Kabelbaum im Zylinderkopf

VW Bora 1J

Hallo Forum,
mein Auto springt sporadisch nicht an. Das Problem begleitet mich nun seit ca. Jahren regelmässig wenn es kälter wird. Immer dann hatte ich mich meistens hier damit auseinander gesetzt. Darüber hinaus auch mein Schrauber und die Pannenhelfer des ADAC. Im Fehlerspeicher stand nie etwas brauchbares. Man hätte also nur per Trail & Error anfangen können, alles Mögliche auszutauschen. Jetzt ist es wieder soweit:

Das Problem hat sich wie immer angekündigt. Erst läuft der Motor nicht ganz rund, dann geht die ESP-Leucht während der Fahrt an und wenn ich das Auto dann abstelle, springt's aller Wahrscheinlichkeit nach am nächsren Tag nicht an. Ich bilde mir ein, die Wahrscheinlichkeit, dass er's doch tut ist höher wenn ich ihn vor dem Bstellen noch mal richtig warm fahre.

Ich hab mich, wie gesagt, Jahre immer mal wieder damit beschäftigt und unterschiedliche Einschätzungen gehört. So dass ich jetzt einen klaren Verdacht ha

Kabelstrang im Zylinderkopf

Den will ich nun tauschen lassen.

Könnt Ihr eine Schätzung abgeben, was das kosten (Teile+ Einbau) darf?

Ich habe nun schon zwischen 100 und 500 alles gelesen.

danke und gruss,
heinetz

29 Antworten

Hier ist ein recht brauchbarer Beitrag (von 2008) dazu mit Anleitung und Bildern.

https://www.sgaf.de/.../...d-kabelbaumst%C3%BCckes-zylinderkopf-253304

Allerdings steht dort, dass bei Kabelbruch der PD Elemente ein fehler abgelegt wird (Fehler im Stromkreislauf, Zündaussetzer erkannt), das müsste dann bei dir auch der Fall sein.

Fragen:

- wurde der Fehlerspeicher mit anständiger Software ausgelesen (VCDS, bei VW direkt)?
- sind die Glühkerzen ok?
- ist der Dieselfilter nicht zu alt?
- hat der Motor noch eine gesunde Kompression?
- wie alt ist der Luftmassenmesser?

Der Adapter Leitungssatz hat die Teilenummer 038971600 und kostet bei VW rund 80€ plus Einbau. Da würde ich mal grob 2 Stunden schätzen.

Vielleicht jemanden aus der Nähe mit VCDS suchen und auch mal ein paar Daten bei Fahrt auswerten (LMM, Dieseldruck, Turbodruck, etc.)

Also,
Kraftstofffilter erneuern
Glühkerzen Überprüfen, kommt da auch Strom an und widerstand der Kerze messen
Luftfilter,
Pumpendruck von tandempumpe messen, wenn nicht sollwert erreicht wird min. 7-8 Bar, springt er nicht an,
kann auch an PDs liegen, das da der Druck verloren geht, O-Ringe tauschen
usw.
muss weg

Hallo Forum,

nun habe ich den Leitungssatz gestern tauschen lassen und prompt springt jetzt das Auto nicht mehr an. Arrrrgggg!

Was nun? Selbst kann ich's nicht machen und vernünftig diagnostizieren kann's irgendwie auch keiner. Ich habe in den letzten zwei Jahren die unterschiedlichsten Dinge gehört und bin ja jetzt dazu übergegangen, meinem Schrauber zu sagen, was genau er machen soll.

ratloser gruss,
heinetz

Zitat:

@heinetz schrieb am 2. Oktober 2016 um 16:43:00 Uhr:


Hallo Forum,

nun habe ich den Leitungssatz gestern tauschen lassen und prompt springt jetzt das Auto nicht mehr an. Arrrrgggg!

heinetz

Was sagt der dazu der den Kabelbaum getauscht hat?

Was steht im Fehlerspeicher?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:02:00 Uhr:



Was sagt der dazu der den Kabelbaum getauscht hat?

der wird sagen, er hätte das Teil, wie beauftragt ausgetauscht.

Zitat:

@Tomy 69 schrieb am 2. Oktober 2016 um 20:02:00 Uhr:


Was steht im Fehlerspeicher?

die information wird mich weitere 20 Euro kosten oder aber ich arbeite mich nochmal in die Freeware-Version ein. Die Frage ist, wie aussagekräftig das dann ist.

Der ADAC-Mann (es war jetzt der 5., der einen Tipp abgab) meinte, ich solle mal mit der Hochdruckpumpe anfangen. Der Wagen kriege keinen Sprit.

gruss,
heinetz

Eine Hochdruckpumpe in dem Sinne hat dein AJM Motor nicht.

Wegen Fehler auslesen, wenn du einen Laptop hast, dann kaufe dir einen OBD2 Adapter für 5-8 EUR mit VAG-Com 4.09 Shareware. Das genügt um Fehler aller Steuergeräte auszulesen. Braucht man ja immer wieder mal.

Bei mir sollte es auch der Kabelbaum sein, habe ihn durchgessen , er war in Ordnung.
Meß den Pumpendruck der Tandempumpe . Anschluß rechte Seite nach vorne eine Schraube, neben Tandempumpe. Kann kein Biild machen , da Auto verkauft.

Zitat:

@das-markus schrieb am 3. Oktober 2016 um 11:11:43 Uhr:


Wegen Fehler auslesen, wenn du einen Laptop hast, dann kaufe dir einen OBD2 Adapter für 5-8 EUR mit VAG-Com 4.09 Shareware. Das genügt um Fehler aller Steuergeräte auszulesen. Braucht man ja immer wieder mal.

Zitat:

@heinetz schrieb am 3. Oktober 2016 um 10:22:56 Uhr:



... oder aber ich arbeite mich nochmal in die Freeware-Version ein. Die Frage ist, wie aussagekräftig das dann ist.

Das war vielleicht etwas zu verkürzt ... sollte aber heissen, dass ich mir beim letzten Mal, sls der nicht ansprang den Adapter gekauft und die Freeware installiert hatte. Das ist jetzt etwa nen Jahr her und dass ich das mit der Software richtig verstanden habe, kann ich nicht behaupten.

gruss,
heinetz

Hallo Forum,

nun hat der ADAC das Auto Huckepack zu meinem Schrauber gefahren, damit er, wenn er da ist, gerade mal nicht läuft. Die haben nach dem Fehler gesucht und eine einigermassen versiffte Kraftstoffpumpe ausgebaut. Da drin schwammen Eisenenspäne und das werte ich jetzt mal als Todesurteil ;(

Nun stelle ich mir die Frage, was das Auto noch wert ist.

Was das grundsätzlich für eine Auto ist, steht in meiner Signatur. Wobei er mittlerweile 300.000 gelaufen hat. Der ist einigermassen gut ausgestattet mit 6-Gang-Getriebe, 4 E-Fenstern, (defekter) Sitzheizung, Airbags rundum, beheizte E-Spiegel, Grünkeil, zerkratztem graublauem Perlffektlack mit einigen kleinen Beulen, schwarzen Stoffsitze, Klimaanlage, grüner Plakette, Lederlenkrad und was da sonst noch von der Serienausstattung abweicht, weiss ich garnicht. Der ist bei einem Vorbesitzer bis etwa 250.000 als Firmenwagen nur Langstrecke und zu jeder Inspektion zu VW gefahren worden. Das Checkheft ist bis dahin also voll. Das 6-Ganggetriebe ist vor 25.000 KM mal neu reingekommen.

Was sagt Ihr?

gruss,
heinetz

Gute Frage , Motor aus Unfallwagen ?? so habs ich gemacht, war die billigste Lösung

Nein, ich will ihn nicht reparieren sondern abstossen und frag mich, was ich dafür aufrufen soll.

1500 bis 2000€ würde ich grob schätzen.

defekter Motor?? der letzte Golf 2002 ,1,9dti ging mit 366 000 km weg, alles wartungsmäßig gemacht, neuen Zahnriemen, Öl, alle Filter und frischer Tüv für 2200 also wirds du nicht mehr als 800-1000 € bekommen, wenn überhaupt .

Warum tauscht man nicht die Tandempumpe, spült die Leitungen, und prüft die PD-Elemente dass dort keine Späne hinein gekommen sind?

Ist doch besser als das Auto abzustoßen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen