Kadett D - Original
Hallo Leute,
nachdem im www.kadett-forum.de die Originalos KOLLEKTIV rausgeschmissen wurden , möchte ich euch hier an dieser Stelle mit Fachsimplereien und Benzingesprächen über den Kadett D von Bj. 79 bis 84 begrüßen.Der Kadett D ist auf dem besten Wege zum Youngtimer und spätestens 2009 zum Oldtimer , Originale und unverbastelte Autos sind gerade bei diesem Model sehr sehr rar geworden.
Wir würden uns über jedes Posting von Opel Kadett Freunden an dieser Stelle freuen.
Vielleicht haben die Moderatoren ja Mitleid mit uns , und spendieren uns eine eigenes Kadett D Unterforum.*anlächel und anstubs*
Interessant war übrigens das am Wochenende stattgefundenen Kadett D Treffen im Westerwald. Besonders hat mir als erstmaligem Teilnehmer die familiäre Athmosphäre gefallen und das nette Miteinander , weitab von Vokuhila-Frisur und Lachgaseinspritzung.
Euer dsu
( nachfolgend ein paar Bilder )
246 Antworten
Hi Leute,
find ich eine prima Sache. Vielleicht sollten noch ein paar "attraktive" Fotos noch dazu. Bei Gelegenheit werde ich ein Foto von dem SR beisteuern.
Gruß andykadett
War gar nicht so einfach , den Sachbearbeiter von Wikipedia zu überzeugen , das da mal ein Foto oder ein bischen Text zumuss.
Ich glaube ,ich habe die Textänderungen und die Fotos!! wohl 10 mal eingestellt , bis sich jemand von wikipedia bei mir gemeldet hat.
Auch die Lizensierung der Bilder war ne Hölle, einfach ist da ( zumindestens für mich ) gar nix...
Man war und ist eigendlich der Auffassung , das dort genug Fotos vom D drin waren, über nacht war dann meine Änderungen immer gelöscht....
Wer also was ändern will oder hinzufügen will , sollte sich erst mal mit wiki in Verbindung setzen...Vorher!
Ich denke die Werbung für das Reifferscheidtreffen trifft den Kern.
Grüße
dsu
Habe gerade noch ein paar wichtige Infos zum Insel-Kadett geschrieben. Vielleicht habe ich das eine oder andere Detail noch vergessen.
Wenn ja, bitte hinzufügen.
Hallo Leute!
Bin echt erschüttert an dem Ton der hier teilweise herrscht......
Zu mir und meinem D: es ist ein 82er 1,3N 4 Türer Luxus in rauchblau den mein Vater 83 erworben hat, im zarten Alter von 14 Jahren durfte ich 84 darin (darauf...) das Autofahren lernen.
Seit 89 isses meiner und wie das halt so ist in dem Alter....man versucht so einiges.....
Premisse war immer: alle Änderungen in 1A Qualität und jederzeit rüchrüstbar ohne Spuren.
Seit gut 10 Jahren steht er mehr als er gefahren wird. Die letzten 5 Jahre immerhin 3 Fahrten.....
Zuerst kam der Lexmaul Komplett Auspuff mit Fächer ( nachgewiesene 15% Mehrleistung auf dem Bosch Prüfstand), das war irgendwann 1991.
Schwarze Scheiben von Foliatec sowieso, dann 40er Fahrwerk mit 14, später 15 Zoll Felgen. Als Krönung dann 1993 ein Gewinde FW von Koni in Einzelanfertigung für abartige 5000 DM (93 war so was nicht unbedingt gängig....), vorne gemessene 130mm und hinten 110 mm tiefer, eigenhändig modifizierte Domstreben, selber genähter Himmel in Opel Sportfarben, Skalen der Instrumente in gelb selber lackiert und Ziffern mit Pinsel in schwarz nachgezeichnet.....
Über die ganzen Hürden bis sowas wirklich offiziell in den KFZ Papieren Mitte der 90er vermerkt war will ich jetzt gar nicht schreiben.........
Aber er ist und bleibt ein zeitgenössiches Exemplar der extremeren Sorte, jederzeit rückrüstbar und für mich absolut unverkäuflich, es sind einfach zu viele Erinnerungen und Arbeit dahinter...und Pfusch kann ich damals nicht gemacht haben, sonst wäre er nicht mehr unter uns.............
In diesem Sinne,
ein echter langjähriger D-Fan
Jürgan
PS auf dem Pic fehlen noch die Luxus Seitenleisten, die sind natürlich inzwischen dran (Pic ist ca. 8 Jahre alt) ;-))) ansonsten erstahlt er so wie auf dem Bild auch heute noch.........
Ähnliche Themen
Also dieses Fahrzeug sieht äusserlich noch gut aus, die Umbauarbeiten möchte ich besser nicht sehen.
Ich habe nie in meinem Leben verspürt in mein originales Auto irgendwelche Domstreben oder anderes Auspuffanlagen einzubauen. Solche Umbauten, die ja wie auf dem Bild noch human aussehen trifft man auch meist nur auf Tuner Treffen, wie sie im THBS(Tiefer Breiter Härter Schrott) Forum, genannt Kadett Forum angepriesen werden.
In Zukunft geht es den Originalvertretern aber darum, den Kadett D, wie auch seine Vorgänger als Oltimer zu platzieren, da sind solche Umbauten natürlich völlig fehl am Platze. Mag sein, das der Ton etwas hart ist, aber teilweise ist es nicht anders möglich jemandem klar zu machen, dass nur Originalität oder weitestgehende Originalität zählt. Da gehört aber eine solche Tieferlegung nicht zu. Solch ein Fahrzeug kann man nicht als Oldtimer präsentieren und weil es so viele gibt, die es einfach nicht lassen können gute von Opas gefahrene Kadett D zu vermatschen ist es doppelt so schwer einen gebührenden Status zu bekommen. Logischerweise ist das Auto als Bastelkarre verschrien, weil jeder das so gemacht hat. An dieses "Verbastelten Kisten" hat fast niemand Interesse diese zu sehen, während man originale Kadetten sehrwohl gerne bei Oldtimer Präsentationen sieht.
Heute ist das nicht mehr wie vor 10 Jahren, heute wird gestaunt, wenn ein Originaler Kadett daherfährt. Und dieses Gefühl- das kann ich als auch langjähriger Fahrer sagen, ist unbeschreiblich und unbezahlbar.
Und vor allem gibt es dann eine Chance an unserem Original Kadett D Treffen jedes Jahr im August teilzunehmen.
Hallo Jürgan,
wie mein Vorredner schon sagte , ist es erforderlich eine ganz genaue Linie zu ziehen , ab wann ein Auto "original" ist , und ab wann nicht.
Der Kadett D polarisiert an dieser Stelle sehr stark.
Wahrscheinlich hast nu mit ner Menge Geld und Aufwand dein Fahrzeug "aufgewertet"... , nur leider ist das Resultat meilenweit weg , von dem , was als "original" zählen würd...
Bist ja auch bestimmt mit deinem gepflegten D auf allen Treffen ein gern gesehener Gast. Das Treffen , von dem wir hier sprechen ist ein Originalo Treffen mit Ambitionen auf Oldtimer-Anwartschaft .
Und da wir dich weder bekehren wollen oder oberlehrerhaft den Finger erheben wollen , teilen wir nur freundlich mit , das wir eben die andere "Fraktion" darstellen , als das , was sich da sonnst noch tummelt , weil wir uns mit einigen "Opel-Liebhabern" beim besten Willen NICHT auf eine Stufe stellen möchten...( "was auch schwer ungerecht uns gegenüber wär "😉
grüße
dsu
Hallo erstmal. Muß mal ebend was loswerden! War jetzt auch zweimal mit in Reiferscheid und fand es dort auch sehr gut und sicher freut man sich über ein unverbasteltets Exemplar der Gattung D.Aber sollte man eines nicht außer acht lassen wenn dort jemand ist der sein D aus Familenbesitz schon so lange die Stange hält und ihn troz Tuning nicht verheitz sonder Pflegt und drauf achtet das es rückrustbar ist was er tut denke ich ist es nicht mit dem zuvergleichen was die Deppen der tiefer breiter härter generation mit ihren 16V V6 und Turboumbauten machen. Wenn man das so Stark trennt dann dürfte ja weder ich noch Mario und einige andere an dem Treffen teil nehmen. Baue ja meinen auch gerade um aber genauso wie Mario alles im betracht der 80er.Und stehe davor mir noch eine orginalen zu holen und ihn auch so zu lassen. Bin ja auch der Meinung es ist zeit sie zu retten. Siehe Anhang von einem Zeizungsartikel aus unserer Lokalpresse wo ich mich dazu ja auch bekenne.
MFG
SVEN
PS. Hoffe fühlt sich jetzt keiner auf den Schlips getretten
Ich bin der gleichen Meinung wie Sven. Wenn ein Fahrzeug so lange im Familienbesitz gehalten wird und so penibel darauf geachtet wird alles ohne bleibenden Schaden und rückrüstbar zu halten, ist das für mich vollkommen in Ordnung. Dieser Wagen fällt nicht unter die Kategorie "Kirmes-Bastelbude", sondern unter Tüftlerfahrzeug. Hier hat sich jemand richtig Mühe gegeben. Hut ab!! Gruß Matthias
Es git einhundertzweiundneunzig Opel Treffen im Jahr...Treffen der Getunten , Treffen der Showgelackten , Treffen der "springenden" Autos , Treffen der Fuchsschwanzsammler,Treffen der Gruftis mit Opel-Leichenwagen, Treffen der Mantafahrer , etc....etc....
Jürgan kann mit seinem Auto bei 99,99 % aller Treffen teilnehmen.
btw: im Oldtimer Bereich führt bei manchen Treffen schon ein "unoriginaler Farbton" zum Ausschluss.
Als ich gegen Ende der 80er Jahre noch beruflich und privat Kadett d gefahren bin , kann ich mich nicht an so extreme Tieferlegungen erinnern. Aber ich lass mich ja gerne eines beseren überzeugen.
Auch der 15 Zoll Radsatz hat karosserietechnisch nicht rückrüstbare Änderungen zufolge. Ich erlebe es doch grade selbst an meinem weissen Projekt das solche Sachen nur unter erheblichem Aufwand rückrüstbar sind.
grüße
dsu
Wie gesagt bei dem Thema scheiden sich die Geister. Muß ja auch jeder ne anderen Geschmack haben. Werde meinen auf 14" stellen mit einer 185/60/14 Bereifung die past mit einer 40er Tieferlegung ohne Karoserieänderung und das reicht. Und wenn ich Glück habe bin ich bald in Besitz eines Rentnerbombers in Rotbraunmetalik mit roter Berlinerausstatung. Pervers aber voll coll. Und da werde ich ne Teufel tun und was dran ändern. Soll morgen die Bilder bekommen. Trage den D-Virus.
weiß einer womit ich ne Datei so klein bekomme um sie anzuhängen sie aber noch lesbar ist.!
Zitat:
Original geschrieben von Dreamstation
Wie gesagt bei dem Thema scheiden sich die Geister. Muß ja auch jeder ne anderen Geschmack haben. Werde meinen auf 14" stellen mit einer 185/60/14 Bereifung die past mit einer 40er Tieferlegung ohne Karoserieänderung und das reicht. Und wenn ich Glück habe bin ich bald in Besitz eines Rentnerbombers in Rotbraunmetalik mit roter Berlinerausstatung. Pervers aber voll coll. Und da werde ich ne Teufel tun und was dran ändern. Soll morgen die Bilder bekommen. Trage den D-Virus.
weiß einer womit ich ne Datei so klein bekomme um sie anzuhängen sie aber noch lesbar ist.!
Bearbeite das Bild mit paint. Unter "Bild" und dann "Stecken/Zerren" kannst du mittels Prozentzahlenverkleinerung das Bild in seiner größe verändern.
Grüße
dsu
Hallo Leute!
Mir ist schon klar das mein D nicht in die Kategorie 100% Original fällt. Da ich auch einen bereits von der Außenwelt anerkannten Oldie habe (69er Rekord C Coupe) bin ich mir des Unterschieds zwischen original und zeitgenössisch durchaus bewußt.
Meinen D würde ich eher als zeitgenössich bezeichnen. Der gewissen Tuning Fraktion fühle ich mich ebensowenig hingezogen wie die Meisten hier in diesem Thread und das war auch der Grund warum ich hier geschrieben habe.
Schließlich kann man für seinen Oldie auch ein H-Kennzeichen bekommen trotz mäßigem Tuning - nur es muß dazu halt zeitgenössisch und "sauber" gemacht sein.
Auf Treffen fahre ich schon lange nicht mehr, ich konnte die ewigen "Wieviel PS hatn der?" "warum hastn keine Schalensitze" Fragen nicht mehr hören. Und die Verständnislosigkeit wenn mal die Haube offenstand: "da kommt aber schon noch nen 16V rein oder???" "was kein Turbo???"
Ich genieße lieber mal eine bewußte gemütliche Fahrt mit meinem D in aller Ruhe, das macht viel mehr Spaß als bei einem Treffen von lauter gröhlenden Vollalkis umgeben zu sein die brennende Reifen sehen wollen und so was. Für sowas habe ich einfach kein Verständnis, dazu bin ich zu sehr Liebhaber als das ich zum Spaß meinen Wagen quälen würde nur um dann auch noch auf peinliche Art und Weise aufzufallen.
Die Beweggründe für gewisse Veränderungen waren einfach den Wagen zu verbessern. Nehmen wir mal die Domstreben z.B.: ich habe früher so viele Ds gesehen wo die Dome rosteten und das nur weil der Vorderwagen zu weich war und sich durch die Bewegungen der Bleche im Laufe der Zeit kleinste Risse bildeten wo die eindringende Feuchtigkeit dann zu Rost führte....also war für mich die einzig richtige Konsequenz: Domstreben!
Und so habe ich mich im Laufe der Jahre durch den Wagen gearbeitet immer mit dem Ziel etwas besser machen zu wollen und für die Zukunft vorzusorgen.
Also was ich damit sagen will: klar scheiden sich die Geister bei original und Umbau und meiner ist sicher nicht voll original, aber von irgendwelchen tiefer-breiter-dümmer Prols möchte ich mich doch stark distanzieren, dazu bin ich das Thema einfach unter ganz anderen Beweggründen angegangen.
Ich hoffe ich konnte Euch meine Einstellung ein bißchen rüberbringen, wenn ihr wollt kann ich gerne auch noch mal nach Bildern schauen.
Bis dann
Jürgan