K&N Luftfilter eingebaut und geiler sound
hab mir meinen luffi 8offen) eingebaut und muß sagen das fer sound echt geil ist ich bin gerade die ganze zeit hier rumgefahren um sound zu zeigen *g* aber was ich gut das er erst ab 3000 undrehungen geil zuhören da drunter kann man fahren ohne ihn zu hören. aber vom sound hatte ich mir eigentlich mehr vorgestellt aber ist schon genial. habt ihr den offenen K&N eigentlich eintragen lassen?
22 Antworten
Hallo zusammen...
ich hab in meinem 1,4 16v auch nen k+n i57 lufi kit eingebaut. Halt mit dem kaltluftschlauch der im set dabei war, und so eingebaut wie es in der anleitung beschrieben wurde...
und wenn ich so locker ohne stop and go fahre, mein ich schon dass der motor nen bissl besser zieht...
andersrum war es jetzt z.b. im sommer, wenn ich viel in der stadt gefahren bin. Logisch, da zieht er dann warme Luft, und der motor zieht weniger. Aber solang man den Wagen lange oberhalb von 40-50 kmh bewegt denk ich mal dass der auf jeden fall auch nen bissl was an leistung bringt !
man schaue sich bitte mal den serienkasten an ! also bei mir sieht es so aus, dass vom serienkasten nen extrem dünner schnorchel vorne unters blech geht... das ganze erinnert mich an einen hochleistungssportler der durch nen Strohhalm atmet 🙂
ingenieurs arbeit hin oder her, die leute denken meist nciht an Sportlichkeit, aber die von k&n schon... und der minimale leistungsverlust in der stadt bei stop and go... hey, da hab ich dann immernoch den fetten sound 😉
@ autobahn: jo hört man auf jedenfall solang du aufs gas drückst... ich hör den speziell wenn ich so bei 3000 U/min oder mehr nochmal kräftig aufs gas latsche...
in Verbindung mit meinem Mantzel Gruppe-A ab kat auf jeden fall hammer, aber allein der filter macht auch schon gut watt her 🙂
Jo stimmt, da is natürlich was dran mit dem Ansaugschnorchel vorne, dass da net gross Leistung rein kann.
Aber die Opel-Ingenieure müssen ja auch dran denken, dass ihre Autos auch weiter nördlich gefahren werden wos nicht so "warm" ist wie hier in Deutschland.
Auch wenn das K&N Kit Leistung bringen soll, im kalten Winter isses trotzdem etwas unpraktisch. Bei den -10 Grad letzten Winter hat sich mein Corsa jeden Morgen erstmal ordentlich verschluckt die ersten 100m beim anfahren, da er nun zuviel arschkalte Luft direkt ansaugt.
Hat alles seine Vor- und Nachteile
mfg
Michael
Naja, also viel Leistung bringts doch echt nicht, nur das Gas nimmt er besser an dank luffi und eben das er lauter ist, ansonsten tut sich ja nicht besonders viel.
M.f.g.
Christian
Also hier hab ich nun endlich ma ein Bild von meiner bereits erwähnten Konstruktion. Ist eine 10mm Styroporplatte umhüllt mit dicker Aluminiumfolie, die die Hitze abblockt. Funktioniert bereits sehr gut.
Wer noch Verbesserungsvorschläge hat, immer her damit 😉
mfg
Michael
Ähnliche Themen
Also ich finde die Idee echt gut @Michael...
Das mit dem verschlucken im Winter is halt ein Nachteil,aber auf irgendwas muß man eben verzichten alles geht nun mal nicht...
Hi @ all
also ich habe auch den 57i performance kit von K&N drin und wie schon tausendmal erwähnt hört der sicht richtig gut an.
also ab 3000 U/min.
habe auch den standart auspuff dran!!! 🙂 *noch*
aber ein nachteil ist das man jetzt immer hochturig fährt und damit verdammt viel sprit verbraucht 🙂
habe den 1,8er und habe den tank auf 470 km leer gefahren.
ich weiß jetzt nicht um wieviel er mehr verbraucht aber die jetzige tankfüllung wird zeigen.
fahre jetzt mal benzinsparend.
ach ja ist es schlimm wenn man ab und zu den drehzahlbegrenzer zu spüren bekommt???
ist mir bei lauter musik leider zwei dreimal passiert.
gruß deluxe
ps. hier noch ein bild
hi
mal eine frage beim ATU gibts auch so nen pilz für 35 € was haltet ihr von dem???
greetz
sorry kenn ich nicht!
wollte noch sagen das es beim tüv kein problem war!!!
gruß deluxe