Kadett Bundeswehr Feldjäger was kann man bezahlen für einen ?

Opel Kadett E

Der Bundeswehr Kadett Kombi reizt mich aber auch, weil er olivgrün ist und teilweise matt und über den Radkästen steht zum Beispiel der REIFENDRUCK draufgesprüht. lol
Die Sitze sind beige die Türpappen im Kommunalfahrzeug stil ganz in+
Kunstleder schwarz.
Die antenne oder was die da hatten hinten ist auch noch drauf.
die Funkkonsole ist noch vorhanden und da wo die Uhr ist, befindet sich der Tarnkreisschalter ! :-)
Kopfstützen hinten hat er auch.
Und der Innenraum sieht nach kaum benutzt und Nichtraucher aus.
Kilometer sind glaub ich auch unter 50000 .
Vermute die Steuer beläuft sich auf ca. 35 Euro pro 100 ccm.
bei 1,7 liter Hubraum.
Ist schon ne Weile abgemeldet und gehört so nem Türken oder so ??
Hatte kurz mit dem telefoniert.
Treffen uns die Woche .
was meint ihr könnte man noch bezahlen für den ?
gruß rouven snow

25 Antworten

Trotz LKW Zulassung??

Ist aber logisch Schwachsinn, naja Deutschland halt ;-)

Früher (weiß nicht obs immer noch so ist) konnte man einen PKW auch als LKW zulassen wen 2/3 der Nutzbarenfläche auch wirklich als Transportfläche genutzt wurde. Kannte nen Corsa B der auch eine LKW Zulassung hatte. Teilweise waren die kleinen Kombis der Post als LKW zugelassen.

@ManfredB.
das Sonntagsfahrverbot gilt soweit ich weiß für LKW über 7,5 To Gesamtgewicht.

Zitat:

@Astra-f-anatic schrieb am 4. Februar 2017 um 22:58:03 Uhr:


@ManfredB.
das Sonntagsfahrverbot gilt soweit ich weiß für LKW über 7,5 To Gesamtgewicht.

Stimmt mit den 7,5 To, aber der Kadett ist auch kaum schwerer als 2,5 To 😉!
Aber ich weiß nicht wie es aussieht wenn man mit dem "LKW" unter 7,5 Tonnen (Kadett) am Sonntag einen Anhänger ziehen will?
Klick mich!

Tandemanhänger sind dann mehr als 3 Achsen da gilt das Fahrverbot und ab 7,49 t

Ähnliche Themen

Nicht wenn es ein Wohnwagen ist... Ich glaub bei Privatfahrten ist dann auch nochmal was anderes...

Zitat:

@Johnnyflodders schrieb am 7. Februar 2017 um 21:37:30 Uhr:


Tandemanhänger sind dann mehr als 3 Achsen da gilt das Fahrverbot und ab 7,49 t

Bei Tandemanhängern mit einem Achsabstand < 100 cm gilt diese als eine Achse.
War schon vor 40 Jahren so und ist daher nix neues.

Nur mit dem einfachen B-Schein ist ohnehehin bei 750 kg am Hamsterhaken Ende der Fahnenstange.
Mit einem umgeschriebenen 3er ist der BE mit drin.

Und deshalb darf man mit einem umgeschriebenen 3er heut ja echte Tandemhänger fahren. Wahrscheinlich sieht man die deshalb auch heute öfter am PKW..

Zitat:

@ConvoyBuddy schrieb am 8. Februar 2017 um 10:52:57 Uhr:


Nur mit dem einfachen B-Schein ist ohnehehin bei 750 kg am Hamsterhaken Ende der Fahnenstange.

Stimmt so nicht. Anhänger bis 750kg darf man an jedes Auto anhängen, auch wenn es 3,5to wiegt. Damit fährt man dann ein Gespann mit 4,25to. Wiegt der Anhänger aber mehr als 750kg, darf das Gesamtgewicht (Zul Gesamtgewicht Auto + Anhänger) maximal 3,5to betragen.

Nein das stimmt leider so nicht, ich zitiere:

Zitat:

Der Führerschein der Klasse B befähigt Besitzer zum Fahren folgender Fahrzeuge:

-zulässige Gesamtmasse von maximal 3.500 kg

-gebaut und ausgelegt zur Beförderung von höchstens 8 Personen (außer Fahrer)

-Anhänger mit einem zulässigem Gesamtgewicht von maximal 750 kg

Das heisst du darfst zwar eine Gesamtmasse von <3,5 to bewegen aber nicht inkl. Hänger.
Den das würde ja sonst bedeuten das du mit einem Fahrzeug das z.B 1,4 to wiegt rein theoredisch einen Hänger mit 2,1to ziehen dürftest.
Dem ist aber nicht so, genauso wenig wie du an ein Fahrzeug das 3,5to wiegt keinen Hänger mehr ran machen dürftest.

Für alle Arten Hänger über 750kg Gesamtmasse brauchst du heute die Führerscheinklasse BE.

Sehe ich anders:

auch mit Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von nicht mehr als 750 kg oder mit Anhänger über 750 kg zulässiger Gesamtmasse, sofern die zulässige Gesamtmasse der Kombination 3 500 kg nicht übersteigt
http://www.tuev-sued.de/fuehrerschein_pruefung/fuehrerscheinklassen

Mitführen von Anhängern:
- Alle Anhänger bis 750 kg zGM
- Bei Anhängern mit einer zGM von mehr als 750 kg ist die zGM der Kombination auf 3.500 kg begrenzt
http://www.flvbw.de/fuehrerscheinklassen.html

Heißt: 3,5to Auto + 750kg Anhänger = 4,25to Gespann sind erlaubt. Wiegt der Anhänger 751kg darf das Gespann nur noch 3,5to wiegen

Zitat:

Den das würde ja sonst bedeuten das du mit einem Fahrzeug das z.B 1,4 to wiegt rein theoredisch einen Hänger mit 2,1to ziehen dürftest.

Stimmt aber.

Zum Glück wissen das nur die wenigsten Sheriffs und ich hab alle Scheine, zum Thema zurück, bei Kleinanzeigen stand n Feldjäger Kadett drin ohne TÜV und LKW Zulassung für 1800 ocken und ist verkauft, ist das gierig oder stehen die so hoch im Kurs? Was Krieg ich dann erst für meinen grins

Deine Antwort
Ähnliche Themen