Kabelfarbe "Schiebedach schließen"
Hallo,
ich möchte gern mein el. Schiebedach über meine Fernbedienung meiner Alarmanlage (CarGuard) steuern (schließen).
Weiß zufällig jemand welche Farbe das Kabel hat um das Schiebedach zu schließen???
Die Kabel müssten ja alle links an der Fahrerseite in diesem "Kabelkanal" liegen.
Torsten.
47 Antworten
ein bistabiles relais müßte doch auch nicht sein,
gibt doch bestimmt eins mit tier, das nur 30 sek durschschaltet oder so?!
du hast doch ein Zusatzkanal oder? Ist der schon belegt?
Zitat:
Original geschrieben von dannyhb
...kannst du auch an Pin 14 des STG EFH Fahrerseitig gehen und somit die Fenster und das Schiebedach per Funk schließen...
Genau das Ding suche ich. Wo finde ich den Pin genau und welche Kabelfarbe hat der???
Ähnliche Themen
also ich hab dir mal den Stromlaufplan hochgeladen.
Ich hab zwar selbst noch nicht realisiert. aber theoritisch sollte es möglich sein.
Theoretisch sollte es reichen, wenn du ein Signal auf Pin 14 gibts, dann denkt das Steuergerät "EFH" das du von außen abschließt und fährt das alle Fenster hoch und schließt auch das Schiebedach. Man muss aber noch zwischen der Verbindung ZV-Zu und den STG eine Sperrdiode setzen, da sonst auch die ZV-Pumpe angesteuert wird, was man ja nicht möchte.
Einen Stromlaufplan erstelle ich noch
MFG Dennis
Diode, Pumpe...???
Also wenn ich abschließe, dann gebei ch doch nur einen kurzen Kontakt zur Pumpe udn dann gehen doch erst die Fenster zu (na etwa 2sek) ohne das die Pumpe weiter Strom bekommt, oder?
Also muss es doch ein Kabel was Strom liefert und dem STG sagt, dass der Schlüssel noch umgedreht ist und die Fenster zu gemacht werden soll. Dieses Kabel muss man doch nur abgreifen und dort dann nen Zeitrelais, Zusatzkanal oder wie auch immer, drauf legen, damit die Fenster/Dach zu gehen!
PS: Danke für den Stromplan @Danny
Zitat:
Original geschrieben von 2-RedBull
Also wenn ich abschließe, dann gebei ch doch nur einen kurzen Kontakt zur Pumpe udn dann gehen doch erst die Fenster zu (na etwa 2sek) ohne das die Pumpe weiter Strom bekommt, oder?
die Pumpe bekommt solange Strom, wie du den Schlüssel in Schließstellung lässt. Man sollte es vermeiden, die Pumpe länger als nötig anzusteuern, da dies zu beschädigung führen kann (Aussage VW)
Zitat:
Original geschrieben von 2-RedBull
Also muss es doch ein Kabel was Strom liefert und dem STG sagt, dass der Schlüssel noch umgedreht ist und die Fenster zu gemacht werden soll.
das ist das Grau-Kabel für ZV-Zu, was auch hinten an der Pumpe ankommt.
Zitat:
Original geschrieben von 2-RedBull
Dieses Kabel muss man doch nur abgreifen und dort dann nen Zeitrelais, Zusatzkanal oder wie auch immer, drauf legen, damit die Fenster/Dach zu gehen!
Dann hast du wieder das Problem, das die Pumpe unnötig angesteuert wird.
Funktion Golf ZV in Verbindung mit EFH:
Durch betätigen des Schalter F59 (Schalter für ZV) wird die Pumpe V69 im Kofferraum (Pumpe mit Steuergerät für ZV) positiv angesteuert und das Fahrzeug per unterdruck verschlossen. Wenn das FZ mit elektrischen Fensterhebern ausgestattet ist und der Schalter F59 ca. 3-5 Sekunden betätigt wird, wird über das Steuergerät J295 (Steuergerät elektrischer Fensterheber) die EFH und das Schiebedach geschlossen (Komfortschließen).
Wird nun der Schalter F59 in die andere Richtung betätigt, bekommt die Pumpe V69 wiederum ein positives Signal und öffnet per Überdruck das Fahrzeug. Bei Fahrzeugen mit elektrischen Fensterhebern besteht die möglichkeit des Komfortöffnens. Hier wird wenn der Schalter F59 länger als 3-5 Sekunden in position gehalten wird, erkennt dies das Steuergerät J295 (STG für Fensterheber) und öffnet die Fenster. Diese Funktionen sind an Fahrer- und Beifahrerseite möglich.
Hier ist erstmal der versprochene Stromlaufplan. Nach meiner Idee wird über den Zusatzkanal der FFB für das Komfortschließen genutzt. Sobald man also den Zusatzkanal ansteuert, wird das Relais angesteuert. Dadurch wird über den Türstecker Pin 14 angesteuert. Die Diode soll Verhindern, das die Verbindung ZV-Zu versehentlich angesteuert wird.
Bei einigen Funk-ZV´s ist diese Schaltung überflüssig, da sie beim längeren betätigen des Senders auch länger die Verbindung ZV-Zu betätigen.
MFG Dennis
jetzt bin ICH verwirrt und kapier nix mehr. :-(
Ich würde jetzt einfach hergehen und folgende schaltung basteln:
Wenn ZV = Zu (rot/weiß = 12V) dann 30 Sek 12V auf Grün /schwarz.
Sprich wenn ich das auto per FB verschließe ( nur dann liegen 12V an rot/weißem Kabel an), soll 30 Sekunden spannung auf das grün / schwarze kabel gegeben werden, alle Scheiben und das SD fahren zu und nach 30 sek is der spuk vorbei.
Realisierbar oder nicht? Hab nicht mehr so die Ahnung von Elektrotechnik muss ich zugeben :/
Das soll schädlich für die ZV Pumpe sein?!
Die Diode brauchst du nicht.
Einfach den Zusatzkanal über ein Relais mit auf ZV-Zu.
Und so nebenbei:
Es schließt erst die Fenster und dann das SD.
Zitat:
Original geschrieben von Marc777
Ich würde jetzt einfach hergehen und folgende schaltung basteln:
Wenn ZV = Zu (rot/weiß = 12V) dann 30 Sek 12V auf Grün /schwarz.
Sprich wenn ich das auto per FB verschließe ( nur dann liegen 12V an rot/weißem Kabel an), soll 30 Sekunden spannung auf das grün / schwarze kabel gegeben werden, alle Scheiben und das SD fahren zu und nach 30 sek is der spuk vorbei.
Realisierbar oder nicht? Hab nicht mehr so die Ahnung von Elektrotechnik muss ich zugeben :/
Das soll schädlich für die ZV Pumpe sein?!
du meinst das Schwarz/Grüne-Kabel 🙂
Soweit ich weiß, wird das Komfortschließen negativ gesteuert. Das heißt du müsstest das Schwarz/Grüne-Kabel über das Relais mit Masse verbinden, damit es funktioniert.
Außerdem sind deine 30 Sekunden glaube ich etwas knapp bemessen. Ich würde eher 60 Sekunden nehmen, um sicher zu gehen das auch alle Fenster und das Schiebedach zu sind.
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
Die Diode brauchst du nicht.
Einfach den Zusatzkanal über ein Relais mit auf ZV-Zu.
dann kann er theoretisch auch mit dem Zusatzkanal das Fahrzeug verriegeln oder sehe ich das Falsch?
Ob man nun die Diode brauch oder nicht, will ich hier nicht bestreiten. Ich hab sie auf anraten meines Werkstattmeisters eingeplant, da er wie schon gesagt meinte, das auf Dauer ein zu langes Ansteuern der Pumpe nicht gut ist, da die Pumpe bis zum abfallen des Signals unterdruck aufbaut. Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, dann nur raus damit
MFG Dennis
So ein Schmarrn.
Die Pumpe wird sowieso nicht direkt angesteuert.
Da ist eine Logik in dem Steuergerät Zv mit Pumpe, und das weiss ja schon durch die Knopfpositionsschalter, dass alles zu ist.
Deswegen wird sie nicht mehr angesteuert, wenn du entweder deinen Zusatzkanal bedienst oder in deinem Schloß den Schlüssel auf zu hältst.
So nebenbei: Der Schloßschalter hängt ja auch direkt am ZV-SG, und wie schon angesprochen aktiviert man ja damit auch die Komfortschaltung.
Weiterhin ist es so, das bei FZGen nur mit e-Schiebedach sowieso das ZV-SG die Schlüsselstellung auswertet und das SD schließt.
Und ja, es ist so, dass man dann mit dem Zusatzkanal das Auto auch absperren kann.
Ist leider etwas blöd, da ja dann deine FFB dann für einmal auf und zu aus dem Trab gerät.
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
Da ist eine Logik in dem Steuergerät Zv mit Pumpe, und das weiss ja schon durch die Knopfpositionsschalter, dass alles zu ist.
Deswegen wird sie nicht mehr angesteuert, wenn du entweder deinen Zusatzkanal bedienst oder in deinem Schloß den Schlüssel auf zu hältst.
gut, dann weiß ich das meine alte Pumpe wohl einen weg hat, da die solange arbeitet, solange der Schlüssel in auf- oder zu-Stellung ist.
Zitat:
Original geschrieben von Haegar
Und ja, es ist so, dass man dann mit dem Zusatzkanal das Auto auch absperren kann.
Ist leider etwas blöd, da ja dann deine FFB dann für einmal auf und zu aus dem Trab gerät.
da würde ja die Diode abhilfe schaffen 😁
da hab ich doch wieder was dazu gelernt
MFG Dennis
Ok, hast Recht.. ich hab den Stromlaufplan doch nicht mehr so genau im Kopf gehabt.
Wenn sie direkt vorm FH-Motor sitzt, passt es.
Bei mir zb ist das schwierig, da meine FFB direkt hintern an der Pumpe sitzt.
Zitat:
Original geschrieben von dannyhb
die Pumpe bekommt solange Strom, wie du den Schlüssel in Schließstellung lässt. Man sollte es vermeiden, die Pumpe länger als nötig anzusteuern, da dies zu beschädigung führen kann (Aussage VW)
Dann hast du wieder das Problem, das die Pumpe unnötig angesteuert wird.
Aber mal anders gesehen, wenn ich jetzt per Schlüssel abschließe, dann belaste ich die Pumpe doch auch mit Strom, genau wie ich sie also auch belaste, wenn ich nen Zusatzkanal auf das ZV-Zu Kabel schließen würde!
Dann sehe ich das Problem nämlich nicht, was das für einen Unterschied hat, ob nun Zusatzkanal oder per Schlüssel alles geschlossen wird?
Denn so oft nutze ich es nun auch nicht (persönliche Ansicht) mit dem Kompletten schließen, da ich ne Klima habe. Aber wenn ich es habe, würde ich nett finden, wenn per Knopfdruck alles zugehen würde! 😉
Also nun noch mal meine konkrete Frage:
Kann ich meinen 30sek Zusatzkanal einfach mit auf das GRAUE Kabel legen und dann gehen die Scheiben hoch und das Dach zu?
Zitat:
Original geschrieben von 2-RedBull
Aber mal anders gesehen, wenn ich jetzt per Schlüssel abschließe, dann belaste ich die Pumpe doch auch mit Strom, genau wie ich sie also auch belaste, wenn ich nen Zusatzkanal auf das ZV-Zu Kabel schließen würde!
es ging nicht generell um das Abschließen sonder über die Dauer. Haeger hat aber recht, normalerweise haben die ZV-Pumpen eine Logik drinne, die nach der Zeit x die Pumpe von selbst abstellt. Bei mir Funktioniert diese Logik nur nicht und mein VW-Meister hatte bis heute auch noch nix davon gewusst
Zitat:
Original geschrieben von 2-RedBull
Also nun noch mal meine konkrete Frage:
Kann ich meinen 30sek Zusatzkanal einfach mit auf das GRAUE Kabel legen und dann gehen die Scheiben hoch und das Dach zu?
ja, kannst du
MFG Dennis