Kabelverbinder ohne Werkzeug

https://rabattmax.com/.../?...

kennt jemand diese Verbinder und hat Erfahrungen damit.
Wohl überteuert?
Auch zuverlässige Verbindung?

37 Antworten

Zitat:

@SCHLUMPF17 schrieb am 6. November 2024 um 08:51:03 Uhr:



Zitat:

@new-rio-ub schrieb am 5. November 2024 um 16:47:23 Uhr:


ja klar, Feuerzeug hatte ich vorausgesetzt

Wie schon geschrieben, Feuerzeug geht nicht.
Du kannst damit zwar schrumpfen, aber das Lötmittel in der Mitte wird nicht flüssig werden.
Wenn du das mit dem Feuerzeug flüssig bekommst, ist der Schrumpfschlauch schon abgeraucht.

Danke für den Tip

Ich habe hier gerade mal einen Lötverbinder (Temu) mit dem Feuerzeug verarbeitet. Mit ein wenig Gefühl ging das tatsächlich auch. Es wurde nichts angeschmort.

Lötverbinder Feuerzeug

naja ---- könnte besser sein, die Enden sind nicht zugeschrumpft und die Optik lässt auch zu wünschen übrig, Funktionalität wird wohl gegeben sein.

Es sollte nur ein Versuch sein, ob und wie es mit dem Feuerzeug geht. Ich verwende sonst immer den Fön.

Ähnliche Themen

Es gibt da richtige Künstler: https://youtu.be/aykhK6GPqHs?si=PEHny5Fp1T84ZEXA

Und das Resultat ist gar nicht mal so schlecht, wenn man tatsächlich Schrumpfschlauch statt Isolierband nimmt.

Zitat:

@CAHA_B8 schrieb am 7. November 2024 um 09:32:10 Uhr:


Ich habe hier gerade mal einen Lötverbinder (Temu) mit dem Feuerzeug verarbeitet. Mit ein wenig Gefühl ging das tatsächlich auch. Es wurde nichts angeschmort.

Das Zinn ist doch auf der einen Seite garnicht richtig verkaufen!

Wo ist das Problem zu löten und dann schrumpfschlauch drüber ?!?!

Zitat:

@mecco schrieb am 7. November 2024 um 14:58:53 Uhr:


Es gibt da richtige Künstler: https://youtu.be/aykhK6GPqHs?si=PEHny5Fp1T84ZEXA

Und das Resultat ist gar nicht mal so schlecht, wenn man tatsächlich Schrumpfschlauch statt Isolierband nimmt.

was aber bei den Abzweigkabelversuchen eher schlecht möglich ist.....

Zitat:

@mecco schrieb am 7. November 2024 um 14:58:53 Uhr:


Es gibt da richtige Künstler: https://youtu.be/aykhK6GPqHs?si=PEHny5Fp1T84ZEXA

Und das Resultat ist gar nicht mal so schlecht, wenn man tatsächlich Schrumpfschlauch statt Isolierband nimmt.

So wie im Video (erste Methode) bearbeite ich meine Flickstellen vom
Begrenzungsdraht des Mähroboters. Jedoch verlöte ich noch, bevor
der Schrupfschlauch drüber kommt.
Seit ich das so mache, habe ich auch keine Ausfälle mehr bei den
Flickstellen die in der freuchten Erde schnell mal anfangen zu gammeln.

Deine Antwort
Ähnliche Themen