kälte = ein einstellungsproblem?
wollte bei euch mal fragen wie es mit euren verdampfern ist. ich habe im juli auf gas umgerüstet und demenstprechend noch keinen frost auf gas erlebt, bis gestern nacht 😉
also wagen ist bisher immer bei 35 grad auf gas umgestiegen, das waren so ca. 2-3km bisher. gestern nacht hatten wir das erste mal frost in der gegend. naja ich den wagen wie immer auf benzin gestartet und nach 3km schaltet er auf gas um, aber es ruckelt und der wagen hat keine power mehr... dazu kommt dass ich gestern abend (vor dem abstellen) vollgetankt habe und heute morgen nicht mehr 4 dioden an waren sondern nur 3 (das nach 4km).
ich gehe jetzt mal davon aus, dass es sich beim ruckeln um ein zu frühes umschalten auf gas handelte, sprich verdampfer zu kalt. denn nachdem ich den wagen manuell auf benzin geschaltet habe, 10km so gefahren bin und wieder auf gas stellte lief alles problemlos wie immer auf gas, und das ging so die restlichen 100km zur arbeit. kann dies sein?
aber wieso hatte ich über nacht aufeinmal eine diode verloren?
da nächste woche eh der filterwechsel ansteht, wollte ich den umrüster bitten mir im winter die umschalttemperatur auf 45-50 grad zu legen und im früher wieder runter zu stellen. das dürfte ja eigentlich kein problem sein oder?
gruß und danke im vorraus an die experten.
Beste Antwort im Thema
Hallo...
Versuche erst einmal, die Umschalttemperatur auf 40° C einzustellen. Allerdings finde ich Deine Fahrtstrecke von 2 - 3 km schon recht hoch, bevor die Anlage bisher umgeschaltet hat?! Fahre ebenfalls eine Prins und die schaltet nach spätestens 1km um...
Mach Dir wegen der Diode keinen Kopf. evtl. hat die Tanke zu früh abgeschaltet, sodass Dein Tank net wirklich voll war.
Mach es so wie alle - - - Vernahlässige die Tankanzeige und konzentrier Dich auf den Tageskilometerzähler.
Gruß Airbus
41 Antworten
Hallo...
Versuche erst einmal, die Umschalttemperatur auf 40° C einzustellen. Allerdings finde ich Deine Fahrtstrecke von 2 - 3 km schon recht hoch, bevor die Anlage bisher umgeschaltet hat?! Fahre ebenfalls eine Prins und die schaltet nach spätestens 1km um...
Mach Dir wegen der Diode keinen Kopf. evtl. hat die Tanke zu früh abgeschaltet, sodass Dein Tank net wirklich voll war.
Mach es so wie alle - - - Vernahlässige die Tankanzeige und konzentrier Dich auf den Tageskilometerzähler.
Gruß Airbus
Hallo,
ich habe auch einen A6 4b mit 3,0 l und prins anlage, welchen Motor hast du?
die umschalttemperatur würde ich nicht noch weiter hochsetzen lassen,
meiner schält bei temperaturen von ca -5 °C bei 1000 m bis max 1200 m völlig unauffällig auf gas um.
ich denke eher das der umrüster etwas an anderen parametern oder an der einbindung des verdampfers in den heizkreislauf abändern muss.
achja über die tankanzeige würde ich mich nicht wundern, nach etwas erfahrung sollte man nach tageskilometerzähler fahren --> ist genauer
grüße
also bis auf heute morgen hat der wagen es bisher immer geschafft absolut unauffällig auf gas umzustellen. und wie gesagt ist die erste nacht die der wagen auf gas mit frost erlebt hat. deswegen dachte ich einfach, dass der verdampfer noch zu kalt war. da ich bisher seit 22.000km ohne probleme unterwegs war.
das mit den 2-3km war ein schätzwert von mir, ich habe ehrlicherweise nie auf die km geachtet. ich kann dir aber genau sagen an welchem haus er morgens umschaltet bei mir in der nachbarschaft, nur noch nie auf den tages-km-zähler geschaut in dem moment 😁 können auch maximal 2km sein 😉
ich weiss ehrlicherweise nichtmal auf welche umschalttemperatur der umrüster die anlage eingestellt hat. lief halt bisher super. naja bin nächste woche eh wegen 25.000km filterwechsel in der werkstatt. wollte mich hier nur was beruhigen 😁
Meiner schaltet bei 15° problemlos um.
Das sind bei diesen Temp. 500 Meter.
Aber erst als ich den Verdampfer in Serie mit den Kühlwasserkreislauf angeschlossen hatte.
Vorher waren es bei mir auch 2 km!!!
Viktor
Ähnliche Themen
ist in serie gleichzusetzen mit in reihe verbauen? ich hab 2 verdampfer hinter-
einander verbaut die in reihe in das kühlsystem eingebunden sind.
meine anlage (stag 300) brauch bei 0 grad 2,8km bis sie umschaltet. ist mir
irgendwie auch zu lange. problem bei mir ist dass ich absolut net sagen kann
wie die angeschlossen sind da man überhaupt nix sieht. hab morgen n termin
mit dem umrüster. mal den fragen wie die den angeschlossen haben.
jop, in serie = in reihe.
dadurch -muss- das wasser durch den verdampfer, bei parallelanschluss -darf- es lediglich 🙂
ich musste meinen auch erst in reihe verbauen bis ich im winter gut klar kam, vorher ist das system gerne mal vereist.
in reihe brauchts dann etwas länger bis warme luft auf der heizung kommt, ist aber verkraftbar 😉
PS: dein auto braucht 1,09 l/100km benzin? hätt ich nicht umrüsten lassen 😁
Das Wasser geht auch in der Parallelschaltung durch beide durch. Der Unterschied ist nur, dass die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers und damit die Reynolds-Zahl und darüber wiederum der Wärmeübergang bei Reihenschaltung höher ist. Weil die den Wärmeübergang beschreibende Nusselt-Zahl nunmal bei höheren Reynolds-Zahlen ebenfalls ansteigt, ist ja logisch ;-)
Davon ab sind die meisten Verdampfer ziemlich besch**** konstruiert, eigentlich reichen -10°C Kühlwassertemperatur völlig aus um LPG zu verdampfen.
@garyk ---> klugscheisser 😉 😁
ja bis jetzt 1.09L. bei spritmonitor brauchen die meisten golf v6/r32 von 1-1,5L auf
100km.
wie seh ich denn ob die verdampfer in reihe drin sind? ich seh nur ne dicke leitung
in 2 aufgespaltet mehr net.
naja hab morgen n termin beim umrüster. mal sehen was der sagt.
@garyk : hab ick irgendwas anderes erzählt?? 😉
colossus: sprich mal deinen umsüster drauf an und veranlasse, dass er es versuchsweise mal umklemmt (wennes nicht schon ist).
das siehste von oben schlecht.
ps: ich komm mit den 1,09L sprit noch nicht ganz klar.. startbenzin?
Zitat:
Original geschrieben von rebizzel
wollte bei euch mal fragen wie es mit euren verdampfern ist. ich habe im juli auf gas umgerüstet und demenstprechend noch keinen frost auf gas erlebt, bis gestern nacht 😉also wagen ist bisher immer bei 35 grad auf gas umgestiegen, das waren so ca. 2-3km bisher. gestern nacht hatten wir das erste mal frost in der gegend. naja ich den wagen wie immer auf benzin gestartet und nach 3km schaltet er auf gas um, aber es ruckelt und der wagen hat keine power mehr... dazu kommt dass ich gestern abend (vor dem abstellen) vollgetankt habe und heute morgen nicht mehr 4 dioden an waren sondern nur 3 (das nach 4km).
ich gehe jetzt mal davon aus, dass es sich beim ruckeln um ein zu frühes umschalten auf gas handelte, sprich verdampfer zu kalt. denn nachdem ich den wagen manuell auf benzin geschaltet habe, 10km so gefahren bin und wieder auf gas stellte lief alles problemlos wie immer auf gas, und das ging so die restlichen 100km zur arbeit. kann dies sein?
Guten Morgen,
ich habe auch im Sommer auf eine Prins VSI (BMW530i) umgerüstet.
Bei Außentemperaturen unter -2°C habe ich auch das Problem, dass er nach 3km auf Gas umschaltet, dann ruckelts, dann piepts zweimal und er fährt auf Benzin.
Wenn ich dann noch 5km fahre und schalte den Motor kurz aus, dann kann ich wieder auf Gas fahren.
Der Verdampfer wird also zu früh umschalten (Umschalttemp. 35°C). Ich weiß leider nicht, ob er in Serie oder parallel zum Kühlkreislauf ist.
Heute bei -9°C hats noch länger gedauert.
@rebizzel: Hast du eine Lösung für dieses Problem gefunden?
Eventuell liegt der Gasschlauch vom Verdampfer zu den Rails ungünstig so das der Fahrtwind den Schlauch stark abkühlt und das Gas auf den Weg zu den Rails sich wieder Verflüssigt.
@Eichi
Das passiert GANZ SICHER nicht wenn eine übliche Wintermischung 40/60 oder 20/80 Butan zu Propan gefahren wird. Ich tippe eher darauf, dass der Verdampfer durch den Fahrtwind zusätzlich auskühlt und thermisch überfahren wird, alternativ kann auch der Thermostat einen Schuss haben. Normalerweise müsste dein Motor schneller warm werden.
Also mein V8 schaltet mit 10% Doublemix merklos nach 1000-1500m (30°C) um.
Funktioniert auch mit 15°C Umschalttemperatur hab ich aber zwecks Paraphinablagerungen wieder auf 30°C gestellt.
Mein Startbenzinverbrauch liegt bei 0,67Ltr/100km !!!