Kabelbruch Fahretür danach alle tot Hilfe.
Hallo ich fahre einen Audi a6 4f 3,0l TDI. Als ich vor drei Tagen ins Auto gestiegen bin gind auf einmal die Anzeige an das die Tür nicht zu wäre. Ok habe mir gedacht das da wohl ein Kabelbruch war mir ist dann aufgefallen das auch keine Beleuchtung und auch die Fensterheber von der Fahretür ausnict mehr funktionieren. Habe die Kabel repariert es geht aber immer noch nicht was kann es sein die Sicherung sind alle heile ich weiß nicht mehr weite die Baterie muste ich auch neu machen .
Bin um jeden Rat dankbar.
21 Antworten
Steckverbinder zwischen A-Säule und der Tür geprüft? Wenn die nicht richtig eingerastet sind, gibt’s kein Kontakt. Sicherung überprüft und Spannungen gemessen?
Kann auch sein, das aus irgendeinem Grund das Türsteuergerät kaputt gegangen ist. Dann geht wohl gar nichts mehr.
"Kabelbruch Fahretür danach alle tot"
Wie kommt man bitte auf so eine Überschrift ???
Ein kleines s macht den Unterschied 😁 das r ignorieren wir mal.
Ehrlich gesagt finde ich es nicht so schlimm. Das man aber seine eigene Themenüberschrift nicht mehr editieren kann schon. Einmal zufällig auf Senden gedrückt und schon ist es passiert. Das ist mir leider auch schon passiert wenn mam mit den Bockwurstfingern auf dem Handy schreibt.
Zitat:
@RudiS schrieb am 1. Februar 2020 um 18:55:00 Uhr:
Steckverbinder zwischen A-Säule und der Tür geprüft? Wenn die nicht richtig eingerastet sind, gibt’s kein Kontakt. Sicherung überprüft und Spannungen gemessen?Kann auch sein, das aus irgendeinem Grund das Türsteuergerät kaputt gegangen ist. Dann geht wohl gar nichts mehr.
Ja das wird es sein die Kabel zwischen Tür und a Säule waren 3 Stück durch. Sicherung habe ich nachgesehen sond soweit alle heile.
Ähnliche Themen
Zum Glück sind die TSG nicht allzu teuer wenn Du nicht gerade Softclose hast. Die Dinger gibt’s in Massen in der Bucht. Schau nur, dass Du beim gleichen Typ bleibst. VFL und FL TSGs unterscheiden sich auch in der Verdrahtung und Codierung.
Zitat:
@RudiS schrieb am 1. Februar 2020 um 20:05:39 Uhr:
Ein kleines s macht den Unterschied 😁 das r ignorieren wir mal.
Ehrlich gesagt finde ich es nicht so schlimm. Das man aber seine eigene Themenüberschrift nicht mehr editieren kann schon. Einmal zufällig auf Senden gedrückt und schon ist es passiert. Das ist mir leider auch schon passiert wenn mam mit den Bockwurstfingern auf dem Handy schreibt.
Das stimmt so nicht... man kann die Überschrift, wie jeden Beitrag, noch mind 2h korrigieren !
Es macht nur niemand ! :/
Zitat:
@s4-rakete schrieb am 1. Februar 2020 um 17:56:13 Uhr:
Hallo ich fahre einen Audi a6 4f 3,0l TDI. Als ich vor drei Tagen ins Auto gestiegen bin gind auf einmal die Anzeige an das die Tür nicht zu wäre. Ok habe mir gedacht das da wohl ein Kabelbruch war mir ist dann aufgefallen das auch keine Beleuchtung und auch die Fensterheber von der Fahretür ausnict mehr funktionieren. Habe die Kabel repariert es geht aber immer noch nicht was kann es sein die Sicherung sind alle heile ich weiß nicht mehr weite die Baterie muste ich auch neu machen .
Bin um jeden Rat dankbar.
Hast du schon einen VCDS scan gemacht?
Zitat:
Das stimmt so nicht... man kann die Überschrift, wie jeden Beitrag, noch mind 2h korrigieren !
Es macht nur niemand ! :/
Na das probiere ich das nächste Mal wenn ich wieder ein Thema eröffne. Ist das neu? Wollte es einmal machen, aber da konnte ich nur den Text ändern, nicht die Überschrift.
Zitat:
@Xander3 schrieb am 2. Februar 2020 um 03:28:21 Uhr:
Zitat:
@s4-rakete schrieb am 1. Februar 2020 um 17:56:13 Uhr:
Hallo ich fahre einen Audi a6 4f 3,0l TDI. Als ich vor drei Tagen ins Auto gestiegen bin gind auf einmal die Anzeige an das die Tür nicht zu wäre. Ok habe mir gedacht das da wohl ein Kabelbruch war mir ist dann aufgefallen das auch keine Beleuchtung und auch die Fensterheber von der Fahretür ausnict mehr funktionieren. Habe die Kabel repariert es geht aber immer noch nicht was kann es sein die Sicherung sind alle heile ich weiß nicht mehr weite die Baterie muste ich auch neu machen .
Bin um jeden Rat dankbar.Hast du schon einen VCDS scan gemacht?
Hallo ja habe ich gemacht habe natürlich 1000 Fehler drin gehabt aber lassen sich alle löschen bis auf den mit dem Türsteuergerät da kommt immer keine Verbindung.
Denke mal das das hin ist .
Zitat:
@s4-rakete schrieb am 2. Februar 2020 um 19:05:32 Uhr:
Zitat:
@Xander3 schrieb am 2. Februar 2020 um 03:28:21 Uhr:
Hast du schon einen VCDS scan gemacht?
Hallo ja habe ich gemacht habe natürlich 1000 Fehler drin gehabt aber lassen sich alle löschen bis auf den mit dem Türsteuergerät da kommt immer keine Verbindung.
Denke mal das das hin ist .
Hallo nochmal und sorry für die Störung.
Ich bin am verzweifeln habe jetzt das Türsteuerg. Neu gemacht und den Kabelbaum auch jetzt kommt nach und nach immer ein neuer Fehler.Anhängererkenung und vieles mehr und meine Baterie ist auch nach ein paar Tagen immer leer.
Weis einer was ich machen kann?
Mfg
Die neuen Fehler würde ich erst einmal auf die leere Batterie schieben. Grundsätzlich scheinst du Dir einen heimlichen Verbraucher eingehandelt zu haben. Schau mal, ob die Beleuchtung vom Warnblinker erlischt. Falls ja: Du kannst über VCDS im Batteriesteuergerät bzw. Can-Interface (Facelift) den Ruhestrom messen. Schau Dir an, ob dieser auf den Sollwert fällt (in den MWB sollte der hinterlegt sein= - ggfls. ist auch im Steuergerät schon ein Fehler ala "Ruhestrom zu hoch" abgelegt. Ist der Ruhestrom zu groß, dann heißt es Sicherungen ziehen, bis du das defekte Steuergerät identifizieren kannst. Ich würde aber beim Türsteuergerät anfangen. Eine Frage: Hat das Türsteuergerät dieselbe Teilenummer und insbesondere denselben Index (Buchstabe nach der Teilenummer) haben. Man kann zwar auch auf andere zurückgreifen, aber das sprengt hier den Rahmen.
RudiS hat es zwar schon geschrieben, aber du solltest auf keinen Fall Facelift und Vorfacelift mischen. Das könnte zu Problemen führen, wie z.B. Türsteuegeräten, die nicht mehr abschalten.
Zitat:
@Valbene schrieb am 11. Februar 2020 um 22:17:15 Uhr:
Die neuen Fehler würde ich erst einmal auf die leere Batterie schieben. Grundsätzlich scheinst du Dir einen heimlichen Verbraucher eingehandelt zu haben. Schau mal, ob die Beleuchtung vom Warnblinker erlischt. Falls ja: Du kannst über VCDS im Batteriesteuergerät bzw. Can-Interface (Facelift) den Ruhestrom messen. Schau Dir an, ob dieser auf den Sollwert fällt (in den MWB sollte der hinterlegt sein= - ggfls. ist auch im Steuergerät schon ein Fehler ala "Ruhestrom zu hoch" abgelegt. Ist der Ruhestrom zu groß, dann heißt es Sicherungen ziehen, bis du das defekte Steuergerät identifizieren kannst. Ich würde aber beim Türsteuergerät anfangen. Eine Frage: Hat das Türsteuergerät dieselbe Teilenummer und insbesondere denselben Index (Buchstabe nach der Teilenummer) haben. Man kann zwar auch auf andere zurückgreifen, aber das sprengt hier den Rahmen.RudiS hat es zwar schon geschrieben, aber du solltest auf keinen Fall Facelift und Vorfacelift mischen. Das könnte zu Problemen führen, wie z.B. Türsteuegeräten, die nicht mehr abschalten.
Hallo und vielen Dank dafür Deine Antwort ich schicke mal den Fehlerspeichen mal sehen was ihr dazu sagtvich bin am verzweifeln
Mir fällt auf, dass dein Gateway sich öfters über Kommunikationsschwierigkeiten beschwert. Eindrahtbetrieb deutet auf eine Unterbrechung oder Kurzschluss eines der beiden CAN Buß Drähte hin. Dieser geht auch an die Türsteuergeräte. Die Suche kann aber sehr aufwändig und zeitraubend sein. Zum selektiven Suchen kann man die Trennstecker schrittweise ziehen. Wenn Du Dich damit nicht richtig auskennst, dann musst Du das einem Fachmann überlassen. Und sorge immer dafür, dass Du bei der Fehlersuche ein starkes Ladegerät an den Polen im Motorraum hängen hast. Sonst holst Du Dir noch mehr Unterspannungsfehler in Deinen VCDS Scan. Das Ladegerät sollte mindestens 20A Dauerstrom abgeben können. Du glaubst gar nicht was der 4F so wegnuckelt 😁
Zitat:
@RudiS schrieb am 12. Februar 2020 um 20:56:22 Uhr:
Mir fällt auf, dass dein Gateway sich öfters über Kommunikationsschwierigkeiten beschwert. Eindrahtbetrieb deutet auf eine Unterbrechung oder Kurzschluss eines der beiden CAN Buß Drähte hin. Dieser geht auch an die Türsteuergeräte. Die Suche kann aber sehr aufwändig und zeitraubend sein. Zum selektiven Suchen kann man die Trennstecker schrittweise ziehen. Wenn Du Dich damit nicht richtig auskennst, dann musst Du das einem Fachmann überlassen. Und sorge immer dafür, dass Du bei der Fehlersuche ein starkes Ladegerät an den Polen im Motorraum hängen hast. Sonst holst Du Dir noch mehr Unterspannungsfehler in Deinen VCDS Scan. Das Ladegerät sollte mindestens 20A Dauerstrom abgeben können. Du glaubst gar nicht was der 4F so wegnuckelt 😁
Jou danke schon mal was meinst du mit trenstecker ziehen meinst du die Stecker von den Türen oder der einzelnen Steuergeräte. Ich habe erlich gesagt so wirklich nicht so viel Ahnung davon aber das komische ist das das anfing als ich die Tür gemacht habe .