K&N SPORTLUFTFILTER lohnt sich das ???

Mercedes E-Klasse W210

hallo ich habe eine Frage hat schon jemand Erfahrungen bei K&N Filter im W210 270 CDI ??? Lohn sich die Investition ??? Merkt man die Leistungssteigerung ??? lt. Hersteller soll es viel bringen aber das hätte ich auch geschrieben wenn ich es verkaufen will

46 Antworten

Ja 120 Euro kann ich auch nicht glauben. Und wenn Pepe ja schon so ein Genie ist, müsste er das auch noch selber hinkriegen. Es gibt ja wirklich nichts einfacheres...

Ach das sind doch alles nur Blubberbläschen von ihm, redet hier von Kostenersparnis und Sportwagen, zwei Posts weiter widerspricht er sich selber.
Hier sind klar belegbare Argumente dargebracht worden, welche eindeutig darlegen welchen nutzen diese K&N Filter für normale PKW haben. Nämlich keinen für den Verbraucher aber viel für den Hersteller.

Am XJ81 kostet das bei meinem Vertragshändler in FR ~120 €.
Und selber machen ? Ja logisch, oder aus welchem Grund sollte ich wohl die K&N Filter gekauft haben.

Vorstellungen gibts...

Zitat:

Original geschrieben von DarthAlex


Ach das sind doch alles nur Blubberbläschen von ihm, redet hier von Kostenersparnis und Sportwagen, zwei Posts weiter widerspricht er sich selber.

Wo habe ich mir wiedersprochen ?

Zitat:

Original geschrieben von DarthAlex


Hier sind klar belegbare Argumente dargebracht worden, welche eindeutig darlegen welchen nutzen diese K&N Filter für normale PKW haben. Nämlich keinen für den Verbraucher aber viel für den Hersteller.

Wenn Geld sparen kein nutzen für sich ist kann ich dir auch nicht helfen.

Ähnliche Themen

Ach und den K&N Filter wäscht er dir für umme aus und benetzt ihn mit frischem Öl?

mann mann mann, du vergleichst hier Äpfel mit Birnen!
Wenn du deinen Luftfilter selber wechseln würdest wie du auch den K&N selber wartest. Dann müsstet du ewig fahren bevor sich die Kosten armortisieren.

Hast du eigentlich eine 1-flutige oder 2-flutige Luftansaugung? Wie ist dass dann mit dem K&N der ersetzt beide Luftfiltergehäuse und sitzt direkt auf der Drosselklappe?

Mach mal bitte Bilder, würde mich echt mal interessieren.

Ach sind wir jetzt doch wieder beim Geld spaaren,
na gut, dann rechnen wir doch mal…

Ausgangslage ist mein 270 CDI Bj.01 – ich nehme den weil ich da weiß wovon ich rede.
Wenn man die Aufschläge auch bei anderen Marken vergleicht (BMW, Audi, Toyota) kosten die entsprechen K&N Filter immer ca. das 5 bis 6 fache.

Ein MAN Filter, welcher im allg. als sehr guter Filter bezeichnet wird, kostet 17,00 Euro, ich gehe von meinem Wechselintervall von 1 Jahr aus.

Filter Kosten/Jahr = 17.00 Euro / 5 Jahre = 85 Euro

Arbeitsaufwand = 5 Minuten / 5 Jahre 25 Minuten
(Positivbonus: Ich geh mit drei Werkzeugen zum Auto und bin in 5 Minuten Fertig)

K&N Filter,
Filter Kosten/Jahr = 92 Euro / 5 Jahre = 92 Euro
Reinigungsset laut Beschreibung / Jahr 20 Euro / 5 Jahre 100 Euro
Gesamtkosten 5 Jahre / 192 Euro (bei Benutzung laut Beschreibung)

Arbeitsaufwand: Aus/Einbau 5 Minuten
auswaschen und durchtrocknen 80 Minuten bei optimalen verhältrnissen.
Ölen = unerheblich.
Gesamtaufwand: Jahr 80 Minuten / 5 Jahre 6,6 Stunden
(Ich gehe von EINER Reinigung pro Jahr aus, um aber die ohnehin viel schlechtere Filterleistung annährend zu erhalten, müsste diese Prozedur mindestens 2 - 3 mal im Jahr erfolgen.)
(Negativbonus: Lange Standzeit des PKW min 1,5 Stunden, rumpanscherei mit Wasser Reiniger und Öl)

Wirkung:
Wie in einigen Posts weiter oben und der Tests die sie beinhalten schon beschrieben wird, ist die Abscheidung von guten Papierfiltern um bis zu 7 mal höher als bei frisch gewarteten K&N Filtern.

Fazit:
Kosten auf 5 Jahre – Papier 85 Euro / K&N 192 Euro
Aufwand auf 5 Jahre – Papier 0,4 Stunden / K&N 6,6 Stunden
Vorteil von K&N – Keiner (Die Nachteile lasse ich weg da nicht eindeutig belegbar)

Ich bin beim Papierfilterwechsel von einem Jahr ausgegangen (mein persönliches vorgehen)
Wenn ich von dem möglichen und im Allgemeinen genutzten und vorgeschriebenen Interwall ausgegangen wäre von ca 2,5 Jahren, verschiebt sicht die Rechnung drastisch zum Nachteil des K&N Filters. Wenn ich dann noch einen günstigeren Papierfilter benutzen würde der nur 60% des MAN Filters kostet aber nur geringfügig schlechter ist, ist die Kosten/Nutzen Rechnung gegenüber des K&N Filters irrwitzig wieder gegenüber keinem Nutzen in der Wirkung noch in der Optik da man diesen coolen Filter ja nicht sieht.

In diesem Sinne…

Zitat:

Original geschrieben von DarthAlex


Ein MAN Filter, welcher im allg. als sehr guter Filter bezeichnet wird, kostet 17,00 Euro, ich gehe von meinem Wechselintervall von 1 Jahr aus.

Da hast du was falsches gehört, die MAN Filter sind nicht sehr gut sondern die Besten 😁

Und wie du ja selber auch sagst, ein Wechsel nach 1 jahr ist nicht notwendig - zumindest nicht bei uns.

Aber der Shiite fährt ja auch sehr gerne Mercedes, vorzugsweise W124 und W140. Dort macht ein Filterwechsel nach 1 Jahr durchaus Sinn. Was dort überhaupt gar keinen Sinn macht ist ein Luftfilter mit einem beschissenen Abscheidegrad von 95% ...

Ich kauf alle zusammen, Dieselfilter, Luftinnen, Luftmotor und Ölfilter. Dann wird wärend das Motoröl unten rausläuft alle Filter getauscht. Alle 1 bis 1,5 Jahre bei allen Autos die ich so hatte, es werden blos irgendwie immer mehr Filter 😉

Aber mit dem Wechsel liege ich doch voll im Trend, wenn wir hier Wüstenwetter haben mit 40° wirds ja immer staubiger, wie bei den Shiiten. Ich bin dem Klima vorraus 😁

Das reicht mir nicht während dem Ölwechsel alle anderen zu tauschen. Brauche für nen Ölwechsel um die 15min wenn alles glatt läuft. Bei meinem C230 war sogar in 12 fertig da der nur 5,5 Liter braucht 😉

Absaugmethode versteht sich.

Zitat:

Original geschrieben von mida


Ach und den K&N Filter wäscht er dir für umme aus und benetzt ihn mit frischem Öl?

Habe ich das geschrieben ? Nein.

Zitat:

Original geschrieben von mida


mann mann mann, du vergleichst hier Äpfel mit Birnen!
Wenn du deinen Luftfilter selber wechseln würdest wie du auch den K&N selber wartest. Dann müsstet du ewig fahren bevor sich die Kosten armortisieren.

Kosten pro Luftfilter beim Vertragshändler 45,86 € Materialkosten.

Loht sich also in naher Zukunft, auf die Ewigkeit gerechnet natürlich schon sehr sehr schnell.

Zitat:

Original geschrieben von mida


Mach mal bitte Bilder, würde mich echt mal interessieren.

Bitteschön.

Zitat:

Original geschrieben von DarthAlex


K&N Filter,
Filter Kosten/Jahr = 92 Euro / 5 Jahre = 92 Euro
Reinigungsset laut Beschreibung / Jahr 20 Euro / 5 Jahre 100 Euro
Gesamtkosten 5 Jahre / 192 Euro (bei Benutzung laut Beschreibung)

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


...Reinigungsset ~ 20 € (reicht im Schnitt 5 Jahre)...

Darf man fragen wie du auf 100 € Reinigungskosten auf 5 Jahre kommst ? Bei mir reicht das Set gute 5 Jahre, und das nicht nur zum Filterreinigen von einem Auto.

Und vor allem würdest du den K&N Filter für 92 € in der Apotheke kaufen ? Er kostet ziemlich genau 60,09 €, mit Händlerrabatt.

Zitat:

Original geschrieben von DarthAlex


Fazit:
Kosten auf 5 Jahre – Papier 85 Euro / K&N 192 Euro
Aufwand auf 5 Jahre – Papier 0,4 Stunden / K&N 6,6 Stunden
Vorteil von K&N – Keiner (Die Nachteile lasse ich weg da nicht eindeutig belegbar)

Wenn man richtig rechnen kann sieht das Fazit aber ganz anderst aus. Zumal ich ja auch schon geschrieben habe das der Spareffekt nicht auf jedes Auto in kürze zutrifft, sondern je nach Modell schneller oder langsamer geht.

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Und vor allem würdest du den K&N Filter für 92 € in der Apotheke kaufen ? Er kostet ziemlich genau 60,09 €, mit Händlerrabatt.

Dann müsstes du ja den Papierfilter auch günstiger bekommen 😁

Zitat:

Original geschrieben von CH_330d


Dann müsstes du ja den Papierfilter auch günstiger bekommen 😁

Ein paar cent vielleicht, aber das macht sich in meiner Gesamtrechnung kaum bemerkbar.

Aber selbst im Zubehörkatalog kostet der K&N für den 270 CDi (der als Beispiel genannt wurde) bei weitem keine 92 €, sonder so um die 70 €.

Allein schon das Theater, die Zeitverschwendung und der Dreck bei der Reinigung, nein danke.

Allein das erübrigt eigentlich schon jegliche Diskussion. Es geht schließlich wirklich nur um ein paar Euro. Bei te-taxitele.de gibts den Luftfilter ab 9 Euro, brutto versteht sich.

jan.

Ja Pepe, ist gut, Du wieder sprichst Dich schon wieder. Erst Kostet er 60 dann 70 - aber mit Händlerrabatt. Die Angebote im Netzt sind Massig da, kosten alle das selbe, ich hab sogar den Versand weggelassen, und Du saugst Dir selbst da noch einen günstigeren Preis aus den Fingern.

Reinigen tust Du warscheinlich mit nur ein Tropfen aus einer 100 Lieter Tonne mit Reiniger die 5 Euro kostet aber nur mit deinem persöhnlichen Händlerrabatt.

Und jetzt kommts, ich habe nämlich absichtlich alles noch um einiges billiger gerechnet, es ist in wirklichkeit noch teurer.
Denn ich wusse genau das Du mit sowas kommst, "...alles quatsch, ICH bekomme es billiger..." Danke für den Beweis.

Keine konkreten Fakten nur Gesülze. Liest Posts nicht durch nicht mal Deine eigenen um wenigstens Dir selber nicht zu wiedersprechen.

Du hast Recht alle anderen liegen von Natur aus falsch.

Jo gute Reise, kann ja nix schief gehen kast ja gute Filter.

PS
Brauchst nicht antworten, wir wissen Du hast Recht, und ich seh hier nicht eh mehr rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen