Kaltlaufregler oder Minikat (Euro 2)?

Audi

Hallo zusammen,

ich habe mir heute einen Audi 80 mit 2-Liter Maschine und 90 PS gekauft. Der Wagen ist EZ 08/94 und hat aktuell noch Euro 1 (E2). Das würde ich gerne ändern.

Ich habe mich schonmal ein wenig informiert. Grundsätzlich soll es wohl zwei Möglichkeiten geben, Kaltlaufregler und Minikat. Aufgrund des Preises tendiere ich eher zu letzterem, zumal dieser keine Probleme im Motorlauf verursachen soll, was beim KLR wohl manchmal der Fall ist. In einem anderen Forum habe ich auch gelesen, dass man das ab einem gewissen Baujahr bei Audi kostenlos nachtragen lassen kann? Kann ich mir ja fast nicht vorstellen...

Aktuell bin ich ein bisschen überfragt, was wohl besser ist und ob der TÜV das überhaupt anerkennt, wenn man einen KLR oder Minikat selbst einbaut. Denn teilweise habe ich gelesen, dass das nur anerkannt wird, wenn das durch eine Werkstatt verbaut wird.

Ich bin gerade anhand der Vielzahl der sich teilweise widersprechenden Informationen etwas verunsichert, was ich nun machen soll.

Kann mir da jemand eine genauere Auskunft geben?

20 Antworten

Zwischenfrage aus eigenem Interesse: Was kosten denn KLR oder Minikat ca., wenn Sie durch eine Werkstatt eingebaut werden?

Mein KLR hatte noch nie Probleme gemacht und der ist schon sehr lange drin. Solange man nach Reparaturen die Schläuche wieder draufsteckt (sofern die entnommen werden mussten) macht so ein KLR auch keine Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Das hast Du jetzt nicht wirklich gefragt, oder?
Was soll da festgegammelt sein? Die Lücke, die Einbauanleitung?

eine rhetorische Frage natürlich.

Zitat:

Original geschrieben von Barista


Zwischenfrage aus eigenem Interesse: Was kosten denn KLR oder Minikat ca., wenn Sie durch eine Werkstatt eingebaut werden?

Sollte max. 200,- € kosten. Incl. Material. Beides.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thomas 2.6


Mein KLR hatte noch nie Probleme gemacht und der ist schon sehr lange drin. Solange man nach Reparaturen die Schläuche wieder draufsteckt (sofern die entnommen werden mussten) macht so ein KLR auch keine Probleme.

Ich kenne das aber auch genau andersrum. Solange man nach der AU alle Schläuche wieder schön abzieht... läuft die Karre (wieder) vernünftig.

Zitat:

Original geschrieben von titan1981



Zitat:

Original geschrieben von 100avantquattro


Das hast Du jetzt nicht wirklich gefragt, oder?
Was soll da festgegammelt sein? Die Lücke, die Einbauanleitung?
eine rhetorische Frage natürlich.

Nö. Ich weiß tatsächlich nicht, was gemeint war. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen