Kadett D - Original
Hallo Leute,
nachdem im www.kadett-forum.de die Originalos KOLLEKTIV rausgeschmissen wurden , möchte ich euch hier an dieser Stelle mit Fachsimplereien und Benzingesprächen über den Kadett D von Bj. 79 bis 84 begrüßen.Der Kadett D ist auf dem besten Wege zum Youngtimer und spätestens 2009 zum Oldtimer , Originale und unverbastelte Autos sind gerade bei diesem Model sehr sehr rar geworden.
Wir würden uns über jedes Posting von Opel Kadett Freunden an dieser Stelle freuen.
Vielleicht haben die Moderatoren ja Mitleid mit uns , und spendieren uns eine eigenes Kadett D Unterforum.*anlächel und anstubs*
Interessant war übrigens das am Wochenende stattgefundenen Kadett D Treffen im Westerwald. Besonders hat mir als erstmaligem Teilnehmer die familiäre Athmosphäre gefallen und das nette Miteinander , weitab von Vokuhila-Frisur und Lachgaseinspritzung.
Euer dsu
( nachfolgend ein paar Bilder )
246 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Massow
Schön, solche sehr gut, vorallem Orginal erhaltenen D-Kadetten zu sehen. Sieht man inzwischen kaum noch.
Ich bin aber eher so der Ascona-B/C-Freund - damit verbinde ich meine Kindheit und irgendwann hab ich auch einen. (wenn dann einen 84er Ascona C 1.6D Stufe)
als Youngtimer auch sehr selten. Der silberne GTE ist mein erstes Auto .
Der Ascona C wurde als Stufe ungefähr 400.000 mal gebaut , vom Kadett D GTE sind dem KBA momentan von den je 36.000 Autos noch genau 352 bekannt.
Zur Verdeutlichung , wie selten der GTE ist mal ein anderer Vergleich: Der Ferrari 360 Modena wurde 12.000 mal hergestellt. !!
dsu
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Kadett D GTE von EZ 96 ??????
Der D GTE wurde von Opel von April ?.83 bis August 84 gebaut. [...]
Eben!
Der Mazda 323F mit Klappscheinwerfern wurde auch "nur" von 1989 bis 1994 gebaut und war noch "Konkurrent" des Kadett E GSi und des Golf II GTI 16V. Die Fahrleistungen und die Neupreise damals sind in etwa vergleichbar.
Meiner stand allerdings Jahre in einer Halle, ohne jemals zugelassen zu werden. So kommt es, daß er tatsächlich erst 2006 erstmals zugelassen wurde. Mir wurde schon gesagt, daß das Finden und der Kauf dieses Mazda mit 6 Richtigen mit Zusatz- und Superzahl vergleichbar sei.
Nichtsdestotrotz würde ich für einen guten Kadett D GTE wirklich meine Mutter verkaufen. Die Mutter biete ich auch deswegen an, weil ich jetzt - auch dank des Mazda - ziemlich pleite bin und mein Frauchen mich erschlagen würde, wenn ich jetzt mit einem vierten Auto ankomme...
MfG Meehster
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Der Ascona C wurde als Stufe ungefähr 400.000 mal gebaut
Das steigert doch meine Chance ein gutes Exemplar(4-Türer wg Kinder) zu ergattern 😉
Zitat:
Original geschrieben von Massow
[...](4-Türer wg Kinder)[...]
Noch besser geeignet wäre der Fünftürer. Die große Klappe hinten und besonders deren nutzwert ist nicht zu verachten. Außerdem sieht der Fünftürer meiner Meinung nach sogar noch etwas besser aus.
MfG Meehster
Ähnliche Themen
Ne, Fließheck kommt nicht in Frage! 😉
Ich brauch "Vorsicht Stufe"!
Aber ich muß erstmal meinen VW-Bus verkaufen, das ich Platz zum stellen hab.
Dabei fällt mir gerade auf, das es bei Mt keinen "extra" Ascona-Bereich gibt - er ist ja der Vorgänger des Vectra.
War mal im Kadett Forum lunckern da hat doch echt jemand einen D Caravan mit KLIMA aufgetan und will ihn umbauen .heul.
Das spricht eigentlich für die sparsame Teilmöblierung der Oberstübchen bei den Usern des Kadett-Forums.
Von Verstand kann das wirklich keine Rede, ein solches Auto zu verbasteln.
Es ist schade, das mit der Platz und die Zeit fehlt mich mehr um das Thema D zu kümmern aber ansonsten wären solche Raritäten nicht bei solchen Deppen gelandet.
Ich hoffe, das sich in den nächsten Jahren das Angebot bei den D´s stark dezimiert und die Preise heftig nach oben gehen.
Dann sind die Autos für solche Schwachmaten alleine wegen dem Anschaffungspreis uninteressant.
Hallo,
habe mir eben nochmal den Beitrag im Deppen-Forum auf Verstand durchgelesen und so wie der neue Besitzer schreibt hat der Wagen zwar eine Klima aber die Teile stammen aus dem Wolfsburger Regal und nicht von Opel. Als Bastelbude hoch zehn.
Der versucht jetzt eine originale Klima, die es damals für den 13N gab nachzurüsten aber außer dem Frigenschlauch denke ich, wird es ncihts mehr großartig zu dem Thema geben.
Hier mal ein link , den ihr genauer durchlesen solltet:
Grüße
dsu
Ja Herr Dickschiffuser, das ist ja wohl mal ein Beitrag, bessere Werbung kann es doch für unser Treffen gar nicht geben. Find ich einmalig den Beitrag. So muss das weiter gehen!
Das war doch eine richtig gute Idee vom dickschiffuser. Ich werde demnächst nochmal die originale Presse rauskramen und dann ein paar Dinge in Wikipedia dazuschreiben.
Wo wir grade beim Thema Original bzw. originales Aussehen sind. Hat jemand von Euch noch einen alten Kühler von einem 1,6 S Automatic zuhause rumfliegen?
Bevor ich einen neuen kaufe möchte ich das mit einem alten ausprobieren.
Dieser ist ja von den Abmaßen im Prinzip baugleich wie der vom GTE, hat allerdings die zweite Kühlschlange fürs Getriebeöl.
In meinem Irmscher ist momentan die Konstellation mit dem 18E Kühler und einem separaten 16-Reihenkühler von Mocal verbaut.
Diese möchte ich tauschen gegen den 16S Automatik-Kühler und in die zweite Kühlschlange statt des Getriebeöls das Motoröl durchlaufen lassen.
Der Platz, den der Ölkühler eingenommen hat benötige ich für einen Luftschlauch, den ich vom Luftfilterkasten direkt nach vorne an den Kühlergrill legen muß.
Weiß jemand zufällig wie groß die zweite Kühlschlange ist und ob sie für die Kühlung des Motoröls ausreicht?
Ich verspreche mir davon mehr Platz im Motorraum und es sieht auf jeden Fall originalgetreuer aus.