Kaffeemaschine mit wenig Watt?

Hallo Camper,
wer kennt eine Kaffeemaschine mit unter 1000W für Wohnwagen mit Inverter (Spannungswandler), am besten eine Padmaschine für wenigstens 2 Tassen?

Momentan haben wir eine normale Padmaschine die auch funktioniert so lange wir 240 V Anschluss haben. Beim Betrieb über Inverter 1000/2000 W (echter Sinus) steigt sie jedoch aus, obwohl sie mit nur max 1000 Watt angegeben ist. Selbst wenn ich alles Andere ausschalte geht so gut wie nichts. Der Inverter sollte eigentlich 1000W bringen, kurzfristig sogar 2000

Was ich bisher gefunden habe ist entweder für 12/24 V, oder zu klein, oder hat über 1000 Watt. Es muss doch irgendwo eine noch bezahlbare Maschine für Pad`s mit weniger als 1000 W geben.

Bitte um Tipps

Beste Antwort im Thema

u

Zitat:

@unpaved schrieb am 27. Mai 2015 um 17:09:58 Uhr:


Eines der Themen mit dem Inhalt: "Ich mache mir die Welt, so wie sie mir gefällt"

Eine sinnvolle Alternative wäre die Espresso Bereitung mittels Gasflamme und Bialetti, Cilio o. ä. Espressokocher. Das geht völlig ohne Strom und ergibt in kurzer Zeit einen echten Espresso. Außerdem schmeckt es besser, als je ein Pad-Kaffee schmecken kann. Aber das ist ja sowas von unmodern, da mag man gar nicht drüber nachdenken.

Diese uncoole Spießerlösung wurde bereits vom TE verworfen. Ihm fehlt der Plastikbeigeschmack - selbst auf einem Parkplatz.

Wir genießen unseren Espresso nur so.

94 weitere Antworten
94 Antworten

Zitat:

@Taxler222 schrieb am 27. Mai 2015 um 08:37:29 Uhr:


Hallo Camper,
wer kennt eine Kaffeemaschine mit unter 1000W für Wohnwagen mit Inverter (Spannungswandler), am besten eine Padmaschine für wenigstens 2 Tassen?

Momentan haben wir eine normale Padmaschine die auch funktioniert so lange wir 240 V Anschluss haben. Beim Betrieb über Inverter 1000/2000 W (echter Sinus) steigt sie jedoch aus, obwohl sie mit nur max 1000 Watt angegeben ist. Selbst wenn ich alles Andere ausschalte geht so gut wie nichts. Der Inverter sollte eigentlich 1000W bringen, kurzfristig sogar 2000

Was ich bisher gefunden habe ist entweder für 12/24 V, oder zu klein, oder hat über 1000 Watt. Es muss doch irgendwo eine noch bezahlbare Maschine für Pad`s mit weniger als 1000 W geben.

Bitte um Tipps

Hier gibt es Antwort auf die Frage:

http://www.campeo.nl/prestashop/cms.php?id_cms=10

Schau Dir mal die Filterkaffeemaschinen hier unter http://www.siemens-home.de/produktliste/kaffeemaschinen/filterkaffeemaschinen mal an. Die maximale Leistungsstärke liegt bei rund 1100 Watt und ich denke, dass solche Werte als energieeffizient betrachtet werden können. Vor nicht allzu langer Zeit gab es auf EU Ebene eine Diskussion zur Abschaffung der Warmwasserfunktion, um Energiekosten einzusparen. Die neuen Modelle von Siemens haben eine automatische Tropfstofffunktion und sind auf jeden Fall keine Stromfresser!

Beim Erwärmen einer bestimmten Wassermenge auf eine bestimmte Temperatur, gibt es nicht allzu viel was man sparen kann. Leistungsstärkere Kaffeemaschinen können prinzipiell lediglich schneller erwärmen, müssen dabei aber keineswegs mehr Energie gebrauchen.
Von Energieeffizienz in diesem Zusammenhang zu sprechen ist daher nicht unbedingt korrekt.

Energie lässt sich bei Kaffeemaschinen hauptsächlich durch den Einsatz von Thermoskannen einsparen.

Stromfresser sind sie aber, aus "Sicht" der Batterie, die sie über einen Inverter betreiben soll, allemal und energieeffizient ist diese Art (über Batterien) der Kaffeeproduktion ganz bestimmt nicht, denn sowohl beim Laden, als auch beim Entladen der Batterie, als auch im Inverter entstehen Verluste.

Zitat:

, denn sowohl beim Laden, als auch beim Entladen der Batterie, als auch im Inverter entstehen Verluste.

Du kannst mir aber glauben das mir die Verluste am Ars... vorbei gehen 😉

Ähnliche Themen

@reidi:

Zitat:

Du kannst mir aber glauben das mir die Verluste am Ars... vorbei gehen

ich hatte hauptsächlich @Arkoo geantwortet...von daher ist es mir deine Meinung dazu relativ egal.

Kaffee im Wagen?

Die Waeco hat 350W und ist bei mir leider nach 3 Jahren abgeraucht und wird nicht mehr gebaut. Wenn einer einen Tip hat wo ich die noch herbekommen kann wäre das spitze!

Ich habe eine Siebträgermaschine mit 600 W gefunden, ist nicht der Hit aber der Kaffee schmeckt nach ein Bisschen Rumprobieren. Die Maschine hat halt nicht den Druck wie meine zu Hause, aber es geht.

Aufbrühen mit Filterkaffee ist nicht so meins, dann lieber die alte italienische „Espressomaschine” auf den Gasherd. ;-)

Alle sonstigen Maschinen brauchen einfach zu viel da kommt selbst mein zweiter 2/3000W Inverter in`s Schwitzen und die Batterie sowieso.
Es gibt noch so 12V Maschinchen die Kaffee machen, habe ich auch probiert, taugt aber gar nichts.

Also grundsätzlich machbar ist „Alles” es ist nur eine Frage was man investieren muss, oder will wegen einer Tasse Kaffee. ;-)

Welche Siebträgermaschine ist das?
Mir geht es vor allem auch um die Convenience um einfach auch mal schnell ne Tasse Kaffee machen zu können ohne viel Aufwand und Geschirr. Da war die Waeco prima. Leider in der Qualität nicht.
Hab sie aufgemacht. Heizungsdichtung gebrochen, dann Wasser innen und Chip geschmolzen:-(

@snowsur , war Deine Waeco-Kaffemaschine eine 1 Tassen Version? Die gäbe es heute noch von Dometic.

@snowsur ich schau mal nach die ist gerade im WW und der im Winterquartier, kann also etwas dauern

Zitat:

Taxler222
Hallo Camper,
wer kennt eine Kaffeemaschine mit unter 1000W für Wohnwagen mit Inverter (Spannungswandler), am besten eine Padmaschine für wenigstens 2 Tassen?

.

https://www.amazon.de/.../ref=as_li_tl?...

Gute Idee, aber heißes Wasser muss halt doch irgendwoher kommen, dann kann man auch gleich die nehmen:
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...

Pandatom: Ja - 1-Tassenmaschine. Waeco/Dometic WMF1. Konnte die nirgends zum Kaufen finden. Wenn Du einen Link hast wäre das spitze!

Also ich kenne nur aktuell die Dometic PERFECTCOFFEE MC 01. Könnte sein, dass dies heute der Nachfolger ist?
Wenn es aber eine PAD-Maschine sein sollte, wäre vielleicht dies noch eine Alternative?

Deine Antwort
Ähnliche Themen