K12 Benziner: 10min nach Abstellen nimmt Motor kein Gas an, und geht aus
Hallo in die Runde!
heute zum ersten Mal, liess mich mein Mickrig (65PS, 1,2L) im Stich...Autochen springt normalerweise
immer sofort an, ob kalt oder warm. Heut wars's aber etwas anders:
nach kurzem Parken (ca. 10min) vor einem Laden, wollte ich direkt nach Hause.
Setze mich also wieder rein, Motor springt an wie gewohnt, aber zu meiner Überraschung
geht der Motor beim Anfahren aus...uppps, ich würge doch (normalerweise) keinen Motor ab!?
Springt auch direkt wieder an, geht aber wieder beim Anfahren aus...danach hatte er erst mal
keine Lust mehr, und sprang auch nicht mehr an...nach ein paar vergeblichen Versuchen, hatte ich beschlossen, erst mal nen Kaffee zu trinken, und versuchte es eine halbe Stunde später nochmals,
diesmal mit Erfolg...aber nach knapp einem Kilometer ging er wieder aus...
ca. 20Min später sprang er wieder an, und schaffte die ca. 6km bis nach Hause ohne Unterbrechung...
Klar, das Übelste wäre die berüchtigte "gelängte Kette"....Die wurde bei ca. 120T in 2014 gewechselt.
D asollte man ja meinen, dass keine der alten Ketten zur Reperatur verwendet wurde...
Auto hat jetzt 195T runter...
wie gesagt, normal Null Probleme mit ihm, springt immer direkt an, läuft rund, nimmt das Gas sehr willig,und hat Leistung, die eher an 80PS erinnern, statt den nominellen 65PS
Ich hoffe natürlich dass es nix Grossartiges ist (dank Corona kommt seit Monaten nix in meine Kasse...)
Sensorüberprüfung (Kurbelwelle und oder Nockenwelle) selbst möglich?
33 Antworten
Hallo,
hast du mal die Zündkerzen angschaut? Hatte mal bei einem BMW das Problem, das die Membran im Kraftstoffregler kapuut war und durch die Unterdruckleitung Benzin in die Ansaugbrücke gesaugt wurde. War für das Startverhalten sehr schlecht.
Gruß Steffen
Zitat:
@saabbilly schrieb am 27. Januar 2021 um 15:01:35 Uhr:
würde bedeuten, dass ich einen Abschleppdienst beauftrage, den Kleinen zu einer Werkstatt zu bringen...geht i.M. nicht.
Kurzer Zwischenstand: war heut morgen nochmal am Auto....stand nun schon fast einen ganzen Tag, also
hatte ich die Hoffnung, dass er es selbst zur Werkstatt schaffen würde...
Leider springt er jetzt überhaupt nicht mehr an...
Kurz nach dem Nachtanken (war noch etwas mehr als 1/4 voll auf ca. 3/4 nachgetankt), ging er gestern ja aus,
und nach einigen Versuchen, auch "kalt" wollte er nicht mehr...Heute wie gesagt, auch Null...Ich meinte irgendwann mal mitgekriegt zu haben, dass der LMM auch zu Motorstillstand führen kann,
manche Autos aber - z.b. Audi, gehen dann ins Notlaufprogramm...
Hallo,
hast du es jetzt nochmal mit Starthilfespray versucht um zu lokalisieren ob er überhaupt zündet. Wenn er trotz Starthilfespray nicht zündet würde ja bedeuten, daß die Zündanlage kein Strom bekommt.
hallo,
Stand akt.:
am Freitag nochmal ans Auto, sprang an, für 3 Sek...also Strom hat er..
Abschleppdienst hat ihn zur WS gebracht...hoffe morgen mehr zu wissen..
schönen Sonntag noch!
Hallo saabbilly,
bitte halte uns auf dem laufenden.
Habe seit ein paar Tagen auch das Problem (ich kann noch einigermaßen damit fahren).
Zündkerzen und Spule sind erneuert worden.
Danke und Gruß
Ähnliche Themen
hallo!
endlich was Neues, auch wenn das Problem nicht gelöst ist...
also die WS rief mich heute mittag an, dass das Auto einwandfrei läuft...hmm
Der Tester hat keine Fehler ausgespuckt, und sie hatten den Motor wiederholt gestrtet und laufen lassen.
Sprang bei ihnen jedesmal an...
Ich komme zur Werkstatt und nehme den Schlüssel, und NIX geht...
daraufhin kam der Meister, und forderte mich auf, zu starten...er hatte seine Hand am Stecker auf dem Ventilseckel, der wohl zum "Captador", also zum Nockenwellensensor führt...
Ich startete und das Auto sprang an....
Wir wiederholten das ganze ein paar mal, ging - und ging nicht...er fummelte wieder an den Kabeln des Steckers,
und drückte das gelbe etwas nach unten, worauf er wiederholt ansprang...
Er meinte, wenn Du willst, nimm dein Auto mit, falls er Probleme macht, versuche es wie ich...
Du kannst ihn aber auch hier lassen, dann müssen wir die Sache eingehender untersuchen...
bedeutet natürlich, dass enstprechend Stunden anfallen können, die mir am Ende wohl über das hinaus
gehen, was ich mir derzeit leisten kann.(siehe meinen Eingangsbeitrag)
Jetzt bin ich am Überlegen, ob ich das Auto zu einer KFZ Elektrik WS bringe...ist aber 20km von hier,
und die "Angst" fährt mit...
Was haltet ihr von der Sache mit dem Stecker?
Naja ich finde das nicht so viele stunden drauffallen würden...
Wenns wirklich nur ein Wackler ist kann das ein handwerklich begabter auch machen...
wo sitzt denn der stecker genau?
Danke und Gruß
hallo!
in FR rechts auf dem Ventildeckel...der Stecker schaut aber nicht so aus, als dass man ihn auseinandernehmen könnte...beim Abziehen desselbigen sieht man lediglich eine "moderne" Steckverbindung, will sagen, dass man nur
kleine (6?) rechteckige Kunststoffgebilde im Inneren sieht, die wohl eine Isolierung auch gegen Feuchtigkeit darstellen...(nicht zu vergleichen mit meinem guten alten Saab 900)
Falls es tatsächlich daran liegt, wird wohl ein Kabelstrang fällig, den ich dann auch nur bei Nissan bestellen kann...
aber rein auf Verdacht, werd ich das jetzt ungern tun
Hallo,
Naja aber wad mir durch die gedanken geht ist , dass falls es ein wackler sein sollte, muss im Fehlerspeicher was drin sein. Aber ansonsten viel Glück vielleicht klappts ja bei dir. Aber schreibe bitte deine Ursache bzw Fehlerbehebung rein um andere zu helfen.
Falls ich was wissen sollte werde ich save was dazu schreiben....
Danke und Gruß 🙂
Hi allerseits!
Also kurzr Zwischenbericht:
Die Steckverbindung zur Drossklappe (auf dem Ventildeckel) , scheint korridiert gewesen zu sein.
Heut nachmittag gereinigt, im Moment funktioniert er wieder.(mit Vorbehalt!)
wenn das Problem endgültig gelöst scheint, werd ich Euch davon berichten..., natürlich auch
andersrum...😉
richtig, so wie ich das zuvor erwänt hatte...kuck mal über dem Öldeckel rechts, wenn da nix ist, hast Du 'ne andere Ausführung... (ich hätte vorher auch vermutet, dass bei meinem Mickrig die DK hinter dem Luftrohr sitzen müsste, ist aber nicht so)
Hallo Allerseits,
Problem gelöst!!!
Fehler—> im warmen Zustand schlechte bis keine Gasannahme...
Gemisch zu Mager... keine Fehlercodes
Ursache—> verstopfter Katalysator...
Ausgebaut... Dampfgestrahlt...eingebaut... läuft
Werde es demnächst erneuern da es besser ist. Aber momentan kann kch fahren ohne Probleme...
Um den kat auszubauen krümmer lösen übern krümmer ist ein blech mit 2 schrauben lieber entfernen , Stecker lambdasonde abstecken...
Unten 2 schrauben vom MSD lösen und von oben herausziehen... kat trennen wechseln und umgekehrt...
Danke an alle nochmal...
Viel Glück
Tja Leute...als hätte ich's geahnt, na ja befürchtet sowieseo...Der Stecker zur Drosselklappe ist definitiv NICHT der Verursacher des Problems...
Freitag nochmal Stecker gründlich gereinigt...allles 'blitzblank', diverse Startversuche...alles OK..
Am Samstag hab' ich mich morgens dann auf die normalen Strassen gewagt, diverse Dinge erledigt, Auto ca. 12km gesamt bewegt, mit 4 Stops, und anschliessender Fahrt nach Hause.
Alles prima, so schien es...am frühen Abend dann wollte ich noch 'ne Runde drehen, tja...Auto sprang nicht an...Stecker wieder runter, Kontaktspray rein...nix...
paar Minuten gewartet, springt unwillig an, läuft aber rund, und nimmt Gas an...also, wieder raus auf die Strasse, nach 10Minuten wieder zurück...Motor ausgemacht, nochmal an...geht...
Gestern springt er direkt an, geht mir aber kurz nach dem Losfahren wieder aus...nach ein paar Versuchen dann, springt er wieder an...seltsam seltsam
Heute nochmal alle sichtbaren Verbindungen im gesamten Motorraum (ausser Airbag, und Scheinwerfern), geöffnet und mit Spray geflutet...Auto springt an, bringt mich zum Supermarkt,
nur will er wieder nicht vor der Heimfahrt anspringen...Mann Mann Mann
wieder gewrtet, 5-6mal versucht...gottseidank! springt an und bringt mich nach Hause
Zuhause angekommen, hab' ich einfach mal aus Neugierde den Stecker zur DK abgezogen, und
"oh Wunder", der Motor springt trotzdem an!
läuft aber auf ca. 1700 U/min (trotzdem dass er warm ist, nimmt aber kein Gas an) und das gelbe Motorsymbol geht an...
Motor ausgemacht, Stecker wieder drauf, Motor an, aber das Symbol bleibt mir jetzt erhalten...Also der Fehler wurde auf jeden Fall vom Steuergerät aufgezeichnet...
Auto hochgebockt, ALLE Kabelverläufe kontrolliert, Nichts zu erkennen...
Irgendjemand hier mit 'ner neuen Idee?