Kabelverlegung Endstufe

Opel Corsa B

Hallo,

Ich habe eine wichtige Frage: Hat jemand von euch noch aktuelle Bilder wie ihr das Plus Kabel durch den Gummistopfen hinter der Batterie verlegt habt ? und wie ihr das im Handschuhfach weiterverlegt habt ? Ich möchte nichts kaputt machen.. Mir ist es etwas peinlich zu fragen, da diese Frage schon so oft in diesem Forum gestellt wurde, ich aber nichts mit den Antworten anfangen konnte. Deswegen frage ich, nach eventuellen Bildern und Anleitung.

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von soundcorsa


Hallo,

Ich habe eine wichtige Frage: Hat jemand von euch noch aktuelle Bilder wie ihr das Plus Kabel durch den Gummistopfen hinter der Batterie verlegt habt ? und wie ihr das im Handschuhfach weiterverlegt habt ? Ich möchte nichts kaputt machen.. Mir ist es etwas peinlich zu fragen, da diese Frage schon so oft in diesem Forum gestellt wurde, ich aber nichts mit den Antworten anfangen konnte. Deswegen frage ich, nach eventuellen Bildern und Anleitung.

habe zwei kabel liegen, also auch 2 passende löcher in den gummistopfen gemacht, sodass kein wasser reinkommt und den innenraum flutet^^ kommen bei mir am ablagefach raus, dann direkt durch die seitiche pastikverleidung, auch kabeltunnel genannt und führen zu den endstufen.(habe 2 verbaut)

gibt nix leichteres, als im corsa b ne anlage einzubauen!

Warum 2 separate Kabel?

darum:-)
nee, habe halt 2 verstärker im auto und keine lust, mir nen verteiler zu holen, wo nen 35er kabel als eingang dienen muss, wo ich nur nen 20er liegen hatte und es mich so günstiger kam nen 10er kabel dazuzukaufen, welches für meinen 2. verstärker dicke reicht;-)

Ein 25er hätte mehr Querschnitt gehabt als das 20er und das 10er zusammen 😉 müssen nicht immer die armdicken Kabel sein

Ähnliche Themen

den verteiler hätte ich nur mit 35er eingang bekommen, zumindest auf die schnelle! und das 20er kabel hatte ich noch. für das 10er habe ich nagelneu (von bull audio inkl. angewinkelten chinchkabeln und remoteleitung, dazu eine masseleitung mit großem, stabilen kabelschuh zur befestigung)nen zwanni gezahlt. wer will denn da noch meckern?😉

aber habe deinen kommentar (im nachhinein) verstanden. hast schon recht....

😁 nette Diskussionsrunde.. Meine Frage ist ja total untergegangen 😁

ist sie das? nee, nur nicht detailgetreu genug beantwortet worden...
den gummistopfen im mororraum wirst du kaputtmachen MÜSSEN! wie willst du sonst in den innenraum kommen? im innenraum beginnst du damit, das ablagefach zu demontieren. dazu nimmst du den kreuzschraubendreher und drehst unten links am ablagebrett die schraube heraus. dann kloppst du einmal von unten dagegen. wenn es sich dann nicht gelöst hat, ziehst du es nach links, damit es aus der rechten kabel(fußraum)verkleidung gelöst wird. dann die schrauben der verkleidung mittels torxschraubendreher rausschrauben und die verkleidung ansich entfernen. dann kannst du endlich das pluskabel nach hinten verlegen. wenn du an der rücksitzbank angekommen bist, kannst du gucken, wie du am besten mit dem kabel weitergehst: entweder die seitenverkleidung(vllt. hilft auch nur teppich unten seitlich der rückbank hochzuheben und kabel darunter zu verlegen) abzumachen(weiss im kopf nicht mehr genau, wie ich das hinbekommen hatte:-()
, oder du legst es ganz "professionell" einfach über den teppich (unter der sitzfläche) der rücksitzbank in den kofferraum😁

Wieso unbedingt kaputt machen ? Es haben doch auch schon Leute geschafft, das Kabel noch zusätzlich durch die Dichtung zubekommen 🙁 Ansonsten Danke für die ausfürliche Anleitung 🙂

gerne. ja, kann man hinbekommen, da hätte, bzw. hatte ich nicht die geduld zu. du kannst auch- je nach dicke des kabels, den gummistopfen herausziehen, das kabel durchziehen, dengummistopfen gut wies geht wieder graufmachen und dann alles vernünftig abdichten. mit sikaflex z.b.

Die Lösung mit zusätzlich durchpopeln hat einen ganz bösen Nachteil: das Kabel liegt dann auf einer scharfen Blechkante. Freut sich die Isolierung auf Dauer sicherlich nicht drüber. Und wenn die dann durch ist, hast n prima Schweissgerät gebaut bzw. knallt dir erstmal solide die Sicherung weg.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Die Lösung mit zusätzlich durchpopeln hat einen ganz bösen Nachteil: das Kabel liegt dann auf einer scharfen Blechkante. Freut sich die Isolierung auf Dauer sicherlich nicht drüber. Und wenn die dann durch ist, hast n prima Schweissgerät gebaut bzw. knallt dir erstmal solide die Sicherung weg.

wenn man es da durchprügelt auf gedeih und verderb, stimmt das. mann kann ja an der stelle das kabel zusätzlich isolieren/schützen, indem man evtl, nen passenden schlauch drumrum macht;-)

Dann kannst auch einfach durch den Gummistopfen gehen, sonst wirds ja immer dicker und fummeliger. Wenn der Stopfen nicht dicht ist, ziehts auf der Beifahrerseite bzw. kann auch Wasser reinblubbern.

ach komm schon! lass mir/uns doch den spaß:-(
haha, hast schon recht.habs auch durch den stopfen gemacht

Ok gut, hab jetzt nur 10qmm ( kleine Anlage ). Das Ganze ist bestimmt voll simpel, aber ich versteh es einfach nicht so ganz.. Dann habe ich noch eine weitere Frage: Wie bekomme ich das Cinch-Kabel unterhalb vom Radio aus , unter den Teppich bis nach hinten ? Was muss ich dazu alles abbauen ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen