Kabellose Blinker für Motorrad?

Kawasaki

Hallo liebe Community.
Weiß jemand ob es vielleicht Blinker ohne Kabel z.B. mit Bluetooth oder ähnlichem gibt.
Habe so erstmal nichts gefunden .

Beste Antwort im Thema

Du wirst keinesfalls StVO.-konforme Blinker finden, die Batteriebetrieben sind.

Bei einem Fahrrad ist das mit der Akku-Beleuchtung ja schon so eine Sache (Nur Rennräder, Maximalgewicht, usw.). Bei einem Motorrad werden sicherheitsrelevante Bauteile, zu denen auch ein Fahrtrichtungsanzeiger gehört, niemals durch den TÜV gehen, wenn sie wegen leeren Batterien/Akkus ausfallen können.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Kann schon sein das es sowas gibt....

Dich stören doch bestimmt die Kabel optisch oder willst auch mal ohne fahren und die Kabel häng dann blöd rum?

Es gibt auch schöne Kabel und Stecker die optisch was hermachen

Ja die Kabel stören mich , da bei meiner ZX6r die original Blinker an anderer Position waren ( jetzt am Mini Kennzeichenhalter , davor an der Verkleidung unterm Sitz , welche jetzt entfernt ist .
Habe keinerlei Möglichkeiten das Kabel zu Verstecken weil der Auspuff unterm Sitz verläuft . Höchstens eine Halterung anschweißen. ..

Hab nur welche für Fahrräder gefunden. ...

Mmmmmmmm

Hast du unterm Sitz ein Hitzeschutz? Vielleicht kannst Du da ein Röhrchen als Kabelschacht befestigen
Oder paar 10mm Plastikwinkel unterm Sitz festkleben

Du wirst keinesfalls StVO.-konforme Blinker finden, die Batteriebetrieben sind.

Bei einem Fahrrad ist das mit der Akku-Beleuchtung ja schon so eine Sache (Nur Rennräder, Maximalgewicht, usw.). Bei einem Motorrad werden sicherheitsrelevante Bauteile, zu denen auch ein Fahrtrichtungsanzeiger gehört, niemals durch den TÜV gehen, wenn sie wegen leeren Batterien/Akkus ausfallen können.

Ähnliche Themen

Das ist eben das, beim Umbauen. Die Teile sind schnell getauscht, aber die Details...

Nur wo ist dein Problem? Das Rücklicht wird doch auch Kabel haben, sind doch im Serienbaum mit den Blinkerkabeln zusammengefasst. Musst doch dann nur das Stück am Kennzeischenhalter ordentlich lösen.

Stelle dir mal vor, zwei Fahrzeuge fahren nebeneinander und haben beide Bluetooth Blinker. Vielleicht sogar noch auf der selben Frequenz. Dann schaltest du die Blinker des anderen ja auch ein, obwohl der das gar nicht will...

Ich wollte gerade irgendeinen Unsinn schreiben, habs aber wieder gelöscht.
Kabellose Blinker, oh Mann...

Zitat:

@ujboehnke schrieb am 17. Juli 2018 um 16:03:37 Uhr:


[...] Vielleicht sogar noch auf der selben Frequenz. [...]

Nein, das gibt es nicht. BT ist eine verschlüsselte 1:1 Verbindung.

Nur miteinander authentifizierte Geräte können mit einander sprechen. Diese speichern dazu die jeweilige Adresse (

Analog zu einer MAC beim PC

) und tauschen eine PIN aus. Auch wenn diese i.d.R. 0000 oder 1234 ist 😉

Man hört ja auch nicht die Musik des Nachbarn oder bekommt aus versehen die Schmuddelbilder der pubertierenden Jungs in der Bahn auf sein Handy 😁
Das gab es früher mal mit Pulsuhren, die über 433MHz liefen. Da kam es regelmäßig bei größeren Laufevents zu Überschneidungen.

Wie dem auch sei: Neben dem ohnehin schon Totschlag-Argument mit der Zulassung, ABE, usw. muss man sich mal vorstellen wie viel Strom das fressen würde, jeden Blinker dauerhaft auf Funkempfang zu halten.
Dazu kommt dann natürlich das blinken an sich. Stelle ich mir jetzt die notwendige Technik (BT, Schalter, Akku, Ladeanschluss, usw.) vor, hat man einen riesengroßen Blinker.
Da verlege ich lieber kleine Kabel oder montiere mir Kellermänner o.ä. direkt an der Heckverkleidung.

Vielleicht kann der TE mal ein Bild posten, dann überlegen wir mit, wie er das am besten und elegantesten lösen kann.

Ja ein Bild 🙂

Kommt

Zitat:

@senfwurstsalatsaft schrieb am 17. Juli 2018 um 13:29:38 Uhr:


Bei einem Fahrrad ist das mit der Akku-Beleuchtung ja schon so eine Sache (Nur Rennräder, Maximalgewicht, usw.).

Nein schon lange nicht mehr. Die Beleuchtung ist laut StVZO zugelassen. Hat somit ein Prüfzeichen und somit eine Freigabe bei allen Rädern.... Nur mal so nebenbei :-)

Jap, beim Fahrrad wurde das geändert. Beim Motorrad zum Glück nicht. Wobei es ja ehe zur Mode wird nicht mehr zu blinken, aber ist ein anderes Thema.
Bluetooth kann aber durch zu viel Frequenzen gestört werden. Was bedeutet, es kann plötzlich gar nicht reagieren oder jenachdem, wie der Blinker programmiert ist bei Funkunterbrechung halt auch blinken ;-)

Stelle ich mir Lustig vor, wenn das Gang und gebe wird, wenn man dann mit nem entsprechenden Jammer an der Kreuzung steht ;-)
Irgendwo müssen die Blinker doch fest sein. Dort vernünftig dran verlegt, stört es doch überhaupt nicht.
Aber Bilder sprechen ja mehr Wörter ;-)

Welches Baujahr hat die ZX6r? Bzw. EG-Zulassung?

Der Abstand zwischen Fahrzeugmitte und Innenkante der Lichtaustrittsfläche: 90 mm. Sprich: 180 mm müssen zwischen den Blinkern liegen.

Wenn Platz am Heck ist - und es dir gefallen sollte -> sowas wie die Highsider Blaze LED-Blinker verbauen. Rücklicht und Blinker in einer Einheit. Kann also alles nach oben verlegt werden. Nur müssen eben die 180 mm eingehalten werden (wenn EG-Zulassung).

Grüße, Martin

Zitat:

@Forster007 schrieb am 17. Juli 2018 um 22:10:15 Uhr:


Irgendwo müssen die Blinker doch fest sein. Dort vernünftig dran verlegt, stört es doch überhaupt nicht.

Servus Forster, ich grüße Dich!

So sieht es doch wirklich aus! Wo ist das Problem. Die Blinker sind an irgemdeiner Hohlstange befestigt und da passt doch sicher auch ein Kabel durch.

Was kommt als nächstes? Bremse via WLAN?

Kommt, Männer.

Gruß,

Deine Antwort
Ähnliche Themen