Kaddy geht im Leerlauf aus
Moin! Ich habe ein tüchtiges Problem mit meinem Wagen (E-Kadett 1,6i 75 PS EZ 7/91): Beim Anlassen sieht es fast aus als ob die Batterie nicht will, er würgt sich die ersten 2-3 Zündanläufe zu tode, und wenn er anspringt läuft es sofort als ob nix wäre. Kalt fährt er dann auch 1a. Je wärmer er dann wird um so holperiger fährt er; bei vollgas hört man ein rasseln aus dem Motorraum, und er geht dann aus wenn ich ausgekuppelt habe, rolle und kein Gas gebe bzw. wenn ich an der Ampel stehe und kein Gas gebe. Mit "Stützgas"-Schüben kann ich den Motor wach halten, wenn ich rollend wieder einkuppele geht er auch an (kann zwar sein dass er dann bockt aber er geht definitiv nicht aus wenn er eingekuppelt ist und rollt).
Solange mich der Bolide treu zur Arbeitstselle geleitet ist ja alles ok...aber ich habe Angst dass er mir irgendwann endgültig den Dienst versagt.
Hat einer ne Idee was das sein könnte?
Welchen Motortyp habe ich eigentlich (c16NZ?)
Danke schon mal im voraus für Eure Hilfe!
30 Antworten
Nicht verzweifeln !!!!
Was ist es nun Ein Vergaser oder eine Einspritzung ?
und ich hätte...
..doch Schrauber werden sollen. Ich würd sagen Vergaser; Unter dem runden Luftfilterkasten (mit 2 Schrauben befestigt) ist ein Loch. In dem Loch ist ne Runde "Falltür", unbd wenn ich am Gaszug ziehe dringt Dampf aus dem Loch...Das is doch ein Vergaser, oder?? (nein, ich will dich nicht veräppeln, ich beschreiben gerade einen Teil meines Autos und nicht eine Szene aus dem Science-fiction-Film...Avensis versus Prekadettor...) Die Einspritzanlage bei meinem Dieselmobil jagte den Sprit per einspritzdüsen in den Brennraum. Das sah anders aus. Aber: Ich bin ja kein gelernter.
Schau, ob Leerlaufsteller ( Schrittmotor) geht. Ggf ausbauen und prüfen. Sitzt unten am Drosselklappengehäuse. Ist ein Stecker dran. Glaube 4polig. Ist mit einer torxschraube fest. Zwischen Flansch und Kolbenende dürfen NUR 28 mm sein. Wenn mehr, dann VORSICHTIG reindrücken. Rein und Kabel dran.
Aber VORHER Masseband ( BAtt) ab !!!!!
oder erstmal:
Hacke mal den Gasbowdenzug aus. Dann starten ... Klemmt vielleicht....
Ähnliche Themen
Schau am unten am Zylinderkopf zum Block rechts. Da ist so ein ca. 2cm langes Metall . Am Krümmer rechts unter der rechten Kerze. Da steht ein Buchstabe und eine Zahll.
Musst ein wenig freirubbeln. Augen spitzen und lesen. Dann schnell schreiben.....
HAst ein anderen Motor drin ?
Andere Frage: HAste G-Kat drin ? Wirklich drin. Nicht laut Zulassung.
Schau unter, ob das unter Handbremse ungefähr so ein Kat sitzt.
Hast vielleicht den seltenen 16SV drin....
HAb dir eine PN geschickt !
Hallo ihr beiden
wenn er den 16NZ hat hat er die multitec einspritzanlage.Der leerlaufschrittmotor ist es nicht -.in der mitte gleich unter dem luftfilter ist eine düse mit einem kabel 2 polig wenn der motor läuft schaue mal nach ob dort sprit rausleckt wenn ja mußt du ihn ausbauen reinigen und fest schrauben. schaue mal unter den fahrer kotflügel dort sitzt der aktivkohlefilter überprüfe die schlauchverbindungen auf undichtigkeiten baue ihn aus und schüttel ihn wenn sich etwas drin bewegt solltetest du ihn ersetzten .an der spritzwand hinter der multitec sitzt eine fühlerdose mit einem stecker schlauchverbindung prüfen ,probehalber abziehen bei keiner veränderung dose ersetzen.zu guterletzt den drehzahlfühler kotrolieren rechte seite am motor stecker ab und anlassen geht er dann im warmen zustand auch aus mußt du diesen ausbauen und mit diesel reinigen wenn es nach der motage unverändert ist ersetzen
ich hoffe ich konnte helfen bitte um nachricht
gruß
jo
Ich war...
war heute beim Altschrauber (Wagen hingeschleppt)und der hat einfach mal nen Schlauch an der Einspritzanlage zugehalten - da regelte der Sch**ssmotor alleine wieder runter...ALs ich die Kinnlade wieder eingesammelt habe schaute ich dann nach auf der Plakette: c16NZ, also isses ne Multitec. Ich habe bei den KFZ-Papieren mal ne lose Einbauanleitung für den Kat gesehen, daher nahm ich an der wäre nachgerüstet - muss aber nicht sein.
EGAL: Die Batterie war alle, aber der Test mit dem Säureheber sagt dass die Batterie in Ordnung sein muss- wird grade geladen.
Motor geht jetzt immer noch im Leerlauf aus, wenn Wagen sehr heiss ist...ich werde mal morgen bei Ankunft an Arbeitsplatz kurz checken obs an der Lambdasonde liegen kann.
@nini1991: Die düse unterm Lufi ist dicht. Wenn Sonde nix bringt, werde ich die Liste mal abarbeiten.
Bis dahin und ein fettes "zwischen-"Danke!!!
heute!
...Habe heute meine Batterie wieder abgeholt, voll aufgeladen, er läuft zur ZEit recht gut. Netter Wagen, wenn er mir noch sagen würde was er hat wäre es besser.
Er macht zur Zeit aber im warmen Zustand wenn er unter Last ist und ich vollgas gebe einen Heidenkrach, so ne art Prasseln dringt aus dem Motorraum als ob ne Zündkerze nicht richtig drin ist oder ein Metallspan im Lufi rumspringt. War natürlich beides OK. Je heisser der Wagen desto lauter.
Werde weitertesten und bescheidgeben.
Ich gebe nicht auf!
Falschen Sprit getankt.
Hier eine Korrektur : es heisst nicht MULTITEC sondern: MULTEC.
Die brauch 95 Oktan !!!! Also SUPER UND KEIN NORMALBENZIN.
Als ich letztens mein Thermostat gewechselt habe und Zahnriemen und so abgemacht, da hatte ich ein ähnliches problem. Im Standgas ging er nach ca. 5 - 10 sek aus und beim Gasgeben bzw. hohe drehzahl ein komisches rasseln vorne. Ich war leider so schlau und hab den Zahnriemen nicht richtig raufgemacht und er war um einen Zahn verstellt.
Das regt die Phantasie an ! Ich als Nicht Sachkundiger könnte mir vorstellen das ein Ventil evtl. nicht richtig (öffnet/schliesst) oder sowas. Aber leg mal nicht all zu viel in meine Worte, wie gesagt hab eigendlich 0 Ahnung :-D
Also
wenn du nen c16Nz hast kann das Rasseln von dieser blöden klappe im Lufterfilterkanal kommen! Musst mal an dem schwarzen Ansaugteil mit dem kleinen Schlauch oben dran lauschen, wenn du ein bischen Gas gibst!
Das ist zwar nicht dein Fehler, kann aber das rasseln erklären!
Würde umbedingt mal den Temp.fühler im Kühlwasserkanal tauschen(den mit den 2 Kabeln dranne!)!(Wurde vorher schon mal erwähnt) Kostet aus dem Zubehör ca. 6Euro und ist schnell gewechselt!
MFG MARV
heute...
...hat die Karre endlkich mal nen Fehlercode ausgegeben. Ich bin ja schon fast blöd geworden, wollte schon die komplette Zündanlage austauschen.
FC: 35, das soll das Leerlaufregelventil sein - ist das das schwarze Ding oben auf der Multec?
@rb23
Ich tanke grundsätzlich Super, übrigens.Und wie der "VERGASER" ;-) heisst ist mir piepegal, ich nenn ihn "sch**ssding mit vielen kleinen Schläuchen, Kästchen und ner Falltür drinne". Aber Du hast natürlich Recht: MULTEC.
@marv:
DIe Klappe in dem Lufi Ansaugrohr: wie krieg ich die Mundtot, sollte sie der Grund sein?
Was soll das bringen den Tempfühler zu wechseln wenn der garnicht kaputt ist?
Ich habe mal grade folgendes getan:
1) das kleine schwarze Teil mit dem 2-poligen Anschluß abgemacht (ging sauschwer. Ist das das Einspritzvenitil?) war supersauber, also wieder rin. da kommt der Sprit wie aus ner Dusche raus, stimmts?
2) rechts am Multec ist ein kleiner schwarz/weisser Kasten mit nem 3-poligen Stecker, festgemacht mit 2 Torxschrauben.Habe ich abgemacht....nix festgestellt, was ist denn das? Wieder drangesemmelt.
3) vorne am Multec ist ne kleine Metall(Messing-)dose mit 4 Torxschrauben befestigt, probehalber losgescharubt...da ist ne kleine Blechdose drin, ne Feder und so ne Gummimembrane. "OH GOTT" gerufen und wieder zusammengeschraubt.
4) links vorne ist ein kleiner schwarzer ...äh...Wasauchimmer mit 2 Torxschrauben festgemacht und einem 4-poligen Stecker. Stecker abgemacht, abgeschraubt, sah dreckig aus, saubergeputzt. Da war ein Kolben dran, der ragt keine 20 mm aus dem Gehäuse, wieder reingemacht. War das der (angeblich?) kaputte Leerlaufregler??? was regelt der denn? Dieser Kolben war ziemlich unbeweglich!
Vielleicht kann mir ja einer bei der Erklärung der beschriebenen Adam-Opel-Artefakte unter die Arme greifen!