Kalos vs. Getz
Hi Leute,
bei mir steht dieses Jahr evtl. der kauf eines neuen(gebrauchten) Kleinwagens an!
Beim Probesitzen haben mich der Kalos und der Getz mit ihrem Platzangebot(vor allem Kalos) und auch in relation zum Preis ordentlichen Verarbeitung überrascht!
Die Re-Import Preise sind zwar verlockend,tendiere aber trotzdem eher zu nem Gebrauchten Bj. so ca. 02-04.
Jeweils mit nem größeren Benziner und evtl. Automatik!
Kennt jemand von euch die Typischen Schwachstellen dieser beiden Modelle? Würdet ihr mir zu einem dieser Modelle speziell raten oder fallen euch noch alternativen ein?
Danke!
Gruß Tobias
Ähnliche Themen
57 Antworten
Ich wär' natürlich wieder für einen Opel 😁
Der neue Antara ist der hammer 😉
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Ich wär' natürlich wieder für einen Opel 😁
Der neue Antara ist der hammer 😉
Naja schauen wir mal. Den Antara finde ich von hinten nicht so schön.
Die 272 Dieselpferdchen ,die ich aktuell benutzen darf gehen schon gut ab. Da will man eigentlich gar keinen neuen Privatwagen mehr.😁
Der Kalos sieht von innen auch sportlich aus. Blödes Beispiel, aber der Audi A3 hat auch nicht mehr die eckigen Lüftungen, sondern auch schon die runde Version.
Beim Getz fand ich diese Kleinigkeiten nicht. Aber das ist natürlich bei jedem Auto anders.
Hochwertig sieht der Getz auf keinen Fall aus.
Der Kalos sieht neuer und schöner aus,vorallem von außen. (Front und Heck). Das Auto hat einfach Stil!
Zitat:
Original geschrieben von IAN@BTCC
Vom Design her finde ich das Kalos Cockpit allerdings auch nicht so wirklich schön.😁
Ich persönlich finde den Getz im Innenraum hochwertiger und auch schöner.
Auf das Thema "leicht zu bedienen" gehe ich ,der einen Firmenwagen mit iDrive vor der Tür hat, besser nicht ein.😁Diese "Kleinigkeiten" hat doch eigentlich jedes aktuelle Auto oder nicht?
Ich persönlich stehe mehr auf "technische Spielereien", wie z.B. die Coming/Leaving Home Funktion oder auch die Nachklimatisierung.Letztere möchte ich gerade im Sommer nichtmehr missen.😁
http://www.chevrolet.de/.../...-3d-aussenansicht-bildergalerie-04.html
http://www.beyschlag.at/typo3temp/pics/5c380a3972.jpg
Zitat:
Hochwertig sieht der Getz auf keinen Fall aus.
.... das dürfte wohl Geschmackssache sein. Was den Rest betrifft: ich habe gerade meinen ersten Getz nach knapp 4 Jahren und 74.000km nach einem Unfall abgestoßen. Kein einziges Problem in dieser Zeit, eine Laufruhe, von der mein Vectra 2,2 direct träumt, 7l Durchschnittverbrauch bei sehr flotter Fahrweise (bin sehr oft am Überholen) mit dem 1,3 82PS. Komplette Ausstattung, viel Platz, sehr gute Verarbeitung und günstiger Preis.
Heute habe ich mir den nächsten (1,5 CRDI) gekauft. Nach dem Facelift meiner Meinung nach ein absolut gelungenes Auto, das sich vor keinem Konkurrenten in dieser Klasse verstecken muss.
Zitat:
Original geschrieben von lemonshark
Kein einziges Problem in dieser Zeit, eine Laufruhe, von der mein Vectra 2,2 direct träumt,
Also entweder mein Signum war besser gedämmt, als dein Vectra oder ich weiß auch nicht.😉
Mein Signum mit dem 2.2l Motor war deutlich ruhiger, als Hyundai Getz, Kalos und Co.(Bin die schon als Leihwagen vom FOH gefahren)
Sollte auch so sein! Immerhin kostet das Auto mal locker das 4fache.😁
Zitat:
Der Kalos sieht von innen auch sportlich aus.
Das ist Geschmackssache! Ich finde ihn nicht sportlich.😉
Meine Bekannte hat das Auto (Kalos) gekauft, und wir waren echt alle begeistert von dem Auto. Vielleicht überlege ich mir jetzt auch, den als Zweitwagen zu kaufen.
Wenn was mit dem Auto etwas sein sollte, kann man dem nicht nur zum Chevrolet Händler bringen sondern auch zum Opel Händler! Richtig praktisch!
Der Kalos sieht nicht nur optisch von innen und außen besser aus, sondern ist auch von General Motors!!!! Sowie die Opel Autos. Also ein Grund mehr den zu kaufen! Und die Motoren halten auch.
Und das ist kein billig Ding wie der Getz.
Meine Kollegin hatte den Getz und die war mit dem Wagen unzufrieden. Wegen Mängel hatte sie den Wagen dann auch wieder weiter verkauft. Was für Mängel? Weiß ich nicht.
(Ich wiederhole mich, aber🙂
Und der Getz sieht von innen einfach "veraltet" aus, vorallem das Gebläse. Dann würde ich lieber einen ganz alten Polo kaufen, der würde wenigstens länger halten...
Die neuen Autos wie der Kalos, haben runde Gebläse wie der Audi A3 und Seat Ibiza. Einfach Sportlich und Zauberhaft.
Aber natürlich darf man ein Kalos nicht mit einem Audi A3 vergleichen, das sind 2 verschiedene paar Schuhe 😉
Für Stadtwagen und Anfängerauto (Zweitwagen) ist er perfekt!
TurboTobi, es ist deine Sache welches Auto du nimmst. Wenn dir der Getz optisch besser gefällt, dann solltest du ihn nehmen! Das ist halt Geschmackssache. Aber soweit ich weiß, hatte der Kalos bisjetzt keine Kinderkrankheiten... oder sonstiges.
Zitat:
Original geschrieben von Goldenman
Wenn was mit dem Auto etwas sein sollte, kann man dem nicht nur zum Chevrolet Händler bringen sondern auch zum Opel Händler! Richtig praktisch!
Der Kalos sieht nicht nur optisch von innen und außen besser aus, sondern ist auch von General Motors!!!! Sowie die Opel Autos. Also ein Grund mehr den zu kaufen! Und die Motoren halten auch.
Die neuen Autos wie der Kalos, haben runde Gebläse wie der Audi A3 und Seat Ibiza. Einfach Sportlich und Zauberhaft.
Aber natürlich darf man ein Kalos nicht mit einem Audi A3 vergleichen, das sind 2 verschiedene paar Schuhe 😉Für Stadtwagen und Anfängerauto (Zweitwagen) ist er perfekt!
1. Nur wenn der Opel Händler auch Chevrolet Händler ist. Ein reiner Opel Händler lacht dich aus.😉
2. Also die Opel und Saab Leute verfluchen es, dass auf ihren Autos das GM Zeichen klebt.!😉
3. Zur Haltbarkeit der Motoren hast du bestimmt Zahlen?
4. Der Kalos ist kein neues Auto.😉
5. Definiert man jetzt "Sportlichkeit" an der Form der Gebläseöffnungen? Komisch der M5 oder E63AMG oder auch S6 hat keine runden Öffungen.
Das ist Schwachsinn. Bin beim "reinen" Opel Händler gewesen, der "nicht" Chevrolet Händler war und brachte das Auto von ner Bekannten zur Inspektion und zur Reperatur.
Und stell dir vor, das Auto wurde sogar reperariert!
Normalerweise hätte ich das Auto zum Opel Händler fahren müssen,der auch Chevrolet Händler ist. Aber ein reiner Opel Händler tuts auch! Habe sogar dort nachgefragt. Und die meinten, es sei kein Problem für die! Die Teile mussten nur bestellt werden... Und wo sollen die bitte einen auslachen?
Tja und somit habe ich paar Km gespart... Sowas nenne ich Service. Ist ja auch immerhin General Motors....
Tja mit dem Hyundai geht sowas nicht!
Und der Chevrolet Motor (General Motors) kann man nicht mit dem Motor von Hyundai vergleichen. (Auch wenn beide die gleiche Km drauf haben). Die Motoren von General Motors halten auch!! Sieht man ja auch bei Opel.
Zitat:
Original geschrieben von Goldenman
Das ist Schwachsinn. Bin beim "reinen" Opel Händler gewesen, der "nicht" Chevrolet Händler war und brachte das Auto von ner Bekannten zur Inspektion und zur Reperatur.
Und stell dir vor, das Auto wurde sogar reperariert!!!! Wie ist sowas denn möglich?
Könntest du mir vielleicht den Namen des Händlers und den Ort per PN nennen? Würde da gerne mal anrufen und mich mit den Leuten unterhalten. Hier bei uns (in SH) repairiert kein reiner! Opel Händler Chevrolet und Daewoo. So müssen wir nämlich mit unserem Matiz bis nach Nortorf fahren(Rückrufaktion, da er so nicht die Abgasuntersuchung schafft😉 ).
Zitat:
Original geschrieben von Goldenman
Normalerweise hätte ich das Auto zum Opel Händler fahren müssen,der auch Chevrolet Händler ist. Aber ein reiner Opel Händler tuts auch! Habe sogar dort nachgefragt. Und die meinten, es sei kein Problem für die! Die Teile mussten nur bestellt werden... Und wo sollen die bitte einen auslachen?
Tja und somit habe ich paar Km gespart... Sowas nenne ich Service. Ist ja auch immerhin General Motors....
Siehe Oben!
Zitat:
Original geschrieben von Goldenman
Tja mit dem Hyundai geht sowas nicht!
Stimmt! Hier fahre ich einfach zum Hyundaihändler im Ort.😉 Ich lass mein Auto persönlich lieber bei einem "reinen" Händler repairieren, da die Mechaniker auf das Auto/die Marke geschult sind.
Zitat:
Original geschrieben von Goldenman
Und der Chevrolet Motor (General Motors) kann man nicht mit dem Motor von Hyundai vergleichen. (Auch wenn beide die gleiche Km drauf haben). Die Motoren von General Motors halten auch!! Sieht man ja auch bei Opel.
😁 Kein aktueller Opel Motor findet bei Chevrolet(Daewoo) aktuell Verwendung!
Wieso sollte man einen Daewoo Motor nicht mit einem von Hyundai vergleichen können? Wenn ich an die Nähmaschine draußen denk ,krieg ich Gänsehaut!
-unrunder Leerlauf
-LAUT
-Schafft nach 3Jahren die AU nichtmehr!!!
-Säuft öfters direkt nach dem Anlassen ab
Ich weiß schon warum ICH mit dem Auto nicht fahre.😉
Zum Rest hattest du nichts zu sagen?😁
Warum sollte man mit Hyundais nicht in Fremdwerkstätten fahren? Soweit ich weiß kann man mit älteren Hyundais auch nach Mitsubishi fahren!?! oder bei älteren Kia Modellen nach Mazda...
Zitat:
Die Motoren von General Motors halten auch!! Sieht man ja auch bei Opel.
.... stimmt! Der in meinem Vectra hat fast 5000 km geschafft, bevor er sich erstmal auf der Autobahn kurz hinter Bologna mit einem lauten Knall verabschiedet hat. Und auch sonst habe ich die "Wertarbeit" der GM-Tochter schon desöfteren zu spüren bekommen. Aber das Auto ist ja auch schon fast zwei Jahre alt.
Komischerweise ist die koreanische Dreckschleuder von Hyundai, die ich heute abend weggegeben habe, vier Jahre lang bei jeder Temperatur mit der ersten Schlüsselumdrehung angesprungen, hatte einen sagenhaft leisen und ruhigen Motor und war nie kaputt. Und nebenbei stimmten alle Spaltmaße, es ist nichts abgefallen, weggerostet oder sonstwas.
Zitat:
Original geschrieben von lemonshark
.... stimmt! Der in meinem Vectra hat fast 5000 km geschafft, bevor er sich erstmal auf der Autobahn kurz hinter Bologna mit einem lauten Knall verabschiedet hat. Und auch sonst habe ich die "Wertarbeit" der GM-Tochter schon desöfteren zu spüren bekommen. Aber das Auto ist ja auch schon fast zwei Jahre alt.Komischerweise ist die koreanische Dreckschleuder von Hyundai, die ich heute abend weggegeben habe, vier Jahre lang bei jeder Temperatur mit der ersten Schlüsselumdrehung angesprungen, hatte einen sagenhaft leisen und ruhigen Motor und war nie kaputt. Und nebenbei stimmten alle Spaltmaße, es ist nichts abgefallen, weggerostet oder sonstwas.
Darf man Fragen welchen Motor du hattest?
Mit meinem 2003er Vectra C/Signum habe ich nämlich über 180tsd. problemlose Kilometer abgespult. Das hat bisher noch kein einziges Auto vorher geschafft.(Bei mir und meinem Fahrstil ->pedal to the metal)
Ich tippe bei deinem Vectra nämlich eher auf ein "Montagsauto"!
Ich finde diese Diskussion ist irgendwie schwachsinnig.
Man kann heute mit jedem Auto Pech haben, egal ob es 10.000€ oder 50.000€ kostet. Egal ob Mercedes oder Kia, Daihatsu oder BMW.
Natürlich ist die Diskussion schwachsinnig. Ebenso wie klar ist, dass ich ein Montagsauto erwischt habe und mit meinem nächsten Opel (so es wieder einer wird - das hängt bei aber nur vom Angebot ab, nicht von der Marke) wahrscheinlich rundum glücklich sein werde.
Zitat:
Man kann heute mit jedem Auto Pech haben, egal ob es 10.000€ oder 50.000€ kostet. Egal ob Mercedes oder Kia, Daihatsu oder BMW.
... das trifft es ganz genau. Und deshalb sollte man Ratschläge für oder gegen ein Auto nicht danach richten, dass man jemanden kennt, der vor 50 Jahren aus dem Konzern, dem eine andere Marke seit 3 Jahren angehört, ein Auto fuhr, das fast ein Jahr lang keine Probleme machte....