K&N Performance Kit - Erste Eindrücke

Ford Escort Mk7 (GAA, GAL, GAL 4, ALL, AVL)

Hi Leute!

Hab mir nun das Performance-Kit zugelegt. Eigentlich wollte ich AE-Scheinwerfer für mein Escort, aber nunja, das ist eine andere Geschichte.

Der Einbau ging schnell. Ca. 20Minuten.

Ich hab allerdings nur den Luftfilter montiert, da er ein von mir selbst angefertigtes Kaltluftzufuhrsystem bekommt.

Zunächst hat das Ding meine Kaltleerlaufdrehzahl verringert. Meine Warmleerlaufdrehzahl aber erhöht. Vermute, dass sich das Steuergerät an die neuen Werte gewönnen muss. Lambdasonde und LLRV sind bei mir eh fällig.

Im unteren Drehzahlbereich merkt man leistungs- und lärmmäßig nicht viel. Ab 3000U/min geht bei meinem Motor aber dann richtig die Post ab. Neben einen satten sportlichen Klang des Motors selbst, der längst nicht so nervtötend ist wie von einem Sportauspuff, zieht er mit dem Filter anständig durch. Insbesondere den Sprint auf der Landstraße von 70km/h auf 100km/h im 3-Gang erledigt er wesentlich schneller als zuvor.

Vorteil ist mit dem Filter, dass er im Stadtverkehr im unteren Drehzahlbereich längst nicht so laut ist wie ein Sportauspuff und daher wesentlich komfortabler beim Fahren.

Ich werde hier ab und zu was posten wie sich der Motorlauf so verhält, wie sich der Leistungszuwachs äußerst und vor allem was der Spritverbrauch macht.

Gruß,

speed

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fordtuner01


Hi Speedfreak1987

erstmal vielen dank für die Bilder ich will das bei mir auch machen kann ich da ganz normales Stahlblech nehmen oder lässt das zu viel wärme durch?😕

blech lääst nicht wärme 'durch' wie zum vergleich ein stofflaken und eine bettdecke. entscheidend sind hier viel mehr das gewicht (die stahlplatte in 60x100mm ist wesentlich schwerer) und die reflektion von wärme. die bleche reflektieren aber alle fast gleich viel wärme.

wenn der luftfilter von der wärmequelle , also dem motor, luftmäßig fast ganz abgeschottet ist, so ist es egal, wie viel wärme durch das blech abgestrahlt wird. die luftzufuhr kühlt ja auch das blech mit runter.

70 weitere Antworten
70 Antworten

ich glaub da wart ich lieber ab weil mit schweißen is net so mein ding trotzdem danke!😁

Zitat:

Original geschrieben von Fordtuner01


ich glaub da wart ich lieber ab weil mit schweißen is net so mein ding trotzdem danke!😁

Und nicht jeder kann VA schweißen 😁

richtig! lasst es einfach und wartet, bis ich fertig bin! 😁

das blech, was ich benutze ist aluminium. 60x100mm im baumarkt: 10€

schrauben und winkel habe ich schon liegen: vllt 8€.

biegen lassen??? das blech leg ich auf den boden, leg die wasserwaage auf die kante und zieh es einfach hoch, bis es den nötigen winkel hat!

problematisch: das ausschneiden. da kann man evtl zu einer metallverarbeitung gehen und das machen lassen. ich habe die nötigen böcke, sticksäge und blätter zum ausschneiden.

in diesem sinne: morgen wird gesägt und eingebaut!

Zitat:

Original geschrieben von Fordtuner01


Hi Speedfreak1987

erstmal vielen dank für die Bilder ich will das bei mir auch machen kann ich da ganz normales Stahlblech nehmen oder lässt das zu viel wärme durch?😕

blech lääst nicht wärme 'durch' wie zum vergleich ein stofflaken und eine bettdecke. entscheidend sind hier viel mehr das gewicht (die stahlplatte in 60x100mm ist wesentlich schwerer) und die reflektion von wärme. die bleche reflektieren aber alle fast gleich viel wärme.

wenn der luftfilter von der wärmequelle , also dem motor, luftmäßig fast ganz abgeschottet ist, so ist es egal, wie viel wärme durch das blech abgestrahlt wird. die luftzufuhr kühlt ja auch das blech mit runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von speedfreak1987



Zitat:

Original geschrieben von Fordtuner01


Hi Speedfreak1987

erstmal vielen dank für die Bilder ich will das bei mir auch machen kann ich da ganz normales Stahlblech nehmen oder lässt das zu viel wärme durch?😕

blech lääst nicht wärme 'durch' wie zum vergleich ein stofflaken und eine bettdecke. entscheidend sind hier viel mehr das gewicht (die stahlplatte in 60x100mm ist wesentlich schwerer) und die reflektion von wärme. die bleche reflektieren aber alle fast gleich viel wärme.

wenn der luftfilter von der wärmequelle , also dem motor, luftmäßig fast ganz abgeschottet ist, so ist es egal, wie viel wärme durch das blech abgestrahlt wird. die luftzufuhr kühlt ja auch das blech mit runter.

durchaus sehr plausibel erklärt 😎

echt super erklärt danke schön!!😁

Andere drücken auch den DANKE Button !

sorry vergessen jetz isser ja gedrückt😁

Guten Morgen.

was haltet ihr von diesem raidHP spotllufi für meinen TD ANL??

http://cgi.ebay.de/...d-Escort_W0QQitemZ110292630980QQcmdZViewItem?...

hätte auch gerne einen von K&N kann ich mir aber nich Leisten =( scheiß ausbildungsvergütung ...

hab gestern meinen essi wieder auser werkstatt geholt (Neue Bremsen,-trommel,Handbremsseile HA). der Meister war nach der testfahrt richtig begeistert wie geil der mit dem offenen Lufi zieht! er kam ausm sprahlen garnicht mehr raus 🙂 damit hab ich mich bestätigt gefühlt, das es doch richtig ist einen offenen Lufi in nen 1.8TD einzubauen.. und deshalb such ich nun einen mit Gutachten xd
vielen dank für eure aufmerksamkeit 😁

aber überlegs dir weil mit offenem Luffi kein Sportauspuff!😁

Und ein offener Lufi hebt einen schnelleren Motorschaden herbei !

Die sind eigentlich für den Wüstensport entwickelt worden.

Glaube steht auch alles auf der Page von K&N.

ch33rz

Zitat:

Original geschrieben von Fordtuner01


aber überlegs dir weil mit offenem Luffi kein Sportauspuff!😁

sportauspuff is ja noch teurer... hab außerdem n nettes endrohr dran. das reicht mit... will meine mitmenschen ja nich zusehr belästigen.

is aber hoffentlich nur ne Auspuffblende oder?

Zitat:

Original geschrieben von Fordtuner01


is aber hoffentlich nur ne Auspuffblende oder?

??

Edelstahlrohr Rund100mm mit 80mm einsatz

direkt an den Endtopf geschweißt, den endtopf und die ersten 2cm von Rohr dann mit hitzebeständigem Schwarzen mattlack lackiert... und es sieht aus wie ein sportauspuff 😁

das isses

Deine Antwort
Ähnliche Themen