1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Motorroller
  5. kallio 50 ja oder nein?

kallio 50 ja oder nein?

hallo forum,
ich hab folgende frage unswar werde ich jetz von auto auf roller umsteigen da ich kein eigenes auto hatte sondern nur das von meinem dad und er es jetzt leider jeden tag brauch hab ich mir gedacht auf einen roller umzusteigen.
ich habe in der atu werbung den kallio 50 für 700euro gesehen und wollte mal fragen ob jemand damit erfahrung hat?
ich habe einen berg auf berg ab weg ca. 4km zur arbeit und müsste den roller auch im tiefsten winter benutzen.
daher meine frage : ist der roller für den winter geeignet oder sollte ich lieber tiefer in die tasche greifen? also einen markenroller. ich hatte vor 4 jahren die erfahrung mir einem spin 50 oder wie die heißen auch von atu und musste leider feststellen das dieser im winter sowie im sommer nach einer saison nicht mehr anspringen wollte also nach ner weile ca. 25 min hab ich ihn doch anbekommen.

wenn jemand den kallio auch im winter benutzt und mir sagen könnte ob dieser zuverlässig ist wäre ich sehr dankbar.

mfg

Beste Antwort im Thema

Ich habe das mit dem China Kracher über den Kisbee auch nur Ironisch gemeint ich fahre ihn inzwischen störungsfrei 1,5 Jahre 6474 km.
Viele hören China und denken alles Schrott.
Kein PC läuft ohne China Technik selbst die größten China Hasser müssen mit China Technik ihre Berichte schreiben.
Selbst in deutsche Fahrzeuge ist weniger wie 50% deutsche Technik enthalten sogar unabhängig vom Preis.
Ich wäre auch froh könnte man diese Fahrzeuge in Deutschland fertigen aber dann sind sie so teuer das ich mir so einen Roller nicht leisten könnte.
Nicht jeder hat ein Einkommen wo er sagen kann nur das beste ist mir gut genug.
Bei Rollern ganz klar je billiger ums schlechter ist die Qualität.
Ich arbeite im Verkauf und es kommen inzwischen viele Produkte aus Asien mit einer hervorragenden Qualität.
Aber auch die bekommt man nicht geschenkt.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom


Den Vision 50 als Chinakracher zu bezeichnen ist Quatsch! Der Roller hat PGM-FI Einspritzung und ist vom Qualitätseindruck ein echter HONDA 😉

Kein Quatsch - Tatsache ! Die Vision 110/50 - Modelle werden neben weiteren Honda " Weltrollern" komplett in China gefertigt. Zwar in einem HONDA-Werk und nicht in einem "Allerweltswerk", wo alle möglichen Marken aufgelabelt werden, aber doch vollends "Made in China" .Anders wäre der Preis nicht realisierbar.

Die Bezeichnung "-Kracher" suggeriert eben einhellig schnell die Zugehörigkeit zum Ultra-Low-Budget Segment. Da gehört z.B. ein Kisbee genau so wenig dazu, wie eine Vision.

Einen Unfall-Kallio habe ich unlängst total zerlegt und konnte feststellen, dass die Qualität und Verarbeitung überwiegend durchaus zufriedenstellend ist. Ein paar Bauteile könnte ein bisschen mehr Stabilität vertragen (z.B. der Lenker und das Lenkkopflager). Und die Wartungsfreindlichkeit könnte besser ausfallen. Man muss schon oft für Kleinigkeiten Verkleidungsteile demontieren, um vernünftig dranzukommen.

Ach ja - der Tank ist imho viel zu klein und zu tief angebracht. Funktioniert die Tankentlüftung nicht 100 %, bekommt der Vergaser schnell zu wenig oder keinen Sprit.

Ich habe das mit dem China Kracher über den Kisbee auch nur Ironisch gemeint ich fahre ihn inzwischen störungsfrei 1,5 Jahre 6474 km.
Viele hören China und denken alles Schrott.
Kein PC läuft ohne China Technik selbst die größten China Hasser müssen mit China Technik ihre Berichte schreiben.
Selbst in deutsche Fahrzeuge ist weniger wie 50% deutsche Technik enthalten sogar unabhängig vom Preis.
Ich wäre auch froh könnte man diese Fahrzeuge in Deutschland fertigen aber dann sind sie so teuer das ich mir so einen Roller nicht leisten könnte.
Nicht jeder hat ein Einkommen wo er sagen kann nur das beste ist mir gut genug.
Bei Rollern ganz klar je billiger ums schlechter ist die Qualität.
Ich arbeite im Verkauf und es kommen inzwischen viele Produkte aus Asien mit einer hervorragenden Qualität.
Aber auch die bekommt man nicht geschenkt.

Zitat:

Original geschrieben von Sharan16


Der hat wieviele Kilometer jetzt auf dem Tacho stehen?

3100km

Ja. Derdamalige Rex Roller hatte locker 40000km oder mehr drauf. Kann es net sagen da der Tacho nicht mehr ging und bei 28000km stehen blieb. Den Hab ich knapp 25000km noch weiter bewegt ohne Probleme. Der Piaggio hatte schon mehrere Probleme mit viel geringerer Laufleistung.

Wobei die alten Rexroller auch in keinster Weise mit den Baumarktkisten von heute zu vergleichen sind, falls du darauf hinaus willst😉

Ich will damit sagen das die Chinaroller meiner Meinung nach besser sind als die Italoschrottroller.
Und damit sprech ich net nur den Piaggio oder Gilera an, sondern auch Malaguti. Den hatte der Vater meine Exfreundin. Der ging nach 1000km und nichtmal einem Jahr ganz kaputt. Getriebeschaden.

Na wenn du das sagst🙄
Dann ist er aber ohne Öl gefahren, so ein Schaden kommt nicht einfach so, zumindest wäre es der 1. vom dem ich gehört habe. Materialfehler ist zwar nicht ausgeschlossen aber sehr unwahrscheinlich.

Zitat:

Original geschrieben von TPH50driver


Der ging nach 1000km und nichtmal einem Jahr ganz kaputt. Getriebeschaden.

Das wäre dann ja noch in der Garantiezeit gewesen.

Nein. Öl war anfangs noch drinnen bis er es abließ. Als er es aufgemacht hatte sind ihm die Reste des Getriebes entgegengekommen. Ich hab die Sauerei ja live gesehen. Klar die Technik wurde seit 1999 immer besser.

Aktuell werden die Kallios für 666€ angeboten,
Schade, wären nicht da die 10zöller drauf. Ansonsten prima Preis mit 2"takt Power.

Deine Antwort
Ähnliche Themen