Kalos vs. Getz
Hi Leute,
bei mir steht dieses Jahr evtl. der kauf eines neuen(gebrauchten) Kleinwagens an!
Beim Probesitzen haben mich der Kalos und der Getz mit ihrem Platzangebot(vor allem Kalos) und auch in relation zum Preis ordentlichen Verarbeitung überrascht!
Die Re-Import Preise sind zwar verlockend,tendiere aber trotzdem eher zu nem Gebrauchten Bj. so ca. 02-04.
Jeweils mit nem größeren Benziner und evtl. Automatik!
Kennt jemand von euch die Typischen Schwachstellen dieser beiden Modelle? Würdet ihr mir zu einem dieser Modelle speziell raten oder fallen euch noch alternativen ein?
Danke!
Gruß Tobias
57 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Goldenman
Ich dachte immer, laut neuen Europäischen Recht ist es egal, wo ich meine Inspektion mache. (Dachte ich immer.)
Nach welchem europäischem Recht?
Die *Gewährleistung* nach geltendem Recht (BGB) schützt dich für 2 Jahre (bei Neuwaren) davor, daß man dir "Schrott" verkauft, also d.h., du musst nicht für Mängel geradestehen, die das Auto beim Kauf schon (evtl. versteckt) hatte. Das gilt auch, wenn du überhaupt keine Inspektion machen lässt. (Es sei denn, man weist dir nach, daß dadurch der Mangel entstanden ist.)
Die *Garantie* dagegen ist ein freiwilliges Zusatzangebot des Herstellers
Vgl.:
http://de.wikipedia.org/wiki/Gew%C3%A4hrleistung
Also ist es egal, wo ich meine Inspektion mache?!?!
Weil so ein Mechaniker meinte, "Laut Europäischen Recht würde dadurch die Garantie nicht verfallen." (Mechaniker von ner anderen Werkstatt).
Ich denke, die Händler wollen nur, dass die Kunden ihre Autos beim Händler wie Opel reparieren lassen müssen.
-----> Geld macherei??
Es gibt noch ein Gesetz, allerdings finde ich es im Internet nicht.
Die Gewährleistung nach geltendem Recht schützt dich vor Sachmängeln, die bei Übergabe der Sache bestanden haben. Innerhalb der ersten sechs Monate muss dir der Verkäufer nachweisen, dass die Sache bei Übergabe sachmangelfrei war. Danach kommt es zur Beweislastumkehr, du musst dem Verkäufer der Sache beweisen, dass der Sachmangel schon bestanden hat. Das wird nicht einfach, wenn dir zum Beispiel nach 18 Monaten der Motor um die Ohren fliegt und die Inspektion nicht nach Herstellervorgaben gemacht wurde, dann wird der Beweis schwer.
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers/Importeurs, wie du schon richtig sagtest. Das ist aber an die Garantiebestimmungen des Herstellers/Importeurs geknüpft. Fremder Stempel heißt dann, keine Garantie mehr. Kulanz nach der Garantie sowieso nicht mehr.
Ich würde mir das überlegen. Wegen ein paar gesparter Euros...
Das geht bei manchen Herstellern sogar soweit, dass sie dir das Öl vorschreiben.😁
Ähnliche Themen
getz verstellte spur
Hi,
habe seit 2005 einen Getz.
Bin eigentlich echt zufrieden.
Konnte bis heute auch nix negatives von ihm behaupten und würde ihn eigentlich auch jederzeit weiterempfehlen...
doch im Nov.06 hatte ich das erste "Problem". Ich konnte das Lenkrad nicht los lassen, ohne, dass das Auto nach rechts abdriftete...beim Reifenwechseln dann die riesen Überaschung...die vorderen Reifen waren innen komplett abgefahren...das Stahlgeflecht schaute schon hervor.
bin mit den Reifen gerade mal 10.000 - 15.000 km gefahren.
In der Werkstatt erzählten sie mir dann, dass die Spur verstellt sei. Ich wollte natürlich wissen, wie das passieren kann.
Die Antwort war ernüchternd...wenn ich z. B. nen Bordstein hoch und runter fahren würde oder ein Schlagloch mitnehmen würde...
Soweit so gut...was ich aber absolut lächerlich fand, war der Satz "selbst wenn sie jetzt hier aus der Werkstatt rausfahren, dann könnte sich die Spur wieder verstellt haben". Wohlgemerkt...die Ausfahrt hat einen abgesenkten Bordstein...keine 2 cm. tief/hoch.
Abgesehen davon weiß ich 100%-ig, dass ich keine Bordsteine hochpresche und auch nicht in Schlaglöcher reinbretter.
Die Spur wurde gemacht und es lief wieder.
Dann vor 2 Wochen ungefähr ging es wieder los. Das Auto zieht nach rechts.
Jetzt war ich heute in der Werkstatt, die Spur wurde wieder eingestellt...nach nur 2.000 km.
Das kann doch nicht sein.
Die meinten wieder, ich wär über Bordsteine gefahren oder über n Schlagloch. Komm mir schon verarscht vor...soll ich jetzt alle 2 Monate in die Werkstatt die Spur einstellen?
Weiß vielleicht jemand eine Lösung/Antwort...bin über jedes Kommentar dankbar...
Oder kennt jemand das Problem?
Hast recht, lieber doch ein paar Euros mehr zahlen ...
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Die Gewährleistung nach geltendem Recht schützt dich vor Sachmängeln, die bei Übergabe der Sache bestanden haben. Innerhalb der ersten sechs Monate muss dir der Verkäufer nachweisen, dass die Sache bei Übergabe sachmangelfrei war. Danach kommt es zur Beweislastumkehr, du musst dem Verkäufer der Sache beweisen, dass der Sachmangel schon bestanden hat. Das wird nicht einfach, wenn dir zum Beispiel nach 18 Monaten der Motor um die Ohren fliegt und die Inspektion nicht nach Herstellervorgaben gemacht wurde, dann wird der Beweis schwer.
Garantie ist eine freiwillige Leistung des Herstellers/Importeurs, wie du schon richtig sagtest. Das ist aber an die Garantiebestimmungen des Herstellers/Importeurs geknüpft. Fremder Stempel heißt dann, keine Garantie mehr. Kulanz nach der Garantie sowieso nicht mehr.
Ich würde mir das überlegen. Wegen ein paar gesparter Euros...
Re: getz verstellte spur
Das ist natürlich ärgerlich.
Das war die gleiche Sache wie bei meinem alten Ford. Allerdings wurde es mir einmal reperariert und alles war wieder in Ordnung.
Ich find das auch irgendwie seltsam. Natürlich würde ich mich bei denen beschweren. Am besten lässt du dein Auto beim nächsten mal bei ner andren Hyundai Werkstatt reparieren. Vielleicht sind die Mechaniker einfach nur zu dämlich für 😉
Zitat:
Original geschrieben von lizzlbizzl
Hi,
habe seit 2005 einen Getz.
Bin eigentlich echt zufrieden.
Konnte bis heute auch nix negatives von ihm behaupten und würde ihn eigentlich auch jederzeit weiterempfehlen...doch im Nov.06 hatte ich das erste "Problem". Ich konnte das Lenkrad nicht los lassen, ohne, dass das Auto nach rechts abdriftete...beim Reifenwechseln dann die riesen Überaschung...die vorderen Reifen waren innen komplett abgefahren...das Stahlgeflecht schaute schon hervor.
bin mit den Reifen gerade mal 10.000 - 15.000 km gefahren.In der Werkstatt erzählten sie mir dann, dass die Spur verstellt sei. Ich wollte natürlich wissen, wie das passieren kann.
Die Antwort war ernüchternd...wenn ich z. B. nen Bordstein hoch und runter fahren würde oder ein Schlagloch mitnehmen würde...
Soweit so gut...was ich aber absolut lächerlich fand, war der Satz "selbst wenn sie jetzt hier aus der Werkstatt rausfahren, dann könnte sich die Spur wieder verstellt haben". Wohlgemerkt...die Ausfahrt hat einen abgesenkten Bordstein...keine 2 cm. tief/hoch.Abgesehen davon weiß ich 100%-ig, dass ich keine Bordsteine hochpresche und auch nicht in Schlaglöcher reinbretter.
Die Spur wurde gemacht und es lief wieder.
Dann vor 2 Wochen ungefähr ging es wieder los. Das Auto zieht nach rechts.
Jetzt war ich heute in der Werkstatt, die Spur wurde wieder eingestellt...nach nur 2.000 km.
Das kann doch nicht sein.
Die meinten wieder, ich wär über Bordsteine gefahren oder über n Schlagloch. Komm mir schon verarscht vor...soll ich jetzt alle 2 Monate in die Werkstatt die Spur einstellen?Weiß vielleicht jemand eine Lösung/Antwort...bin über jedes Kommentar dankbar...
Oder kennt jemand das Problem?
Zitat:
Original geschrieben von Goldenman
Wenn was mit dem Auto etwas sein sollte, kann man dem nicht nur zum Chevrolet Händler bringen sondern auch zum Opel Händler! Richtig praktisch!
Der Kalos sieht nicht nur optisch von innen und außen besser aus, sondern ist auch von General Motors!!!! Sowie die Opel Autos. Also ein Grund mehr den zu kaufen! Und die Motoren halten auch.
1.
Es ist kein Grund, sich ein chevy in europa zu kaufen, nur weils von gm ist. wer sich auskennt, weis, dass die autos von der firma daewoo gebaut werden. die sind zwar nicht wirklich schlecht, aber im gegensatz zu hyundai eher ein witz.
2.
ich bin mir sicher, dass du denkst, nur weils von "GM" ist, dass es ein gutes auto ist. und da hyundai aus korea kommt ist es schlecht. aber da beißt du dir selbst ins bein. die chevys hier sind aus korea und schlechter als hyundai
3.
qualität bei hyundai ist seit ~2000 keine frage mehr. die verbrauchen wenig, sehen gut aus, und scheinen auhc lange zu halten.
ich persönlich bin von daewoo nicht so überzeugt, aber soll jeder seine erfahrung machen.
Ich rate dir zum Hyundai. Denn das is wirklich das was viele wollen, qualität zum kleinen preis. woanders stimmt entweder das eine oder das andere nicht.
ach und nochwas.
sicherheit.
ein getz hat 4 sterne, allgemein durchschnittliche bis gute bewertungen, für einen kleinwagen gut.
kalos !!schlechte!! 3 sterne, ich denke vll grad mal so auf die 3 sterne gekommen.
hyundai ist 100 pro besser
und hässlig finde ich es auch nicht, sieht sogar richtig gut aus. das heck gefällt mir sehr und mit dem facelift auch die front, ohne facelift ist die front mittelmäßig.
in schwarz und weiß sieht er richtig toll aus
Leichenschänder. 😁
Wer hat dir denn zugeflüstert, das Hyundai generell besser ist als Daewoo? Das ist Quatsch.
Daewoo ist kein Deut schlechter oder besser als Hyundai/Kia oder umgekehrt.
Ich erinnere mich aber noch an den ersten Nubira, der durchaus mit den Japanern und Franzosen auf einer Stufe verglichen wurde, wo Elantra und Sephia/Shuma noch gelächter ertragen mussten.
Die Dauerzuverlässigkeit der 90er Koreaner und Anfang der 2000er sind auf einem Level, wobei Daewoo manchmal besser hervorsticht in sachen Verschleißfestigkeit.
Im Vergleich zum neuen i20 z.B. ist aber der veraltete Kalos/Aveo kein Vergleich. Das stimmt.
Aber schaue sich mal einer den neuen Daewoo Lacetti an (in Europa als Chevrolet Cruze). i30 und Ceed sind kaum ein Vergleich wert in Sachen Verarbeitung, Fahrkomfort, Motoren/Getriebe Kombinationen. Der Cruze ist klar im Vorteil. 😉
sry, aber..
wie es in vergangenheit war oder in zukunft sein wird interresiert grad nicht xD
ich meine, zurzeit ist, finde ich zumindest, hyundai viel besser.
schonmal was vom genesis oder equus gehört?
die nehmens mit lexus mercedes und bmw auf und schlagen sie sogar in einigem.
naja worum es nun geht ist der getz und der kalos. ich würde sagen, dass beide autos nicht schlecht sind. aber ich würde mich vom innendesign des kalos nicht bezaubern lassen (finds garnicht besser).
das design vom getz is ok, ich persönlich finde es keine "hässliche kiste".
was mich dazu bewegen würde den getz zu kaufen ist die sicherheit.
zumden ist der kalos mit 92 ps angeblich nicht besonders stark. dann lieber den 1.3l getz, der hat nur 82 ps, zieht aber gut.
Zitat:
Original geschrieben von kunio
wie es in vergangenheit war oder in zukunft sein wird interresiert grad nicht xD
Janee is klar. 🙄 Aus der Vergangenheit lernt man für die Zukunft. 😉
Zitat:
Original geschrieben von kunio
ich meine, zurzeit ist, finde ich zumindest, hyundai viel besser.
Kann man nicht pauschalisieren.
Zitat:
Original geschrieben von kunio
schonmal was vom genesis oder equus gehört?
die nehmens mit lexus mercedes und bmw auf und schlagen sie sogar in einigem.
Nein, habe ich noch nie was von gehört.
Kann mann die Essen?
Wie den hier und den?
nein essen kann man sie nicht.
aber man kann trotzdem sehr glücklich mit ihnen werden