Kabelbruch, aus dem Motor kommend P0443

Opel Astra H

Hallo zusammen,

wusste jetzt nicht, wie ich den Titel besser benennen sollte. Seit kurzem leuchtet die MKL in unserem Astra, zwei Fehlercodes werden angezeigt, einmal P0645 und einmal P0443. Ich denke der Fehler 0443 kommt auf Grund des erwaehnten Kabelbruchs (Bilder angehangen). Was genau ist das fuer ein Kabel, unter welcher Teilenummer kann ich dieses finden und kann es leicht ersetzt werden?

Der andere Fehler scheint durch das Klimarelais zu kommen, ist dies mit einem neuen Relais erledigt oder kann das ein groeßerer Fehler sein?

Vielen Dank im Voraus!

32 Antworten

Zitat:

@Flojja schrieb am 8. November 2018 um 19:15:02 Uhr:


... hatte gelesen, dass bei Opel zum Teil nicht mehr angezeigt werden, da das Verwirrung gestiftet hatte, wenn die Temperatur ueber 100 Grad angezeigt wurde?!) ...

Das machen leider alle Hersteller. Die Menschheit ist offensichtlich einfach zu doof.

Im Testmode wird aber die reale Temperatur angezeigt, normale Anzeige im Kombiinstrument gibt's ja nicht.

Gruß Metalhead

Thermostat habe ich ausgewechselt, mit nem guenstigen Auslesegeraet Codes geloescht und Temperatur liegt nach kurzem Stadtverkehr bei 102 Grad. Scheint also zu funktionieren. 🙂
Kaum Zuhause angekommen, leuchtet die MKL wieder auf. Nun ist das zweite Kabel vom Eingangspost abgebrochen, also das rote, was man da schimmern sieht.
Jetzt sagte der metalhead ja, dass man das am besten crimpen sollte. Aber mir sieht das auf der Seite des Steckers aus, wie eine einzige starre Ader, wo ich gelesen habe, dass man diese nicht crimpen sollte/kann?!
Darüber hinaus, wuerde ich das Kabel vielleicht gerne etwas verlaengern, da kommen wir dann direkt zur naechsten Frage, mit welchem Kabel ich das verlaengern soll? Und dann einfach: Altes Kabel - Quetschverbinder - Neues Kabel (Verlängerung) - Quetschverbinder - Altes Kabel - Stecker
Oder kann man das schoener/schlauer/besser/fachgerechter lösen?

Einzeldraht dürfte das eigentlich nicht sein.
Stecker schimpft sich IMHO superseal:
https://www.ebay.de/.../161320370270
oder das (dürfte ein Nachbau vom AMP-Connector sein):
https://www.amazon.de/.../B01GYJ1I1A
Zieh den mal ab und schau ob sowas passt, dann macht du einfach das Kabel mit flexibler Leitung gleichen Querschnittes etwas länger.
An die alten Pins anlöten geht natürlich auch.

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 12. November 2018 um 16:29:46 Uhr:


Einzeldraht dürfte das eigentlich nicht sein.
Stecker schimpft sich IMHO superseal:
https://www.ebay.de/.../161320370270
oder das (dürfte ein Nachbau vom AMP-Connector sein):
https://www.amazon.de/.../B01GYJ1I1A
Zieh den mal ab und schau ob sowas passt, dann macht du einfach das Kabel mit flexibler Leitung gleichen Querschnittes etwas länger.
An die alten Pins anlöten geht natürlich auch.

Gruß Metalhead

Super, das sieht sehr gut aus. Denke der zweite Link scheint ne gute Option zu sein, alleine schon, weil da ja auch die Kabel direkt mitgeliefert werden. Habe eben vergessen ein Bild von dem Stecker zu machen, wo man die „einzelne“ Ader sieht. Dann hab ich auch nicht dat gefummel wie ich es beschrieben habe mit den Quetschverbindern, sondern kann direkt vom alten Kabel - Quetschverbinder - an neues Kabel.

Habe dafuer von etwas anderem, was mir erneute Sorge bereitet Aufnahmen gemacht..
Bild 1 logischerweise von oben, die restlichen von unten.. Beifahrerseite, aber das wird ein gekonnter Blick wie Deiner ja direkt erkennen.

Ähnliche Themen

Bremsenreiniger frei, sauber machen (bei kaltem Motor) und dann gucken wo es her kommt.
Wie siehts an der Ventildeckeldichtung aus?

Gruß Metalhead

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 13. November 2018 um 08:09:12 Uhr:


Bremsenreiniger frei, sauber machen (bei kaltem Motor) und dann gucken wo es her kommt.
Wie siehts an der Ventildeckeldichtung aus?

Gruß Metalhead

Da das Auto aktuell immer erst Abends nach Hause kommt, schaffe ich das frühestens am Wochenende mit dem sauber machen bei kaltem Motor. Weitere Fotos versuche ich später zu machen.

Zitat:

@Flojja schrieb am 13. November 2018 um 13:02:33 Uhr:


Da das Auto aktuell immer erst Abends nach Hause kommt, schaffe ich das frühestens am Wochenende mit dem sauber machen bei kaltem Motor.

Kein Problem, ich hab's nicht eilig. 😁

Gruß Metalhead

Wo ist denn Kabelbruch gewesen ? Habe den selben Fehler Code zurzeit

Zitat:

@Canmurat schrieb am 14. Juli 2021 um 22:43:25 Uhr:


Wo ist denn Kabelbruch gewesen ? Habe den selben Fehler Code zurzeit

Das siehst du doch auf dem Bild.

Gruß Metalhead

Das ist das Tankventil.

Da kann die Verkabelung defekt sein oder das Tankventil selbst.

Gib mal Baujahr und Motor durch

Z18xe bj 11/2002

Dann kauf mal Tankventil.
Und mess mit Multimeter die Spannung am abgezogenen Stecker gegen Minuspol.
Am Kabel ROT/WEISS.

Tausch noch die Sicherung F 62 im Relaiskasten Motorraum aus.
Gegen eine neue Sicherung.

Motorsteuerung Z16XE
Relaiskasten Motorraum Astra G

Ok danke

Wo genau ist denn dieser relaiskasten im motorraum?

Sorry.

Hab mich vertan.
Ich war in Gedanken beim ASTRA G.

Anscheinend haste Dich geirrt mit der EZ.

Mach mal Bild von Deinem Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen