Kabel Bremsbelanganzeige

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo
bei meinen Tiguan (2017) hat der Marder zugeschlagen .
Folgendes auf der rechten Seite hat er das Kabel zur Bremsverlagsanzeige angeknabbert (Fehler Anzeige)also zum Freundlichen.
Und es hat mich umgehauen der sagte macht ca. 1600€ . Begründung der Kabelbaum muss erneuert werden weil der Schaden nicht an dem Kabel des Belages ist sondern auf dem Gegenstück.

Frage kann man das Ersatzteil/Kabel mit Stecker nicht selbst besorgen (wenn ja wo/welches)
Und ich frage weil ich nicht so einer bin der sagt lass doch die Versicherung zahlen (wenn die zahlen) Aber diese Abzocken Nein weil wenn jeder das macht zahlen ja sozusagen alle.

Und so zusammen basteln ist auch nicht so richtig (habe ich erstmal gemacht) aber ich will ihn ja auch bald verkaufen und dann soll das schon richtig sein .

Wer kann da mal helfen vielleicht mit Ersatzteil Nr. oder so.

16 Antworten

also, Löten an sich, ist schon in Ordnung wenn es fachgerecht gemacht wird und nicht nur „geklebt“ wird.

Die „Verbinder“ von VW sind meines Wissens nach auch eine Art Lötverbindung. Darin sollte Lötzinn oder eine Art Klebstoff enthalten sein der beim Heiß-Schrumpfen dann fließt und sozusagen automatisch verlötet.

https://www.amazon.de/.../B00I5NCGTC

Vermutlich eine werksinterne Maßnahme um den vorher schlecht ausgeführten händischen Lötverbindungen von ungeübten Monteuren zu begegnen. 😁
Zur Isolation kann dann zusätzlich noch ein Isolierband genutzt werden das sich „kaltverschweißt“.

https://www.amazon.de/.../B0014DVH5Y

Damit ausgeführt und dazu noch auf eine saubere Kabelführung geachtet, sollte es nichts zu meckern geben.

Nein. Quetschverbinder mit Kleber. Schrieb ich.

Bei Lötverbindungen ist die Verbindung zu "starr" und kann bei Vibrationen brechen. Deshalb im Kfz unerwünscht.

Das das immer wieder gemacht wird ist klar. Rechtfertig aber nicht die Tatsache das VW etwas anderes "vorschreibt".

Deine Antwort
Ähnliche Themen