Kaltlaufregler loht sich das ???
Hi
kann mir jemand sagen, ob sich bei meinem Audi (B4 2,8E Bj. 1992) der Einbau eines Kaltlaufreglers lohnt und ob es den gibt?
Wenn ja was spare ich bei der Steuer und in welche E Norm gelange ich da?
Was kostet das mit Einbau?
vielen Dank schonmal
22 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von reformstau
@Doe_John
Ich hatte genau dasselbe Problem. Das Zuviel an Luft resultierte weniger aus dem Einsatz des KLR als aus einer defekten Ansaugkrümmerdichtung. Nach dem Austausch lief alles einwandfrei.
Mag sein, das das die Ursache bei Dir war. Das Komische an der Sache war, das der Motor vorher eigentlich super lief und nach dem Einbau total bescheiden. Wie gesagt, war mir im Endeffekt auch egal.
Danke an Reformstau,
wie sieht es denn mit Selbsteinbau aus? Meine jetzt nicht den Einbau selbst, sondern vielmehr die Umschlüsselung usw... funktioniert das denn reibungslos?
Und welcher Hersteller hat denn das beste System im Angebot (HJS, Twintec, GAS, LRT) ?
Vielen Dank für die Antworten, denke mal das ich mir so ein ding zulegen werde.
@reformstau
kann man dem ding bei ebay trauen?
Also ich lass das beim Boschservice machen Kostet alles zusammen 191 Euro
plus 10 euro Strassenverkehrsamt oder so...
also bei Ebay sowas zu ersteigern... ich weis nit .. man kann bei ebay viel kaufen aber es gibt dinge die ich dann dochlieber im geschäft selber hole , auch wenns teurer ist, man ist auf der sicheren seite.
Ähnliche Themen
lohnt sich
Der Einbau lohnt sich auf jeden Fall.
Ich habe die Kosten nach 1 Jahr drin und der Einbau hat mit alles in allem 180 € gekostet. Morgens zur Werkstatt und nachmittags wieder abgeholt. Umschlüsseln lassen. Fertig. Den Steueränderungsantrag hat das Straßenverkehrsamt sogar selbst an das Finanzamt weitergeleitet.
Eine Veränderung bei der Fahrleistung oder im Motorverhalten kann ich NICHT feststellen (AAH - V6 - 2,8l).
Zitat:
Original geschrieben von Dako29
@reformstau
kann man dem ding bei ebay trauen?
Also ich hab bei diesem eBay Anbieter schon einen KLR gekauft. Sehr schnelle Lieferung und alles war OVP.
Ich denke, wer handwerklich ein wenig geschickt ist, kann so ein Ding selber innerhalb einer halben bis einer Stunde einbauen.
@Mr.Jetta
Kann dir nur sagen, wie ich es gemacht habe. Den Einbau habe ich natürlich selbst bewerkstelligt. Dann bin ich mit dem Steueränderungsantrag zu irgendeiner AU-fähigen Werkstatt gefahren und habe mir die drei Durchschläge abstempeln und unterschreiben lassen (gegen 20 Euro für die Kaffeekasse). Die zwei AU's hab ich mir geklemmt, da es illusorisch war, dass mein 14 Jahre alter Audi die scharfen Sollwerte von TwinTec ohne den Einbau eines neuen Katalysators einhalten würde.
Dann bin ich mit dem Steueränderungsantrag und der ABE zur Zulassungsstelle und habs umschlüsseln lassen. Das ulkige AU-Formular von TwinTec hab ich gar nicht vorgelegt. Hat auch keiner danach gefragt.
Im übrigen ändern sich die Sollwerte bei der 2jährigen regulären AU nicht!!
Gruss
hi ihrs,
hab nen 2,0 Liter B4 mit 90 PS.
Dafür hab ich aus Ebay nen KLR-System von Twintec gekauft. War schon offen, aber alles noch nagelneu. Kostenpunkt waren (soweit meine Erinnerung mich nicht trügt) um die 70 Euro plus Versand. Habe das Dingen selber innerhalb von 45 Minuten komplett eingebaut gehabt.
Bin dann ähnlich meinem Vorredner zu ner AU-fähigen Fachwerkstatt gefahren, und mirs abstempeln lassen.
Eine AU sollte man zuvor machen, laut Twintec. Nach dem Umbau benötigt man die laut Twintec nicht, da ich knapp 2 Wochen vor dem Umbau beim Tüv und eben auch zur AU war, hab ich die beim Amt vorgelegt. War alles soweit ok, und wurde für 11,60 Euro eingetragen.
Am Motor und der Laufruhe hat sich meiner subjektiven Meinung nichts geändert.
Ich würde es auf jeden Fall wieder machen.
Für meinen C4 2,5 Tdi hab ich von Mangold einen Oxi-Kat bei ebay erstanden. Für 250 anstatt von 500 Euro. Da waren keine Papiere bei, die hab ich dann von Mangold für nen Unkostenbeitrag von 5 Euro zugeschickt bekommen. Ausfüllen lassen, und das Dingen eingebaut (6 Schrauben) und dann ab zum Amt. Auch kein Akt.
Die Umrüstung von Euro 1 auf Euro 2 lohnt sich in jeedm Fall....
Gruss
hcw
hi.
wenn jemand vieleicht noch die papiere
vom klr hat fürn 20E audi 80 und mir ne kopie zuschicken würde, würde ich mich shr freuen.
mfg stefan