Käufer meldet sich nach den verkauf was nun !!
Hallo unzwar habe ich gestern einen Opel verkauft der Käufer hat sich das Auto gründlich angesehen und probe gefahren wir haben dann einen Kaufvertrag abgeschlossen wo drinnen steht das ich für sachmängel nicht hafte und keine Gewährleistung oder Garantie für das Kraftfahrzeug gebe. Er hat das unterschrieben und das Auto abgeholt nun hat er mich angerufen und möchte das Fahrzeug zurück geben da er ein Elektronisches Problem am Motor hat was ich nicht erwähnt habe nun droht er mit einem Anwalt und da wollte ich fragen was auf mich zukommen wird und ob ich da was gegen machen kann. Weil ich das Auto nicht zurück nehmen möchte wäre super wenn ne schnelle Antwort kommen würde.
Beste Antwort im Thema
Habe vor 2 Monaten Post von seinem Anwalt bekommen mit der Behauptung einer Arglistigen Täuschung. Gestern waren wir vor Gericht und da habe ich gewonnen da ich nachweisen konnte das seine Vorwürfe nicht stimmten bin zu der werkstatt gefahren und habe mir vom Mechaniker schriftlich geben lassen das dass Auto bei ihm Druchgecheckt wurde und keine fehler aufgewiesen hat.
Er konnte auch nichts beweisen ( bzw. Hatte absolut keine beweise für seine Behauptungen )
Wollte es euch nur einmal sagen
MfG. Euer
Rama51
19 Antworten
Habe vor 2 Monaten Post von seinem Anwalt bekommen mit der Behauptung einer Arglistigen Täuschung. Gestern waren wir vor Gericht und da habe ich gewonnen da ich nachweisen konnte das seine Vorwürfe nicht stimmten bin zu der werkstatt gefahren und habe mir vom Mechaniker schriftlich geben lassen das dass Auto bei ihm Druchgecheckt wurde und keine fehler aufgewiesen hat.
Er konnte auch nichts beweisen ( bzw. Hatte absolut keine beweise für seine Behauptungen )
Wollte es euch nur einmal sagen
MfG. Euer
Rama51
Freut mich für dich, dass es letzlich so "gut" abgelaufen ist.
Immer wieder traurig, dass damit ordentliche Gerichte bemüht werden müssen, weil irgendwelche Käufer im Nachhinein doch der Meinung sind zu viel bezahlt zu haben oder irgendeinen Mängel erfinden, um nochmal einen Nachlass zu erreichen.
Man kann eigentlich nur jedem Verkäufer raten, nicht zu reagieren, bis mal was vom Anwalt kommt. Bloß nichts zahlen oder einknicken....
Aber das ist wohl so in der aktuellen Zeit, da bin Ich froh das die Käufer bei meinem Kia dann doch ehrlich waren und im Nachhinein nichts passiert ist. Selbst angemeldet übergeben war da kein Problem, gehört aber wohl schon einer sehr seltenen Spezies an
..Danke für die Info...und es zeigt sich immer wieder, dass mann sich hier
nicht ins Boxhorn jagen lassen sollte.
Grüße