Kabelbaum eingeklemmt

Audi Q5 8R

Hallo Gemeinde,

Schon wieder was neues Unerfreuliches entdeckt, der Kabelbaum mit Kabeltunnel wurde schon seit einiger Zeit in der Tür eingeklemmt, ohne dass ich dies gemerkt habe.
Habe gestern beim Öffnen der linken Fondtür ein seltsames Quietschen gehört, als ich mir das mal genau angesehen habe, fiel ich fasst vom Glauben ab, der Schlauch mit den Kabeln hat sich nicht im Hohlraum verstaut, sondern wurde zwischen Tür und Holmen eingeklemmt und gequetscht (siehe Bilder).
Der Wagen ist jetzt 7 Wochen alt und wurde von uns direkt in Neckarsulm abgeholt, muss also schon ab Werk so gewesen sein.
Jetzt frage ich mich natürlich wie groß der Aufwand sein wird, das zu beheben. Muss da ein kompletter Kabelbaum gezogen werden oder kann man die Kabel auch einzeln tauschen?
Bis jetzt funktioniert noch alles, aber was ist wenn so ein Kabel einen Wackler oder Aussetzer bekommt, weil das Kabel angebrochen ist, geht dann zum Bsp. die Zentralverriegelung nicht mehr und die Tür schließt nicht beim abschließen.
Keine Ahnung wie so was passieren kann, mit Premium Qualität hat das aber sehr wenig zu tun. Das hatte ich bei anderen Marken noch nie. 😕

Grüße Sadir

7 Antworten

Hi,

wir hatten diese Woche bei meinem Vater an seinem A4 BJ 2005 das selbe. Zenralverriegelung schliesst Fhrertür nicht mehr. Fensterheber geht nicht mehr usw... Der Freundliche meinte, dass wahrscheinlich Steuergerät in Tür defekt ist.
Wir habend ann die Tür zerlegt und es waren 3 Kabel im Kabelbaum ab. Da wurden auch starre Kabel verwendet und keine Litzen. War ein Wunder, dass die überhaupt solange gehalten haben. ich finde das auch keine Premium Qualität mehr.

Ich werde morgen mal bei meiner Q nachsehen wie es da ist

Gruß Heiko

Zitat:

Keine Ahnung wie so was passieren kann, mit Premium Qualität hat das aber sehr wenig zu tun. Das hatte ich bei anderen Marken noch nie. 😕

So ein Pech aber auch 😰

Fürchte nur, dass das kein Grund für die Wandelung ist, so wird dir wohl nix anderes übrig bleiben, als die Kuh zu schlachten oder selber wieder auf den Teppich zu kommen.

Ah ja, falls es dich beruhigt - ich lebe schon seit drei Jahren mit der Schande und trotzdem funzt bis jetzt immer noch alles tadellos.

Ich habe mich allerdings auch noch nie deshalb verrückt gemacht, weil ich nur sehr selten hinten links in den Holmen schaue und grundsächlich was dagegen habe, das unnötig am Auto herumgebastelt wird.

Falls du es doch reklamieren willst – viel Aufwand ist das m.E. nicht, das Kabel zu tauschen, da die Leitung an der B-Säule so ne Art Scart-Anschluss/Kupplung hat, so dass man praktisch nur den Kabelbaum in der Tür austauschen müsste

Zitat:

Original geschrieben von sadir


Hallo Gemeinde,

Schon wieder was neues Unerfreuliches entdeckt, der Kabelbaum mit Kabeltunnel wurde schon seit einiger Zeit in der Tür eingeklemmt, ohne dass ich dies gemerkt habe.
Habe gestern beim Öffnen der linken Fondtür ein seltsames Quietschen gehört, als ich mir das mal genau angesehen habe, fiel ich fasst vom Glauben ab, der Schlauch mit den Kabeln hat sich nicht im Hohlraum verstaut, sondern wurde zwischen Tür und Holmen eingeklemmt und gequetscht (siehe Bilder).
Der Wagen ist jetzt 7 Wochen alt und wurde von uns direkt in Neckarsulm abgeholt, muss also schon ab Werk so gewesen sein.
Jetzt frage ich mich natürlich wie groß der Aufwand sein wird, das zu beheben. Muss da ein kompletter Kabelbaum gezogen werden oder kann man die Kabel auch einzeln tauschen?
Bis jetzt funktioniert noch alles, aber was ist wenn so ein Kabel einen Wackler oder Aussetzer bekommt, weil das Kabel angebrochen ist, geht dann zum Bsp. die Zentralverriegelung nicht mehr und die Tür schließt nicht beim abschließen.
Keine Ahnung wie so was passieren kann, mit Premium Qualität hat das aber sehr wenig zu tun. Das hatte ich bei anderen Marken noch nie. 😕

Grüße Sadir

Lieber sadir,

ich habe mir jetzt Deine Bilder mehrmals genau angesehen und ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass bei Dir eine längere Kabelführungstülle eingebaut ist als in Deinem als "normal" beschriebenen Bild. Ich hab' gleich bei mir nachgeschaut und habe gottseidank die "normale" Version. Kann es sein, dass 2 verschiedene Kabeldurchführungstüllen zum Einbau kommen?

Ich würde das unbedingt dem Audihändler zeigen...

Gruß

Ingo

Ich habe bei mir mal nachgeschaut.
Auf der linken Seite sieht's normal aus, auf der rechten aber nicht. (Siehe Fotos)
Ich werd's auf jeden Fall mal dem 🙂 zeigen

Tuer-hinten-links
Tuer-hinten-rechts

Vielen Dank erst einmal,

das Problem (Problemchen) scheint wohl doch auch andere Audi Fahrer zu betreffen, so lange alles ordentlich funktioniert ist ja auch nichts dagegen einzuwenden (Optik ist egal, sieht man ja nicht), nur bei mir hatte es den Anschein, als wäre das Kabel zwischen Tür und Rahmen eingeklemmt gewesen, ohne das ich das bewusst mitbekommen habe, sondern nur angenommen habe, weil es so eingequetscht aussah.
Ich habe den Kabelbaum jetzt mit "SONAX GummiPfleger" eingefettet damit die Kunststoffhülle etwas geschmeidiger wird und nicht mehr so schnell durch Reibung zwischen Rahmen und Tür eingeklemmt werden kann.
Es scheint auch so als ob die Kabelhülle länger wäre, das wäre dann aber schon sehr seltsam (und ein einklemmen vorprogrammiert)😕, oder??? Ich werde mal die Lamellen zählen und melde mich dann wieder.

Noch eine andere Sache: habe zum ersten mal Frostschutz Scheibenwaschwasser nachgefüllt und danach gab es ein komisches Geräusch, nachdem ich die Zündung angemacht hatte (Pumpe?) ging dann wieder weg und kam auch ein paar mal wieder, sogar bei gezogenen Schlüssel sehr seltsam, konnte ich mir nicht erklären (man hörte es nur Innen irgendwie vom Armaturenbrett ausgehend) jetzt ist es erst mal nicht mehr aufgetaucht, hoffe es hat sich damit erledigt (ist halt sehr viel Elektronik verbaut).

Gruß sadir

Hallo,
wegen den Kabeln würde ich mir vorerst keine gedanken machen, die halten schon bissl was aus. Anders wäre es, wenn der Gummiwellschlauch schon zerfetzt wäre.
Einfach mal die Tür-Funktionen Prüfen (Lautsprecher, ZV, Türpictogramm im KI, ob die Innenbeleuchtung angeht, wenn die Tür geöffnet wird, Fensterheber (auch mal von vorn bedienen))
Wenn der A4 von H.Glohr ein starres (einadriges) Kabel drin hatte, dann war das 100% nicht original. Sowas wird in Fahrzeugen nicht verbaut.
Ich würde mal versuchen, ob man den Wellschlauch in der Unteren Tüll etwas drehen kann. Sieht für mich so aus, als wär der Schlauch nur verdreht und steht deswegen etwas unglücklich richtung Tür.
Beim Drehen kann evtl. Silikonspray oder Spüliwasser helfen.

Hallo,

ich gehe mal definitiv davon aus, dass die KAbel original sind, da das Fahrzeug sich von Anfang an in unserem Besitz befindet.
Sollten das keine Originateile sein, dann frag ich mich wie die da rein kommen.
Wir haben aber auch schon einen Brief an Audi geschrieben und darauf aufmerlsam gemacht. Kann ja nicht sein, dass nach 6 Jahren einfach die Kabel abreissen.

bei meiner Q hab ich mir das angesehen und sieht eigentlich sauber verbaut aus. ich werde das aber mal beobachten

Gruß heiko

Deine Antwort