Kalos vs. Getz
Hi Leute,
bei mir steht dieses Jahr evtl. der kauf eines neuen(gebrauchten) Kleinwagens an!
Beim Probesitzen haben mich der Kalos und der Getz mit ihrem Platzangebot(vor allem Kalos) und auch in relation zum Preis ordentlichen Verarbeitung überrascht!
Die Re-Import Preise sind zwar verlockend,tendiere aber trotzdem eher zu nem Gebrauchten Bj. so ca. 02-04.
Jeweils mit nem größeren Benziner und evtl. Automatik!
Kennt jemand von euch die Typischen Schwachstellen dieser beiden Modelle? Würdet ihr mir zu einem dieser Modelle speziell raten oder fallen euch noch alternativen ein?
Danke!
Gruß Tobias
57 Antworten
Tja bei uns in Hessen gibt es keinerlei Probleme. Ich war beim Opel Händler in Gelnhausen(Kein Chevrolet Händler), und hab das Auto dorthin gebracht. Normalerweise hätte ich den in Frankfurt auf der Mainzerlandstr. oder auf der Hanauer Landstr. abgeben müssen.(bei den Opel Händler, die auch Chevrolet Autos reparieren) Meine Bekannte meinte, ich soll den Wagen in Gelnhausen bringen, wahrscheinlich wurde es schon vorher abgesprochen was mit dem Auto gemacht werden musste. Auch andere Opel Händler in Frankfurt, bieten so ein Service an.
Du kannst gerne dort nachfragen!
Und sei doch mal ehrlich, der Hyundai Getz ist eine viereckige Schachtel mit vier Rädern dran.
An dem Auto ist gar nichts dran, billiger Motor etc.. Jeder fährt diese kleine Kiste.
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Könntest du mir vielleicht den Namen des Händlers und den Ort per PN nennen? Würde da gerne mal anrufen und mich mit den Leuten unterhalten. Hier bei uns (in SH) repairiert kein reiner! Opel Händler Chevrolet und Daewoo. So müssen wir nämlich mit unserem Matiz bis nach Nortorf fahren(Rückrufaktion, da er so nicht die Abgasuntersuchung schafft😉 ).
Siehe Oben!
Stimmt! Hier fahre ich einfach zum Hyundaihändler im Ort.😉 Ich lass mein Auto persönlich lieber bei einem "reinen" Händler repairieren, da die Mechaniker auf das Auto/die Marke geschult sind.
😁 Kein aktueller Opel Motor findet bei Chevrolet(Daewoo) aktuell Verwendung!
Wieso sollte man einen Daewoo Motor nicht mit einem von Hyundai vergleichen können? Wenn ich an die Nähmaschine draußen denk ,krieg ich Gänsehaut!-unrunder Leerlauf
-LAUT
-Schafft nach 3Jahren die AU nichtmehr!!!
-Säuft öfters direkt nach dem Anlassen abIch weiß schon warum ICH mit dem Auto nicht fahre.😉
Zum Rest hattest du nichts zu sagen?😁
Zitat:
Original geschrieben von Goldenman
Und sei doch mal ehrlich, der Hyundai Getz ist eine viereckige Schachtel mit vier Rädern dran.
An dem Auto ist gar nichts dran, billiger Motor etc.. Jeder fährt diese kleine Kiste.
Sorry aber das ist der Kalos auch!😉😁
Wie gesagt bei uns ist es ein wenig anders.(Keine Werkstattunterlagen und kein Kontakt zu Chevrolet wg. Garantieabrechnung)
Das stimmt teils. Aber nicht ganz!
Ich finde dein Vergleich richtig übertrieben.
Du kannst zum Beispiel einen billigen Kia nicht mit einem Mercedes vergleichen, oder? Jedes Auto hat seine Macken oder Kinderkrankheiten. Das stimmt, ja!
Die Sache ist, die Deutschen Autos halten richtig lange. Rosten nicht so schnell, und Ersatzteile bekommst du überall. Bei einem Asia Auto oder sonstiges, musst du erstmal ne Woche warten bis du dein Ersatzteil bekommen wirst.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Ich finde diese Diskussion ist irgendwie schwachsinnig.
Man kann heute mit jedem Auto Pech haben, egal ob es 10.000€ oder 50.000€ kostet. Egal ob Mercedes oder Kia, Daihatsu oder BMW.
Hmm, das ist komisch. Das würde ich auch blöd finden....hmm. Das ist anscheinend doch ein wenig anders bei euch, als bei uns.
Bei uns sollen mehr Chevrolet Händler nach Hessen kommen. Und das würde ich persönlich praktisch finden.
Naja wie gesagt, das ist eben geschmackssache, wegen dem Auto. 😉
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Sorry aber das ist der Kalos auch!😉😁
Wie gesagt bei uns ist es ein wenig anders.(Keine Werkstattunterlagen und kein Kontakt zu Chevrolet wg. Garantieabrechnung)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Goldenman
Das stimmt teils. Aber nicht ganz!
Ich finde dein Vergleich richtig übertrieben.
Du kannst zum Beispiel einen billigen Kia nicht mit einem Mercedes vergleichen, oder? Jedes Auto hat seine Macken oder Kinderkrankheiten. Das stimmt, ja!
Die Sache ist, die Deutschen Autos halten richtig lange. Rosten nicht so schnell, und Ersatzteile bekommst du überall. Bei einem Asia Auto oder sonstiges, musst du erstmal ne Woche warten bis du dein Ersatzteil bekommen wirst.
Nicht unbedingt! Mein Mercedes hat geklappert und gerostet wie nix.(2003-2005 ständig das aktuelle Modelljahr) Und ich bin/war kein Einzelfall.😉 Mit meinem Bimmer bin ich allerdins bisher zufrieden.🙂
😁 Mir ist es eigentlich egal wo die Händler sind. Ich ruf die an und die holen das Fahrzeug dann ab(und stellen mir natürlich einen Leihwagen vor die Tür).
Re: Kalos vs. Getz
Zitat:
Original geschrieben von Turbotobi28
Kennt jemand von euch die Typischen Schwachstellen dieser beiden Modelle? Würdet ihr mir zu einem dieser Modelle speziell raten oder fallen euch noch alternativen ein?
Ich würde als Alternative den Citroen C3 einbeziehen. Denn mal ganz nüchtern betrachtet:
- aufpreisfrei immer mit 5 Türen
- 305 Liter Kofferraum (Kalos 220 Liter)
- Wartung alle 30.000km/2 Jahre (Benziner)
- inkl. Seiten- und Kopfairbags
- Laut EuroNCAP so sicher wie ein Polo (4* bzw. 28Punkte)
- Endpreis als 1.4/73PS z.T. unter 10.000EU
Ich halte den C3 derzeit für eines der am meisten unterschätzten Angebote auf dem deutschen Markt. Dabei fährt sich der C3 gut und macht seit dem Facelift auch in punkto Anmutung einiges her.
http://www.citroen.de/.../C3_1J7_01_01_Preise.pdf
😉 Für das Geld kauf ich mir lieber n Corsa.(moderner, schöner, sicherer)
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
http://www.citroen.de/.../C3_1J7_01_01_Preise.pdf
😉 Für das Geld kauf ich mir lieber n Corsa.(moderner, schöner, sicherer)
Citroen hat eben Preise und Preise.
Liste: C3 1.4 Style = 13.800EU + 400EU ÜF.
Markt: C3 1.4 Style= 9.850EU Endpreis.
http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Das Gesicht des Opel-Händlers möchte ich gern sehen, wenn Du ihm ebenfalls 31% Wunschnachlass auf 'nen Basis-Corsa vorschlägst... :-)
Unbenommen, der Corsa ist auch nicht teuer, für das, was er ist! Aber der fünftürige 1.2 Twinport beginnt eher bei 11.500EU, als EU-Import mit Frontairbags, und manchmal gibt's eben einen Maximalbetrag, den man zu investieren bereit ist.
Demnach liegt der C3 halt eher noch in dem Preisrahmen, der durch Getz und Kalos vorgegeben war...
Zitat:
Original geschrieben von alex_grease
Citroen hat eben Preise und Preise.
Liste: C3 1.4 Style = 13.800EU + 400EU ÜF.
Markt: C3 1.4 Style= 9.850EU Endpreis.http://www.mobile.de/.../da.pl?...
Das Gesicht des Opel-Händlers möchte ich gern sehen, wenn Du ihm ebenfalls 31% Wunschnachlass auf 'nen Basis-Corsa vorschlägst... :-)
Unbenommen, der Corsa ist auch nicht teuer, für das, was er ist! Aber der fünftürige 1.2 Twinport beginnt eher bei 11.500EU, als EU-Import mit Frontairbags, und manchmal gibt's eben einen Maximalbetrag, den man zu investieren bereit ist.
Demnach liegt der C3 halt eher noch in dem Preisrahmen, der durch Getz und Kalos vorgegeben war...
Naja ich geh eigentlich nur nach den Listenpreisen.😉😁
Beim Corsa kannst du kaum Rabatte erwarten, da das Fahrzeug frisch auf dem Markt ist und die Nachfrage sehr hoch ist.
Zitat:
Original geschrieben von Goldenman
Das ist Schwachsinn. Bin beim "reinen" Opel Händler gewesen, der "nicht" Chevrolet Händler war und brachte das Auto von ner Bekannten zur Inspektion und zur Reperatur.
Und stell dir vor, das Auto wurde sogar reperariert!
Bei diesen Aussagen sollte man vorsichtig sein. Mit einem Neuwagen sollte man nicht zu Opel fahren, die keinen Chevrolet- Servicevertrag haben. Dann ist die garantie weg. Auch wenn Opel- Schrauber sicher an so einem Ding rumschrauben können. Aber ohne Chevi- Stempel im Serviceheft ist es vorbei mit der Garantie.
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Bei diesen Aussagen sollte man vorsichtig sein. Mit einem Neuwagen sollte man nicht zu Opel fahren, die keinen Chevrolet- Servicevertrag haben. Dann ist die garantie weg. Auch wenn Opel- Schrauber sicher an so einem Ding rumschrauben können. Aber ohne Chevi- Stempel im Serviceheft ist es vorbei mit der Garantie.
Schrauben kann sogar ein Laie. Ob die auf Opel geschulten Mechaniker große Ahnung von Chevrolet haben bezweifel ich, da sie auch nicht auf die Werkstattdb zugreifen können.
Mir ging es auch mehr um die Garantie, die vorloren geht, wenn man glaubt, seinen Daewoo beim Opel- Schrauber warten zu können, der aber keinen Service- Vertrag hat.
Stimmt irgendwie! Man sollte wirklich deswegen zum Chevrolet Händler gehen. Aber gut, das ist ihre Sache von meiner Bekanntin, wie die das macht.
Bin gerade verwirrt. Aber die Garantie verfällt doch nicht, wenn ich die Inspektion woanders machen würde, oder doch? Interessiert mich einfach!
Zitat:
Original geschrieben von synallagma
Mir ging es auch mehr um die Garantie, die vorloren geht, wenn man glaubt, seinen Daewoo beim Opel- Schrauber warten zu können, der aber keinen Service- Vertrag hat.
Na das problemlosteste ist schon das Auto dort warten zu lassen, wo es einen Service- Vertrag gibt. Sonst kann es Probleme geben, auch wenn es Herstellervorgaben gibt. Und Kulanz ist komplett gestorben mit fremden Stempel im Serviceheft. Des sollte man sich bewusst sein. Zumindest beim Neuwagen.
Ich dachte immer, laut neuen Europäischen Recht ist es egal, wo ich meine Inspektion mache. (Dachte ich immer.)