Kadett Bundeswehr Feldjäger was kann man bezahlen für einen ?

Opel Kadett E

Der Bundeswehr Kadett Kombi reizt mich aber auch, weil er olivgrün ist und teilweise matt und über den Radkästen steht zum Beispiel der REIFENDRUCK draufgesprüht. lol
Die Sitze sind beige die Türpappen im Kommunalfahrzeug stil ganz in+
Kunstleder schwarz.
Die antenne oder was die da hatten hinten ist auch noch drauf.
die Funkkonsole ist noch vorhanden und da wo die Uhr ist, befindet sich der Tarnkreisschalter ! :-)
Kopfstützen hinten hat er auch.
Und der Innenraum sieht nach kaum benutzt und Nichtraucher aus.
Kilometer sind glaub ich auch unter 50000 .
Vermute die Steuer beläuft sich auf ca. 35 Euro pro 100 ccm.
bei 1,7 liter Hubraum.
Ist schon ne Weile abgemeldet und gehört so nem Türken oder so ??
Hatte kurz mit dem telefoniert.
Treffen uns die Woche .
was meint ihr könnte man noch bezahlen für den ?
gruß rouven snow

25 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rouven snow


Der Bundeswehr Kadett Kombi reizt mich aber auch, weil er olivgrün ist und teilweise matt und über den Radkästen steht zum Beispiel der REIFENDRUCK draufgesprüht. lol
Die Sitze sind beige die Türpappen im Kommunalfahrzeug stil ganz in+
Kunstleder schwarz.
Die antenne oder was die da hatten hinten ist auch noch drauf.
die Funkkonsole ist noch vorhanden und da wo die Uhr ist, befindet sich der Tarnkreisschalter ! :-)
Kopfstützen hinten hat er auch.
Und der Innenraum sieht nach kaum benutzt und Nichtraucher aus.
Kilometer sind glaub ich auch unter 50000 .
Vermute die Steuer beläuft sich auf ca. 35 Euro pro 100 ccm.
bei 1,7 liter Hubraum.
Ist schon ne Weile abgemeldet und gehört so nem Türken oder so ??
Hatte kurz mit dem telefoniert.
Treffen uns die Woche .
was meint ihr könnte man noch bezahlen für den ?
gruß rouven snow

Technisch ist er nach der KM-Leistung sicher noch recht gut, und da die Bundeswehr ihre Autos und auch die Kadett Kombis immer penibel nach Scheckheft pflegt, würde ich bei 300 Euro einschlagen. Mehr ist ein Kadett nicht mehr wirklich wert.

Ist es ein 3 oder 5 Türer? Und die Bundeswehr Opels sind meistens Pirschversionen, das heißt Aufhängung und Antrieb alles verstärkt und der Unterboden gegen Aufsetztschäden besser gerüstet und der Pirsch ist höhergelgt als nen orig Kadett.

MfG Dark-Angel712

Hallo,

es ist ein 5- türer.

17 D,

Schaut nicht höher gelegt aus.

Ob er zb einen Unterfahrschutz hat, werde ich sehen, wenn ich mich drunterlege.

Das Auto ist nämlich frei zugänglich, aber auf nem Privatgrundstück.

Ich hab die Steuer mal ausgerechnet , könnten 600 Euro zusammenkommen. - heul

Sieh mal zu, das du einen Kaltlaufregelsatz für den Wagen bekommst, dann liegst du bei den Steuern um die 6-7 Euro pro 100 ccm

Ähnliche Themen

Das ist doch ein Bundeswehr Kadett !

Die haben doch alle den uralt Diesel drin !

Außerdem hab ich s oben erwähnt das es n DIESEL is.

Wer lesen kann ist klar im Vorteil :-)

hallo

ich selbst habe auch so ein fahrzeug

super geiles teil
100% rostfrei und versiegelt für die ewigkeit.

beim kadett e caravan kannst du wunderbar ne lkw zulassung machen ich zahle für meinen diesel knappe 90 euro steuern im jahr.

und ja der kadett ist verstärkt. wiegt knappe 300 kg mehr als nen normaler kadett e caravan

Zitat:

Original geschrieben von BW-Kadett


super geiles teil
100% rostfrei und versiegelt für die ewigkeit.

Wo ist die nächste Kaserne????Ich muss einen haben😁

Wen sich jeder von uns so einen holt??

Mit der verstärkten Karosserie könnten wir doch ein kleines Rennen veranstalten...was haltet ihr vom Privatgelände des Herrn Lopez als Veranstaltungsort???😁

also nen kadett e 1,7 diesel kostet dich ca 90 euro steuern im jahr.

ich habe so einen mit lkw zulassung...

es wird nicht nach ccm berechnet sondern nach nutzlast.

nur ist das mit der lkw zulassung schon lange nicht mehr machbar.. wurde abgeschafft..

Käse geht immer noch, hinteren Fenster zu schweißen, manche Finanzämter wollen auch die hinteren Türfenster zu haben, hab erklärt das der Schulterblick dann aber nicht wirklich stattfindet und erledigt, die ersten Jahre LKW Zulassung als 4 sitzer bis einer das bemerkt hat und das auf 2 sitzer geändert wurde. Noch günstiger geht s mit installierten Maschinen wie n Schleifstein selbstfahrende arbeitsmaschine

Anstatt 471 eus nur 90 Dank LKW Zulassung. 4,3 Liter auf 100 km.
Also der Feldjäger ist Kassengestell nix verstärkt das Gewicht kommt durch den Ölwannenschutz die 2te Lichtmaschine, Funk Antenne rundumleuchte Tatütata Hupe tarnlicht etc. Und rosten tun sie auch Radläufe schweller Heckblech und Unterboden

Wie findet man immer solch alte Beiträge?
Aber dennoch; Wenn deine Rechnung aufgehen soll, darft du die Versicherung nicht vergessen!
Viele nehmen den "LKW" erst gar nicht und andere Versicherungen verlangen immer 100% auch wenn du schon niedriger eingestuft bist!

Und du darfst Sonntags nicht fahren ;-)

Doch! Weil unter 2,5 Tonnen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen