Käfer Motor Nebengeräusch
Hallo liebe Käfer Gemeinde,
ich habe jetzt vor kurzen mein Motor neu abgedichtet Stößelschutzrohre Vergaser und so weiter.
Er ist jetzt auch Dicht und dank neuer Endrrohre auch leiser nur habe ich immernoch ein blödes nebengeräusch ja ich weiß Geräusche das ist so ein thema für sich. Das Geräusch war schon vor den auseinander nehmen da nur höre ich es jetzt lauter, weil der Motor leiser läuft.
Wenn der Käfer kalt ist macht er kein Nebengeräusch wenn er ca. 15 min in Betrieb ist macht er eins und ich kann nicht genau orten von wo🙁
Motor : AS
Gemacht nach Stößelschutzrohr wechsel .
Ventile : Neu eingestellt
Zündung : Neu eingestellt
Neue Zündkerzen , Verteilerkappe ,Verteilerfinger ,Unterbrecherkontakte .
Neues Öl. Castrol 15 W40 GTX
Zum Testen bis jetzt durchgeführte Arbeiten:
Keilriemen abgenommen zwecks testen ob es das Lüfterrad war keine Änderung.
Von der Benzinpumpe Pumpenstößel gezogen und kurz laufen lassen keine Änderung.
Luftfilter abgenommen weil ich dachte der klappert vielleicht auch keine Änderung.
Kupplung durchgetren zwecks Ausrücklager keine Änderung.
Ich weiß nicht mehr weiter es klingt wie so ein schleifen oder so meint ihr wenn ich ne sounddatei mach könntet ihr das raushören evtl.?
Fahren tut er sich ganz normal kein Leistungsverlust .
Beste Antwort im Thema
Beschreib es mal etwas genauer.
Wie würdest du das Geräusch beschreiben ?
Kein klopfen oder tackern,schleifen sagst du.
Rollgeräusch ? Oder eher ein reibendes ?
Grob mechanisch oder eher sanft?
Permanent vorhanden? (ab den ersten 15 min)
Ändert sich mit Motordrehzahl ?
Innen und aussen zu hören ?
Wenn du es hörst knie dich mal seitlich neben deinen Käfer und steck ein Ohr zwischen Reifen und Koti(nah bei den Ventildeckeln) ,und dann lausch mal ne min oder 2.Das dann auch auf der anderen Seite. EV kannst du eine Seite des Motors ausmachen wo es lauter ist,oder sogar die Geräuscheseite finden.So eine Hörprobe mache ich übrigens nach jeder Fahrt.Das Ohr gewöhnt sich dran mit der Zeit und man hört auch wenn en Ventil mal etwas lauter wird oder eben der Motor bei der letzten Vollgasorgie gelitten hat.
Dann den Decken eben auf und da nachsehen ob alles fest ist dicht ist und auch vom Geräusch wie gewohnt.Dauert mittlerweile keine Minute mehr das ganze.
Hast du mal an einem anderen Motor gehört ob es da auch ist ? Nicht das es was mit dem Warmlauf zu tun hat und du dann bei heissem Motor nur noch strämgeräusche vom Gaser hörst?
Vari-Mann
Ähnliche Themen
20 Antworten
Auspuff abmachen und wieder dran, hätte den Vorteil, dass man mal wieder alle Dichtungen erneuert und die Schrauben festzieht. Vielleicht ist das "Geräusch" dann schon weg😉
Zitat:
@VWFahrer91 schrieb am 14. Dezember 2014 um 21:15:23 Uhr:
Und Auspuff abbauen und mal an diesem im ausgebauten zustand wackeln ob es dadrin klappert?
Wie willst das machen? Er muss ja heiss sein dazu. Mein Audi klappert auch heftig (V8), wenn er heiß ist. Ist auch der Auspuff. Im MSD ist was locker....seit vielen Jahren.
Richtig: Fahr einfach weiter. Fertig.
VG
Squad
Hi also das neben Geräusch ist jetzt weg und zwar hatte Öl nachgefüllt und Ventile nochmal eingestellt eins hatte nicht gepasst.
So nun meine Frage nach dem zusmenbauen hatte ich 2,5 Liter Öl aufgefüllt weil stand so im bordheft für 1200. Allerdings habe ich ja neun 1600 AS hab jetzt ingesammt 3,2 Liter rein machen müssen das er auf kurz vor max steht hab das mit dem originalen messtab und mein VDO messtab mit oltemp Geber geglückt. Kann das sein das er 3,2 braucht und nicht 2,5? MFG stepgan
Habt ihr schon mal drüber nachgedacht, das bei Warmlauf die Klappe im Luftfilter umschaltet?
Da verändert sich natürlich das Ansauggeräusch!
Ich höhre da sonst nix ungewöhnliches!
Uwe
Zitat:
@VWFahrer91 schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:32:50 Uhr:
So nun meine Frage nach dem zusmenbauen hatte ich 2,5 Liter Öl aufgefüllt weil stand so im bordheft für 1200. Allerdings habe ich ja neun 1600 AS hab jetzt ingesammt 3,2 Liter rein machen müssen das er auf kurz vor max steht hab das mit dem originalen messtab und mein VDO messtab mit oltemp Geber geglückt. Kann das sein das er 3,2 braucht und nicht 2,5? MFG stepgan
Der AS hat laut Bedienungsanleitung eine Füllmenge von 2,5 Liter bis max. . Entweder Du hast nen größeren Ölsumpf, oder Deine Meßstäbe haben die Markierung zu weit oben.
Wegen Geräusch: 0,7 Liter Öl, oder Ventile einstellen ändern also was... Egal: Die Geräuschanalysen via Internet sind eh immer Stochern im Nebel. Und solange die Kurbelwelle wegen zu hohem Ölstand das Öl nicht schaumig schlägt, ist doch alles bestens.
VG
Squad
Zitat:
@VWFahrer91 schrieb am 17. Dezember 2014 um 20:32:50 Uhr:
Ventile nochmal eingestellt eins hatte nicht gepasst
Ich weiß, jetzt kanns jeder sagen, aber ich wollte schon anregen, das Geräusch als "bläst am Ventil vorbei" einzuordnen, aber hab mich nicht getraut, weil Du ja geschrieben hattest, es sei frisch eingestellt.
Ich hoffe, Du hast Dir damit nichts kaputtgefahren...
Mit dem Ölstand hat so mancher seine Schwierigkeiten, sogar ich noch. Die Karre muss auf ebenem Grund stehen, und es muss alles zusammengelaufen sein, sonst geht es nicht. Manchmal bleibt auch der Meßstab hängen, sicherstellen, dass er tatsächlich bis zum Anschlag eingeschoben ist.
Grüße,
Michael