K&N Filter in C230 Kompressor
Hallo,
ich bin am überlegen meinem 1997 230 Kompressor einen K&N Austauschfilter zu gönnen.
Hat evtl. jemand Erfahrung mit einem K&N Filter im Kompressor Modell?
Gibt es Gründe die dafür oder dagegen sprechen?
Schon mal danke für euere Tipps.
Gruß
Marko
21 Antworten
Ich meine ein Magnaflow Auspuff wenn der für den C-180 passt hoff ich.
Oh je.
Wieso taucht jetzt am Ende eines Threads, der schon beantwortet wurde, wieder die selbe Frage auf?
Also nochmal in Kurzform, für eugen😉:
- Die Montage eines Tauschfilters kann - muss aber nicht! - eine geringfügige Leistungssteigerung bringen.
- Die Montage eines offenen Filters kann dies ebenfalls; hier sollte aber beachtet werden, dass der Motor keine warme Luft anzieht (was ja dicht neben dem Motor definitiv der Fall ist). Und um das zu umgehen, sollte man etwas Ahnung haben, wo die Ansaugöffnung am vorteilhaftesten plaziert wird.
- Beides führt jedoch meistens zu einer subjektiven (gefühlten) Leistungssteigerung. Nicht zuletzt dadurch, dass der Motor lauter wird, meint man, dass er schneller wird. Und vor allem weil man dran glauben will (Placebo-Effekt) 🙂
Etwas anders sieht es beim Auspuff aus...
Zitat:
BTW - eine gute Auspuffanlage - von Fächerkrümmer durch bis hinten, also nicht nur ESD und zwei oder auch vier Röhrln - kann bis zu 8% Leistungsgewinn bringen, wenn er noch erlaubt "leise" sein soll.
Servus,
CAMLOT
Können wir den Thread jetzt bitte begraben? 🙄
Danke aber du hörst überall das Luftfilter gleich 5-10 Ps leistung zuwachs geben was ich nicht glaub aber ich weiss das er kalt luft bekommen muss sonst bringt es nichts.
Danke aber trozdem.
hängt wie von mir beschrieben immer an der konfiguration eines motors, z.b. bringt bei meinem spider die auspuffanlage inklusiv fächerkrümmer nullkommanix, so lange nicht das abgasvolumen über eine änderung der übersetzung des kompressors stark erhöht wird. hingegen ist der effekt auf der ansaugseite sehr gross, da hier die ansaugwege so wie der luftfilterkasten überarbeitet wurde. um mal zum kern zu kommen: was machen 5ps bei einem auto mit 193 ps aus? das merkt man objektiv nicht, sondern nur auf dem prüfstand. bei einem mini mit 63ps ausgangsleistung und 690 kg gewicht machen sich die 5ps sehr stark bemerkbar.
richtig gut wird das ganze, wie oben beschrieben, im verbund mit anderen tuningmassnahmen, wobei beim spider bei einer ausgangsleistung von 135ps(prüfstand)über beschriebenes plus abstimmung vergaser mit tester im fahrbetrieb, verstellung der nocken um einen zahn am riemen, so wie eine andere einstellung der zündung eine leistungssteigerung von mehr als 10ps so wie ein deutlich erhöhtes drehmoment herauskam.
gruß volumaex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von _RGTech
Oh je.
Können wir den Thread jetzt bitte begraben? 🙄
Ja. Bitte.
Bevor man noch detailliert erklären muß, daß die angegeben 5-10 PS nicht einfach so durch den Ansaugtrakt daherrauschen und es bei einem "Spider" (???) oder mini mit 63 PS eben nur 2 PS sind, wenn´s beim "großen" 7 PS sind.
Und beides zusammen gehört , EIN- und AUSatmen.
Danke.😉
CAMLOT
warum begraben?
wenn genug platz zum ausatmen, dann passt das.
ein spider ist ein teil, das schon 20 jahre alt ist und mit komprssor in einer auflage von 500 stück gebaut wurde.weitere motoren dieser bauart wurden in diversen lancia platziert.zu einer zeit, wo kein anderer diese bauart anbot!
gruß volumaex
...tip zur kaltluft k&n 57i kit:
ich nehme an dein 180er hat keine nebels drin,
1. ein rohr (beiliegend) nach unten zum nicht vorhandenen nebelscheinwerfer (bremsenkühlung beim alten 180er).
2. kaltluft vom kühler holen , dazu original ansaugtrakt nutzen, rohr am 1.ansatz kürzen, kurze verlängerung mit schelle dran und zum filter gelegt.
3. darauf achten das der filter nicht zum krümmer guckt, möglichst weit von dieser region abschirmen.
so sollte es keine thermischen probleme geben und wenn du es richtig gemacht hast wirst du auch eine leichte verbesserung im elastizitätsverhalten bemerken, aber keinen leistungsschub 🙂