Kallio 50 CDI-Einheit wechseln

guten Abend Leute,
ich weis es gibt tausende Themen über den Roller, aber ich habe nichts gescheites über die CDI-Einheit finden können.
Den Roller habe ich vor 3 Tagen gekauft (CDI-Einheit von max. 25km/h war drinne) und habe es gewagt, die Einheit (um wieder max. 45km/h zu fahren) selber zu wechseln. Ist ja nicht grad was schweres..
muss ich noch irgendwas anderes beachten, um mit dem Roller so auf die Straße zu gehen?
Vielen Dank im Voraus für die Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von gerfiction


muss ich noch irgendwas anderes beachten, um mit dem Roller so auf die Straße zu gehen?

Ja, du mußt noch die Betriebserlaubnis beim TÜV von 25 km/h auf 45 km/h umschreiben lassen und diese Änderung auch deiner Versicherung melden.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Ich schnitze es mir gerade selbst. Und das Scönste daran ist, daß es völlig ohne ATU- und Castrolwerbung auskommt. 😁

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Die Mannen von ATU gönnen uns die Reparaturhandbücher nicht mehr. Wer noch eins hat, sollte es aufheben. 😉

Ich werde es mir jetzt auf die harte zusammenstellen. Einen Vorteil hat es, ich habe die Castrol und ATU Werbung nicht darin.

Ist ja auch komisch, daß die Leute, die mit Reparaturen Geld verdienen, ihren Kunden eine Bedienungsanleitung dafür geben.

Na gut, ich habe sie, zumindest auf dem Rechner.

Zitat:

Original geschrieben von Polo1950



Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Die Mannen von ATU gönnen uns die Reparaturhandbücher nicht mehr. Wer noch eins hat, sollte es aufheben. 😉
Ich werde es mir jetzt auf die harte zusammenstellen. Einen Vorteil hat es, ich habe die Castrol und ATU Werbung nicht darin.
...

Hast Du eine Bildschirmseite nach der anderen "abfotografiert" und jede einzelne Seite wieder in einem Dokument zusammengefügt?

Ist die Ausgabequalität in diesem Falle nicht von der Bildschirmauflösung abhängig, denke da bspw. an eingescannte Werkstatthandbücher mit geringer Auflösung.

Zitat:

Original geschrieben von Polo1950



Ich werde es mir jetzt auf die harte zusammenstellen. Einen Vorteil hat es, ich habe die Castrol und ATU Werbung nicht darin.

Ist ja auch komisch, daß die Leute, die mit Reparaturen Geld verdienen, ihren Kunden eine Bedienungsanleitung dafür geben.

Na gut, ich habe sie, zumindest auf dem Rechner.

DAS gefällt mir, wie harnäckig und bestimmt du dein Ziel verfolgst!!!! 😁

(sowas habe ich auch schon gemacht, mache es noch immer. Habe angefangen das Reparaturhandbuch von meinem Wallstreet vom englischen ins deutsche zu übersetzen) 😉

Für mich wäre ein Reparaturhandbuch zum neuen Roller, immer ein wichtiger Kaufgrund !!

Ich sammel übrigens Reparaturhandbücher, nicht nur von Rollern, sondern auch von Motorrädern die ich garnicht habe, wahrscheinlich gar nie haben werde, aber die ich igendwie in meiner Sammlung haben will ! So habe ich schon Reparaturhandbücher von vielen Harley Davidson Modellen, BMW's, Honda's, Yamaha's, Kawasaki's, usw. sogar MZ und viele spanische, italienische usw. !!

Nur den Link abzuspeichern ist meist nicht sinnvoll, weil nicht dauerhaft, das hat ja ATU gezeigt !!
Was ich habe, habe ich, wenn ich es auch vermutlich nie wirklich brauche !!
Habe einen extra 8-GB-USB-Stick nur mit Reparaturhandbüchern !!! 😎 (der wird schon bad zu eng)
Andere sammeln unnützes Zeug wie Bierdeckel oder Briefmarken, ich sammle eben Reparaturanleitungen !!! 😁
Vielleicht kann ich ja mal jemandem aus meinem Bekanntenkeis damit behilflich sein !! ??

Aber für meinen Downtown 300i hab' ich immer noch kein Reparaturhandbuch gefunden !! 🙁

kbw 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Hast Du eine Bildschirmseite nach der anderen "abfotografiert" und jede einzelne Seite wieder in einem Dokument zusammengefügt?

In der Tat! War eine Heidenarbeit. Aber ich habe mir die Zeit genommen. Montag geht mein Lütter in die 4000er Inspektion bei einer freien Werkstatt. Falls der Typ irgendwas wissen will, habe ich's zumindest vorliegen!

Ich habe seit einiger Zeit das freie Programm PanitNet und bin sehr froh darüber. Vor Win 7 hatte ich Jasc Paintshop und PN ist definitiv bequemer zu bearbeiten.

-Bildschirm mit Druck/S-Abf "abfotografieren" und dann it

-PaintNet auf die richtige Größe bringen und etwas verschärfen. Alles gut. Ich drucke das auf DIN A4 und man kann die Bilder gut sehen und den Text einwandfrei erkennen. Ist aber echt eine Arbeit für

Kriegsgefangene

!

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Ist die Ausgabequalität in diesem Falle nicht von der Bildschirmauflösung abhängig, denke da bspw. an eingescannte Werkstatthandbücher mit geringer Auflösung.

Wie geschrieben. Ich bearbeite das Foto natürlich ein wenig, so daß die Schärfe nicht verloren geht.

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


DAS gefällt mir, wie harnäckig und bestimmt du dein Ziel verfolgst!!!! 😁
(sowas habe ich auch schon gemacht, mache es noch immer. Habe angefangen das Reparaturhandbuch von meinem Wallstreet vom englischen ins deutsche zu übersetzen) 😉

Danke und ja, man gönnt sich ja sonst nichts. 😉 Was ist ein Wallstreet?

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Andere sammeln unnützes Zeug wie Bierdeckel oder Briefmarken, ich sammle eben Reparaturanleitungen !!! 😁

Stimmt! Ich habe selbst als Kind nie etwas gesammelt. Jedenfalls nicht nachhaltig. Aber nach über 60 Jahren sammelt sich so das Eine oder Andere an. 😁

Was ich am liebsten ansammeln lasse, ist Kohle. *LOL* Was ist ein Downtown? Du schmeißt hier ja mit der Sprache unserer Besatzer ' rum, da wird mir ja ganz anders. 😉

Hi,

"Wallstreet" ist die Bezeichnung eines 125ccm Viertaktrollers (auch von ATU) original Bezeichnung : CF-Moto e-charm 125 efi.

"Downtown" ist die Bezeichnung des Kymco Downtown 300i mit 300 ccm.

Ah, du bist also auch schon "älter" ?? denn so einen nachhaltigen Eifer kennt man doch bei der Jugend garnicht mehr !! Dann ist ja alles klar !!!! 😁

kbw 😉

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


- "Wallstreet" ist die Bezeichnung eines 125ccm Viertaktrollers (auch von ATU) original Bezeichnung : CF-Moto e-charm 125 efi.
- "Downtown" ist die Bezeichnung des Kymco Downtown 300i mit 300 ccm.

Tach,

Du sammelst offenbar auch Roller 😉. So viel Platz habe ich nicht. Und der Lütte genügt mir. Nur daß er bisher nicht über die (GPS) 43 Max V nicht hinwegkommt. Allerdings hat "mein" Monteur gemeint, er "schaue" sich das mal an. Was immer das auch bringen wird. (Übrigens ist er heute das 1. mal an der Ampel ausgegangen, sprang aber sofort brav wieder an. Möglicherweise ein Zeichen, daß er auf die Inspektion wartet 😁 )

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


Ah, du bist also auch schon "älter" ?? denn so einen nachhaltigen Eifer kennt man doch bei der Jugend garnicht mehr !! Dann ist ja alles klar !!!! 😁

kbw 😉

Ja, ich glaube es auch nicht, daß ich die magische Zeitlinie von 60 schon überschritten habe.

Was den Eifer angeht: Meine Tochter ist 23 und ist sehr eifrig. Job und Privatleben. Eifriger, als ich es in ihrem Alter war.😉

p t, p 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Polo1950


Na gut, habe eine Motorad/-Roller Werkstatt gefunden und schon mal beschnuppert. Wenn die Inspektion durch ist, melde ich mich hier nochmal.
Preis soll € 60 fest zuzgl. Material sein. Im Gegensatz zu 199, 70 € bei ATU (Das sind 42% meines Kaufpreises!!). Luftfilter, Kerze, Benzinfilter und Getriebeöl etwa 30 €. So komme ich aller Wahrscheinlichkeit nach unter 100 Takken davon, was ich für durchaus normal halte und nicht für einen Spitzenpreis. Da es sich bei der Werkstatt um einen eingetragenen Meisterbetrieb handelt, verliere ich nicht mal die Garantie!

Juhuu! Es sind genau 60 € plus 28 € Material gewesen. Also unter 100.

Material hatte ich schon gekauft, also tatsächlich: Festpreis 4.000er Inspektion = 60 € inkl. Märchenabgabe!

Daher kann ich allen Hamburger ATU-Geschädigten nur den

MOTOSHOP-HAMBURG

empfehlen. Mein Lütter hat jetzt dort seinen Hausarzt gefunden. Ich bin wirklich froh, denn ich hatte schon befürchtet, ich müßte tatsächlich zum Halsabschneider ATU, nachdem mich ein paar andere Werkstätten mit dem "Chinaböller" abgewiesen hatten. Arrogante Ignoranten!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen