Kabel in die Türen ziehen

VW New Beetle 9C (Limousine)

Moin,

Möchte bei mir eine Zentralverriegelung im New Beetle, BJ 2002 nachrüsten.
Soweit komme ich schon, dass ich die Türverkleidung entfernt und einen geeigneten Platz für den Stellmotor gefunden habe.
Leider weiß ich momentan nicht, wie ich sinnvoll die kabel in den Innenraum gezogen bekomme.
Die aktuellen Kabel gehen scheinbar nur in eine zwischenwand, soweit ich das sehen und fühlen konnte.
Kennt jemand von euch da vielleicht einen passenden Durchgang?

Danke und Grüße,
E.T.chen

16 Antworten

Du must genau da durch... Gummitülle Karossereiseitig abziehen. Kabel durch die Tülle, seitliche Innenverkleidung abnehmen, Kabel durchfädeln...
So habe ich meines auch durchgefädelt...

Hi JoeBarHG.

Erstmal dickes Lob an dich. Du scheinst ja hier der New Beetle Guru zu sein und hast auf viele Sachen ne Antwort.
Ich hab jetzt das Kabel in die Beifahrertür bekommen und soweit ziehen können.

Problem ist leider jetzt doch die Position des Stellmotors. Im Bild sieht man, wie ich es gebaut habe. Es geht zwar zu, aber nicht auf. Ich hab schon ein bisshen hin und her justiert, aber das Bild ist immer das gleiche. Ich denke es ist so einfach zu wacklig.

Wie hast du das denn bei dir gemacht? Wo sollte ich den Stellmotor hinbauen? Hab leider erstmal keine bessere freie Stelle gefunden.
Könnte ich mit einem Gelenk arbeiten oder könnte ich die vorhandene Strebe durch eine weitere Strebe verstärken, wie ich es im Bild eingezeichnet habe? (rote gestrichelte Linie)

Hoffe du oder jemand anderes kann mir helfen. Hab schon so lange dran gesessen und will jetzt nicht aufgeben...

Grüße, E.T.chen

2016-08-27-20-34-38

Noch zwei Versuche in den Bildern zu sehen.
Hab auch eben mal aus Verzweiflung zwei Stellmotoren gleichzeitig angeschlossen. Hat allen nix gebracht. 🙁

Irgendwer ne Idee?

2016-08-28-11-14-01
2016-08-28-11-48-00

Moin,
ich brauchte blos Kabel für die Fernbedienung... die ZV war schon vorhanden... schonmal an der Rückseite des Türpanels geschaut wie viel Platz zw. Panel und Scheibe ist?

viele Grüße,
Oliver

Ähnliche Themen

Moin,

Darüber habe ich auch schon nachgedacht, allerdings traue ich mich zum einen nicht so ganz da ran, das Teil abzuschrauben (Müsste die Isolierung drumherum wegschneiden und an die Scheibe müsste ich auch ran) und zum anderen muss ich den Stellmotor und die Gelenkstange ja fest montieren, was dahingehend schwierig ist. (wenn ich das Türpanel ab habe und von hinten alles dran schraube, muss ich ja auch die Stangen verbinden und das ganze Ergebnis ändert sich, sobald ich das Türpanel wieder fixiere. Theoretisch müsste ich von hinten ran, wenn das Panel festgeschraubt ist)

Hab noch eine andere Idee. Ich könnte versuchen einen "lockeren Bereich" oben unter dem Plastiknippel zu definieren, indem ich ein Stück darunter eine Sperre schraube. In diesen Bereich biege ich dann die Gelenkstange wie einen Ring um den Mechanismus, so dass der Motor die Stange nachher locker anhebt und senkt und nicht so auf Spannung an den Mechanismus rangeschraubt ist. Ich denke nämlich, dass das das Problem ist.

Weiß nicht ob ichs gut erklären konnte, aber wenn ichs versuche, mach ich nochmal ein Bild.

Ich denke, wenn das nicht klappt, werde ichs aufgeben, oder bei VM nach ner Original-ZV inkl Einbau fragen.

Grüße,
E.T.chen

Moin,
mal ein anderer Gedankengang, bekommst Du die Tür von innen auf, wenn Du von außen mit dem Schlüssel verriegelt hast? Bei mir (mit orig. ZV) geht das nämlich nicht, von daher müsste der Stellmotor eingentlich was anderes ansteuern und nicht blos den "Nippel"
könnte nämlich sein, dass Du Dich hier ein wenig in die falsche Richtung bewegst...
viele Grüße,
Oliver

Hm, also der Nippel geht hoch, wenn ich am Türgriff/Türöffner innen ziehe. Egal, ob ich den mit der Hand vorher runtergedrückt habe, oder ich den mit dem Schlüssel zu gemacht hab.

Grüße,
E.T.chen

Ich habs endlich geschafft!
Die Ursache, dass es bisher nicht funktioniert hat ist recht banal.
Der Mechanismus hat im unteren Bereich einen recht hohen Widerstand. Wenn man den Nippel reindrückt, merkt man dass es kurz vorm Ende ein Stück schwieriger wird.
Der Stellmotor hat es immer geschafft, bis in den Bereich runter zu ziehen, aber nicht mehr geschafft, ihn dort wieder rauszudrücken.
Ich hab das ganze jetzt so festgezurrt und so weit wie möglich nach oben geschraubt, dass ich beim zu machen den Nippel nur noch halb in der Tür verschwinden lasse (Tür ist dann trotzdem zu), dafür beim aufmachen bis zum maximum rausgeschoben bekomme.

Damit hab ich nun endlich die ERSTE Tür fertig...
Fehlt nur noch die zweite und dann muss ich das Steuergerät noch irgendwo unterbringen.

Yippieh! 😉

Danke Oliver, für deine Hilfe!

Glückwunsch...

vielleicht hättest Du diese Fummelei gar nicht tun müssen. Du hast ja mit vermutlich demontierter Türverkleidung getestet...
Wenn die Verkleidung dran ist, wird der Nippel oben doch recht genau geführt, vielleicht reicht ja eine tiefere Montage des Anschlusses, die dann erst vernünftig funktioniert, wenn die Verkleidung dran ist, weil durch die Führung des Nippels die Kraft genauer nach oben wirkt...
Kannst ja auf der Beifahrerseite mal testen (vielleicht reicht es ja für den allerersten Test den Nippel mit den Fingern zu führen) und wenn das dort geht kannst Du Dir ja nochmal überlegen, ob's auf der Fahrerseite auch klappen könnte...

viel Glück,
Oliver

Nein, ich hab tatsächlich immer mit montierter Türverkleidung getestet. Wenn die ab ist sagen die Tests gar nichts aus, weil das Gestänge dann nur hin und her wackelt. Hab gefühlte 50 mal das Teil ab und wieder ran gebaut.

ok, das nervt... Da würde ich dann auch nicht mehr beigehen wollen...
Bei mir wars ähnlich (100%ig öffnet die Fernbedienung bei mir auch nicht, irgendwie hat das wohl einen Grund, dass nirgends ein Schaltplan für orig Zv's ohne eFH gibt) und irgendwann zerlegte sich beim demontieren der Kabelei dann der Kofferraumschalter...

viel Spaß noch beim basteln,
Oliver

Ich habe fertig!
Schön entspannt von 20:30 bis 23 Uhr mit Taschenlampe das Kabel in die zweite Tür gezogen, stellmotor montiert, eingestellt, getestet. Funktioniert! Steuergerät mit Anschlüssen vom Radio verbunden, Auto aufgeräumt, nochmal getestet und mich gefreut.

Man war das ein Akt!

Als nächstes muss ich mir noch was mit dem Kofferraum einfallen lassen. Der öffnet nicht immer und wenn er es tut, dann manchmal nur halb. Ist wohl ein bekanntes problem. Mein Modell hat noch keine Not Schnur und kein Schloss hinterm vw Zeichen.

jup... kenn ich auch, das war der Hauptgrund für die Fernbedienung (mit 2ten Knopf) bei mir. Da kann ich dann direkt am Kofferraum stehend öffnen und notfalls gleich ziehen...

Bei meinem Paket war auch ein Kabel vom Steuergerät zum stellmotor in der Kofferraumklappe mit entsprechendem Schalter in der Fernbedienung.
Weiß nur nicht, ob ich damit auch einfach an den original Motor ran gehen kann.
Glaube dafür braucht man eigentlich auch einen extra Motor. Muss ich mich mal schlau machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen