Kabel verlegen

hallo! ich will bei mein polo 9n kabel verlegen. Vom koffer raum zum radio. ein chinch kabel für den versträker un dann noch ein strom kabel zur batterie (auch für den versträker). was brauch ich da für eine länge un dicke der kabel. danke schon mal im voraus.
Reidel13

Beste Antwort im Thema

so is es !! nicht billig schrott kaufen !!

stromkabel jenach dem was du verbaust. bei kleiner anlage net unter 25qmm, besser 35qmm !!
und chinch-kabel von guter marke für guten klang !! nimdestens doppelt abgeschirmt !!

ausserdem strom und chinchkabel nicht zusammen verlegen, wegen störgeräusche und auch bei lautsprecherkabel net wegen 20 cent die billigeren kaufen !!

17 weitere Antworten
17 Antworten

Wie sehen denn die Gesamtkomponenten aus?

Du brauchst ein 4-5m Cinchkabel, 4-5m Stromkabel für +, ca 1m für Masse und nochmal ein kleines Stück vielleicht 30-50cm um die Masse vorne im Motorraum zu verstärken.

Wie dick die Kabel sein müssen kommt natürlich wie gesagt drauf an was du verbaut hast.

Kauf einfach ein Komplettset mit Cinch, aber nimm nicht das Billigste !!

Tip : Sinuslive ist okay, ACR auch !

Am besten orientierst du dich an der Sinusleistung der Endstufe, um die Kabeldicke zu bestimmen !

so is es !! nicht billig schrott kaufen !!

stromkabel jenach dem was du verbaust. bei kleiner anlage net unter 25qmm, besser 35qmm !!
und chinch-kabel von guter marke für guten klang !! nimdestens doppelt abgeschirmt !!

ausserdem strom und chinchkabel nicht zusammen verlegen, wegen störgeräusche und auch bei lautsprecherkabel net wegen 20 cent die billigeren kaufen !!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch


Kauf einfach ein Komplettset mit Cinch, aber nimm nicht das Billigste !!

Tip : Sinuslive ist okay, ACR auch !

Am besten orientierst du dich an der Sinusleistung der Endstufe, um die Kabeldicke zu bestimmen !

Jetzt untertreibst du. Das Sinus Live Kabel ist mit das beste, was man bekommen kann.

Das ist OFC Kabel und somit Sauersoff und Oxidationsfrei, hat ultra feine Litzen und ist komplett geflochten nicht nur verdrillt. Und das wichigste beim verlegen, es ist extrem flexiebel.

Ich würde nicht zu nem Komplettsets greifen, das Cinchkabel ist i.d.r nich so gut.
Bei Einzelkauf weiß man, was man bekommt und es ist preislich fast das selbe. Die max. 5€ sollten den Braten nicht fett machen.

Mit billigem Kabel bin ich selber letztens ncoh ziemlich auf die Sch**ze gefallen 😉
Das war eher fürn Schweißerbedarf.

Ich persönlich würd versuchen irgendwoher billig ein Schweißerkabel herzubekommen. Solange das aus reinem Cu ist tut das auch nix anderes als Hochspezielles-Special Carhifikabel für 500€/cm: nämlich Strom leiten... Lautsprecher Kabel genauso.
Wenn man eine Rohrzange und einen Hammer hat kann man die Kabelschuhe auch selber bombenfest verpressen, mit Schrumpfschlauch drüber siehts dann nichtmal mehr arg scheiße aus 🙂

Aber ist natürlich nur meine Meinung.

Gruß
wack

Wack Donald, hattes du den schon mal beides in der Hand?

Ich schon. Und das Schweißerkabel hab ich zurückgeben, weil ich mir das nicht antun wollte. Es ist viel starrer.
Damit tut man sich echt keinen gafallen - der Preistunterschied beträgt 1-2 Euro pro Meter - ich aufregen weil es sich beschissen verlegen läst und die Verkleidungen "absprengt", viele NERVEN😉

(Das Schweißerkabl war "nur" 30mm² das Sinuslive 35mm² - also sogar dicker und war realistische 3Mal so flexiebel!!) Viel besser aussehen tuts auch noch.

Jo, hatte beides schon in der Hand, liegt im Auto in der Ausführung 50mm² 🙂

Das Schweißerkabel ist natürlich schon ziemlich steif, aber geht auch. Das spezielle Kabel ist dafür wegen Isolierung und der vielen kleinen Litzen dicker.

Das Schweißerkabel samt fetten massiven Rohrkabelschuhen gabs außerdem umsonst, von daher Preis-Leistungsmäßig in meinem Fall sowieso unschlagbar^^

Gruß
wack

Die große Steifigkeit ist der Hauptnachteil bei Industrie- oder Schweisserkabeln.........von der Leitfähigkeit ist es genauso wie gutes Powerkabel vom Fachhandel !

Auf jeden Fall ist es besser als irgendein ein Billigkabel, bei dem man im Hinblick auf den Querschnitt betrogen wird und kostet wenig !

Zudem nerven die Billigkabelsets weil immer ein ganz einfaches Cinch dabei ist : zum Wegschmeissen zu schade, zum Benutzen zu mies !

Die Stiefigkeit geht oft vom Mantelmetrial aus. Einfach mal aufwärmen, meistens wirds deutlich besser. Ne Nacht an die Heizung legen oder so. Das ist ja bei vielen Kabeln so. Bei den momentanen Außentemperaturen lässt sich das Kabel meiner Flex fast nicht aufwickeln.
Also was ich bisher in der Hand hatte war bei Zimmertemperatur nciht schlechter als normales "CarHiFi" Kabel.

...Wenns nicht so abartig teuer wäre würd ich ja nurnoch Audison Kabel verlegen. Das ist so genial wenn man ins 35² einen Knoten machen kann 😁

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Die Stiefigkeit geht oft vom Mantelmetrial aus.

M.M. kommt das eher von den wesentlich dickeren Litzen im Inneren !

Oh My F... God, wie hab ich denn Material geschrieben? Ich muss mal besser darauf achten was meine Finger der an der Tastatur machen 😁
Man muss halt schauen was man fürn Kabel kauft. Es gibt solche und solche. Ich hab bei mir 25² aus dem HiFi Zubehör verlegt (OFC noname) und 35² Batterieladekabel bei uns aus der Firma. Das 35² ging keinen deut schlechter zu verlegen. ü

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Oh My F... God, wie hab ich denn Material geschrieben? Ich muss mal besser darauf achten was meine Finger der an der Tastatur machen 😁

Oder lag das wieder daran :

Zitat:

Original geschrieben von Frack


mein Alkoholpegel steht irgendwie auf Kriegsfuß mit der Gramatik 😁

😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Oh My F... God, wie hab ich denn Material geschrieben? Ich muss mal besser darauf achten was meine Finger der an der Tastatur machen 😁
Man muss halt schauen was man fürn Kabel kauft. Es gibt solche und solche. Ich hab bei mir 25² aus dem HiFi Zubehör verlegt (OFC noname) und 35² Batterieladekabel bei uns aus der Firma. Das 35² ging keinen deut schlechter zu verlegen. ü

Du sollst ja auch kein Billiges mit einem Unzweckmäßigem verglichen. Klar das sich da nicht viel tut.

Das gute Sinuslive Kabel ist so flexiebel, das du da einen Knoten rein machen kannst, den du fast komplett zu ziehen kannst.

Das Kabel ist einfach optimal.

Wenn du Schweißerkabel Gratis bekommst, ist das für dich näturlich eine Alternative, aber für andere die beides bezahlen müssen ist Schweißerkabel defintiv die falshe Wahl.
Die 1-2 Euro pro Meter, sind die schlechtere Verlegbarkeit und die unschöne Optik einfach nicht wert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen