1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. Kälteproblem mit Multitronic

Kälteproblem mit Multitronic

Audi A6 C9

Hallo zusammen !
Ich habe leider in der letzten Woche (es ist ja wieder kälter geworden...) wieder verstärkt Probleme beim Anfahren solange der Wagen (Motor, Kupplung, Getriebe) kalt ist. Wenn ich morgens los fahre, dann heult der Motor auf 2500 bis 3000 U/min auf, aber der Wagen setzt sich nur in aller Seelenruhe in Bewegung. Von Beschleuningung kann da leider keine Rede mehr sein.
DA ich hier einer von wenigen zu sein scheine, der dieses Phänomen hat, glaube ich fast, das meine "Mu" einen Produktionsfehler hat. Oder gibt es noch jemanden, der ähnliche Beobachtungen gemacht hat ???
Mir ist ausserdem aufgefallen, das die "Mu" beim Schalten im Tiptronic-Modus manchmal doch durchrutscht oder sich verstellt. Normal sollte bei eingelegtem 2. Gang ja einfach der Drehzahlmesser konstant mit der Geschwindigkeit ansteigen. Wenn ich aber kräftig Gas gebe, dann verstellt sich doch die Mu , was man anhand der plötzlich steigenden Drehzahl sehen kann (sie steigt überproportional zur Geschwindigkeit....)
Na ja, wer was dazu weiß....habe immer ein offenes Ohr :-)

DANKE !!
Frank

Ähnliche Themen
20 Antworten

Aber ob das alles so erfolgreich ist, gibt zu denken.
Bin immer eher dafür sich mit den Personen, die in der Werkstatt das sagen haben, gut zu halten und denen nicht unnötig Druck zu machen.
Man sollte überlegen, dass man die sicherlich noch ein anderes mal braucht.
Weiterhin kann man sicherlich auch die Werkstatt wechseln, nur bis man mit denen wieder warm ist, dauert auch eine Zeit.
Also ich versuche das immer diplomatisch zu lösen und dann wird sich schon ne Einigung erzielen lassen.
Gruss

Da geb' ich Dir recht. Nur leider kommt man bei manchen Werkstätten einfach nicht weiter, vor allem wenn man schon wegen mehreren 'Gewährleistungsproblemen' dort war. Ich habe das selbst erlebt, eine andere Werkstatt war dann plötzlich sehr hilfsbereit und hat das Problem behoben. Für sie war's dann auch ein neuer Kunde, den sie gewonnen hatten. Aber ob sich der Freundliche hilsfbereit genug ist muß jeder für sich entscheiden.
Gruß
PH

Hallo,
das war ja meine erste Frage:wer kennt eine kompetente Werkstatt im Ruhrgebiet,die schon mal ein MU von innen gesehen hat und die mir nicht erzählt,daß 9 ltr/100 km total normal ist.Da das Auto aus Ingolstadt ist habe ich natürlich keine "Hauswerkstatt".Danke,bis bald Axel

Eingangswelle

Hi,
habe hier ein ähnliches Problem. Nach 100.000 km ohne Probleme in 2,5 Jahren habe ich auch ein leichtes Ruckeln beim Anfahren festgestellt, weiterhin schwankt die Drehzahl leicht beim Fahren bei konstantem Tempo (mit Tempomat).
Mein Händler/Autohaus ist da recht kompetent, die haben den Wagen geprüft, es soll sich um ein Problem handeln, was lt. Fleischhauer Köln ein Fehler in der Konstruktion der Multitronic sein soll. Es gäbe schon eine erste Neukonstruktion, diese hat aber nicht die erwartete Abhilfe gebracht, für KW32/33 ist ein neues Teil (Bereich Getriebewelle) geplant. Der Austausch (soll kostenlos sein) soll das Problem beheben.
Ach ja, Fleischhauer kann ich empfehlen, bin da schon seit einigen Jahren zufriedener Kunde. (Köln, Fröbelstraße)
Grüsse
Andreas

Vielleicht hilft es auch, einfach mal das Getriebeöl zu wechseln. Bei meine Multi (mit 2,5 TDI) wurde nach diesem Ölwechsel (bei 128 Tkm) das Schalt- und Anfahrverhalten deutlich weicher und glatter.
Gruß,
Jörg

Muß bei der Multitronic nicht alle 60000 km das Öl gewechselt werden ?
Gruß Thorsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen