonden
Map-Sensor
Temperatursensor
Leerlaufregler
Benzindruckregler
Benzinpumpe
Benzinfilter
...to be continued...

Verstehe ich folgendes richtig:

Kaltstart geht. Sobald er wärmer wird geht er aus und wenn er ganz warm ist und auf Gas ist passt (meistens) wieder alles?

Wenn ja, lese bitte die Fuel Trim Werte aus, ich vermute die sind stark negativ, die Steuerung magert ab, was vor dem Umschalten auf Gas zu Fehlzündungen führen kann. Sobald der zu fett abgestimmte Gasbetrieb an ist egalisieren sich die "Fehler". Für 50€ solltest du durchaus einen Kompressionstest nebst OBD2 Analyse bekommen.

Ähnliche Themen

@DonC

Batterieabklemmen und auf Benzin habe ich schon gemacht

Abgasrückführung
Lambdasonden
Map-Sensor
Temperatursensor
Leerlaufregler
Benzindruckregler
Benzinpumpe
Benzinfilter
...to be continued...müßte doch auf dem diagnosecomputer zu sehen sein, oder? was gibts denn was dort nicht zu sehen ist?

Kompression werde ich mal prüfen lassen.

@GaryK

auf Gas geht er nur kurz nach dem Umschalten aus, wenn er noch nicht ganz warm ist.
Fehlzündungen treten auch bei warmen Motor auf wenn man auf Benzin umschaltet

Danke für die Antworten

Was heisst zu sehen...

Wenn OBD Fehler ausgelesen werden, dann findest du nur die Dinge, die für einen Fehler reichen - Probleme tauchen oft früher auf...

Abgasrückführung siehst du oft nicht,
Benzinfilter auch nicht

Den Rest sollte man mit dem richtigen Diagnosewerkzeug auf Plausibilität abfragen können.

Allerdings hat Gary schon Recht, wenn er auf zu magere Einstellung der Gasanlage tippt...

Nur ein defekter Temperatursensor kann das auch bewirken...

ich tippe auf verminderte kompression.

ist nen bissi leistungsverlust zu spüren und der wagen geht vielleicht nicht mehr die endgeschwindigkeit - auf benzin natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von BS-Toni


ich tippe auf verminderte kompression.

ist nen bissi leistungsverlust zu spüren und der wagen geht vielleicht nicht mehr die endgeschwindigkeit - auf benzin natürlich.

Für diesen Test musst du erst die Batterie über Nacht abklemmen und dann erstmal 50 km unter Benzin das Kennfeld "erfahren".

Wenn das Kennfeld unter der Falscheinstellung der Gasanlage auch falsch ist, geht er unter Benzin auch nicht.

ich will ja nicht böse reden, aber das kommt mir verdächtig bekannt vor....hatte im letzten Jahr auch sowas mit Fehlzündung auf einem Zylinder im Fehlerspeicher.

Ursache war, das auf diesem Zylinder das Ventilspiel total im Eimer war....mit den in meinem blog stehenden Folgekosten dank Zylinderkopfdemontage und Co.

@odvssy

Nach Rückschalten auf Benzin auftretende "Fehlzündungen" bedeutet (a) ein richtiges Patschen durch zu fettes Gemisch und massiv Kraftstoff im Abgastrakt (wie man es von alten Käfer-Zeiten kennt) oder meinst du (b) Fehlzündungen im Sinne von Rucklern/Zündaussetzern?

Fall A wäre eine massiv zu magere Abstimmung der Gasanlage, die Steuerung verlängert die Einspritzzeiten, was beim Umschalten auf Benzin viel zu viel Kraftstoff injiziert. Ist das Auslassventil undicht weil verbrannt, dann zündet das im Abgastrakt durch.

Fall B ist das Gegenteil - unter Gas zu fett bedeutet eine Verkürzung der Einspritzzeit durch die Steuerung, was beim Rückschalten auf Benzin temporär ein zu mageres Gemisch mit Zündaussetzern bewirkt.

Bei Fall A suche nach Kopfschäden wie abgebrannten Ventilen und Ventilsitzen, bei Fall B wirds der Kopf überlebt haben. Aber du kannst dich in beiden Fällen wahrscheinlich vom Kat verabschieden - der wird das ziemlich sicher nicht überlebt haben. Zündaussetzer und/oder Überfettung mag der nicht.

OBD2 Tester dran und nachsehen. Temperatursensor Motor von DonC ist auch ein guter Tipp - wenn der kaputt ist und dauernd Minusgrade anzeigt wird das Gemisch völlig daneben sein und überfetten. Abgasrückführung sieht man fast gar nicht im OBD.

Deine Antwort
Ähnliche Themen