Kabel in Steckhülse löten

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute, könnte mir jemand erklären, wie ich am besten vorgehe, um ein Kabel in eine Steckhülse zu löten? Damit es am Ende ungefähr so aussieht wie in Bild zwei? Vielen Dank, Olli

Steckhülse
Stecker mit gelöteten Steckhülsen
11 Antworten

Abisoliertes Kabel in die Hülse stecken, mit Lötkolben erhitzen und Lot zuführen.

Wenn es dabei Probleme geben sollte, liegt es möglicherweise daran, daß es nicht heiß genug ist. Das kann daran liegen, daß die Hülse mit einem massiven Metallteil, das die Wärme abführt, gehalten wird oder aber einfach der Lötkolben nicht leistungsfähig genug ist. Auch bleifreies Lot ist dabei nicht förderlich.

Hilfreich kann Flußmittel sein; ist aber normalerweise bereits im Lot enthalten. Die Lötspitze bereits vorher mit Lot zu benetzen, verbessert ebenfalls die Temperaturabgabe an Kabel und Hülse.

Vielen Dank für die schnelle Antwort!!

Idealerweise isolierst du ab und tränkst das Kabelende vorher mit Lot.

Die Hülse nicht vorher mit Lot benetzen.

Dann Schneidest du das Kabelende passend zu. Anschliessend verlöten wie bereits beschrieben.

Zitat:
@derOlli schrieb am 28. August 2025 um 19:14:40 Uhr:
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!

Gerne.

Du darfst auch gerne den Danke-Button betätigen 😅

Ähnliche Themen

Moin,

der Lötkolben sollte gern mindestens 50 Watt haben, ich nutze einen alten, ungeregelten Ersa mit 90 Watt. Der wird mindestens 15 Minuten vorher eingeschaltet.

An der Arbeitsstelle darf kein Wind für starke Kühlung sorgen.

Die so genannte "Dritte Hand" mit ihren schwachen Blechklammern eignet sich gut als Hilfsmittel. Die Klammern leiten nicht zu viel Wärme ab und mit der zweiten Klammer kann die Ader im Lötloch der Hülse fixiert werden.

Wichtig ist, die Kontakthülse beim Löten waagerecht oder mit der Öffnung nach oben zu positionieren. Das Lot darf auf keinen Fall auf die Kontaktfläche laufen. Auch am Umfang würde es stören, die Hülse muss ja wieder in das Steckergehäuse.

Die "Dritte Hand" gibt es auch mit Lupe, (siehe zweites Bild). Die Lupe kann bei feinen Arbeiten Details sofort sichtbar machen.

Gruß

Pendlerrad

Kontakte Duoventil geloetet
Dritte Hand mit Lupe

Löten im Kraftfahrzeug ist ein Schuss in den Ofen. Quetschverbindungen ist Standart.

MfGkheinz

Zitat:
@crafter276 schrieb am 28. August 2025 um 22:58:23 Uhr:
Quetschverbindungen ist Standart.

Wer loetet, ist aber dennoch nicht verb-loedet.

Ciao
Ratoncita

(loetet)

Zitat:@crafter276 schrieb am 28. August 2025 um 22:58:23 Uhr:
Löten im Kraftfahrzeug ist ein Schuss in den Ofen. Quetschverbindungen ist Standart.MfGkheinz

Und wie machst du es, wenn du den Stecker ersetzen musst? Oder ein Kabel bzw. Pin hinzufügen?

Diese Kontaktbuchsen sind so original und gehören gelötet. Habe letztens einige davon verlötet als ich fensterheber hinten nachgerüstet habe, da am Kabelsatz welche fehlten. Noch nie habe ich etwas gelötet was so kinderleicht ging. Die Dinger sind wirklich so einfach wie genial.

Mein Tipp falls ihr die mal neu braucht: NICHT wie ich bei Mercedes kaufen, die nehmen absolut kriminelle 5€ pro Stück. Lieber ein Set mit großen Stückzahlen online kaufen. Mercedes kauft die auch nur zu 👍

Zitat:
@Steven4880 schrieb am 29. August 2025 um 00:04:27 Uhr:
Und wie machst du es, wenn du den Stecker ersetzen musst? Oder ein Kabel bzw. Pin hinzufügen?

Ich habe noch für jede Steck / Schraubverbindung den passenden Kabelschuh gefunden.

MfG kheinz

Zitat:
@crafter276 schrieb am 29. August 2025 um 11:49:35 Uhr:
Ich habe noch für jede Steck / Schraubverbindung den passenden Kabelschuh gefunden.
MfG kheinz

Schön für Dich. Nützt aber der Menschheit nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen