Kalos...!?!? ...wills nich madig machen, sollte aber mal gesagt werden...

Chevrolet

Moin Gemeinde,
ich geb ja zu, kein besonderer Freund der koreanischen Autobau-Kunst gewesen zu sein... 🙂 ...aber meine Meinung wurde durch einen Kalos, den meine Freundin mitgebracht hat bestätigt!!!

Es handelt sich um einen 1150er, Bj. 2006...

Als ich den Apparat das erste Mal in Augenschein genommen habe, ist mir sofort aufgefallen, dass am AGR-Ventil ne Schraube nicht festgezogen war... das macht doch schonmal Lust auf mehr...!!!
...ach ja... Kalos hatte auch nie Lust, sich an eingetragene Werte zu halten... 🙂 ...den einen Tag lief er 170, dafür den nächsten Tag nur 130km/h, aber dazu am Ende mehr!!!

Bei genauerem Hinsehen und auch beim Fahren war zu merken, dass der Eimer beim beschleunigen nach rechts und beim bremsen nach links zieht... 42000km gelaufen und beide Querlenker über´n Jordan...!!! ...ich hatte noch nicht genug....

Nach einer kurzen, schönen Zeit, wollte Kalos morgens nicht mehr starten, nach diversen Überprüfereien und kurzem Durchgefrickel, blieb nur noch der Haubenkontakt über... gängig gemacht, Kalos startet wieder aber die stille Alarmanlage aktiviert sich seitdem auch nicht mehr!!!
....is mir auch echt egal... 🙂)

Die finale Krönung kam dann vor ein paar Wochen... Mama war beim Kinderarzt und auf der Rückfahrt ist Kalos während der Fahrt einfach aus gegangen!!! Kein Getöse, kein Klappern.... nix!!! ...einfach aus!!!

Anlasser dreht, als wenn keine Kerze drin ist... Zahnriemenschutz ab... und staunen...

Bei ca. 60000km ist das Nockenwellenrad von der Nockenwelle GEBROCHEN... ohne Scheiß!!!! ...habe selber fast 25 Jahre Erfahrung in Maschinenbau-Technik und bilde mir nun ein, zu wissen warum die Höchstgeswindigkeit um bis zu 40km/h variierte!!!
Das Nockenwellenrad war nie fest!!!
Das ist deutlich an einem starken Grat und den bunten Anlauffarben an der Zentrierung zu sehen!!

Da Chevrolet ja bekanntermaßen nix zu verschenken hat, kann sich hier ja jeder ausmalen, was da auf Kulanz geht...
...mit der Aussage:"...beim Service hätten wir das gemerkt"!!! ...stehen mir die Haare zu Berge, als ob die zum Spaß das ganze Ding zerlegen um nachzuschauen, was als nächstes kaputt geht....

Drei Wochen lang stand das Ding inner Werkstatt, bis die es endlich vollbracht haben, die Kopfdichtung und die ZK-Schrauben ran zu kriegen, den Austauschmotor hab ich selber besorgt... so sind wir mit 1000€ klar gekommen...
Ein neuer Kopf mit Innenleben ist ein wirtschaftlicher Totalschaden und es würde bis zu 4 Monaten dauern überhaupt einen geliefert zu bekommen!!!

Ich bin sehr enttäuscht von dem Ding, mein Honda ist weitaus schmerzfreier und meine 2 Suzuki´s laufen immer!!!

...nie wieder Chevrolet/Daewoo!!! ...amerikanische Verarbeitungsqualität + koreanische Verarbeitungsqualität = Scheiße hoch 2...

...schönen Tag noch...

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ruhrpott-Shark


Hans: Was Du dir bestellt hast oder fährst interssiert keine Sau hier und Du sollst 48 sein? Geistig klingen deine Kommentare ehr wie 15-18. Um es nochmal klar zustellen. Matiz, Rezzo und Kalos sind Daewoo Produkte die noch aus der alten Daewoo Modellpalette stammen.

Taurig das ein so großer "Autokenner" nicht den unterschied zwischen Chevy und Daewoo kennt 🙄

@ Ruhrpott Du hast ja garnix verstanden . Sicher heißen die Kisten jetzt Chevrolet,haben aber die Technik aus Korea von Daewoo .Kannste überall nachsehen. So hoffe das das jetzt auch für Dich transparenter ist.

Es gibt son tolles Lied von Grönemeier . ,Tief im Westen wo die Sonne verstaubt usw, scheinbar verstaubt da nicht nur die Sonne :-)

So bin dann nun zu Eurer Beruhigung, nicht das Ihr Euch noch Baldrian kaufen müsst, endgültig weg aus diesem Forum.

Einen lieben Gruß auch an den Ruhrpott und Gott segne Euch

Unqalifizierte Aussgen wie Daewoo/ Chevrolet ist Sch.... passen hier nicht hin!!! dies ist ein Forum wo unter anderem Tips + Tricks ausgetauscht werden. Ist Schade das Hans im Unglück so viel Pech mit seinem Kalos hatte.

Der meiner Tochter 1.4 16V 96 PS hatte auch ne Macke ist aber einfachst behoben worden = MKL immer bei Kurzstrecke an.

Auto auf Superbenzin umgestellt (95 ROZ ) alles in Butter ca. 7 Liter /100 KM Leistung absolut OK und immer da ,Motor dreht im 5. Gang voll aus Geschwindigkeit ca 195KM/h laut Tacho . Ich denke das reicht für einen Kleinwagen.
Achso : das mit der Wegfahrsperre im Motorhaubekontakt hatte ich auch hab das Ding Kurzgeschlossen weil Stecker oxidiert war.
Der Rest von der Wegfahrsperre funktioniert ,hatte beim Ersatzschlüssel den Transponder rausgenommen (kleines rotes Teil)
er sagte keinen Mucks Transponer wieder rein : er sprang sofort an. Fahrwerkmäßig gibts auch keine Probleme. und die Verarbeitung ist i.O. Rost ist auch kein Thema- Baujahr Ende 2003
Vor allem an den Spaltmassen kann sich zb. Daimler ne Scheibe abschneiden. Er läuft halt gut. 🙂

PS : Bin bei Daimler Werk Bremen in der Qualitätssicherung ( Endabnahme ) und weiß wofon ich rede !!

Zitat:

Original geschrieben von Hans ohne Glueck



Schönen Tag :-) und liebe Grüße von Herzen , an die tollkühnen Männer in ihren fahrenden Kisten :-)

Hab Euch alle lieb ..............

Nun ist auch hier alles wesentliche gesagt und Streit und Spam liegt in der Luft...und sollte ich weitere Provokationen und Spam dieser Art hier zu lesen bekommen werde ich auch mal eine gelbe Karte zur Hand haben.

hier ist nun Feierabend,denn irgendwas sinnvolles ist hier nicht mehr zu erwarten--> ***closed***

mfg Andy

MT-Moderation

Ähnliche Themen