K&N 57i SPORTLUFTFILTER
Hallo, also zu Zeit hab ich einen Austauschluftfilter Marke Raid HP drin der leider nicht wirklich besser klibngt oder ähnliches gegenüber dem Originalen Teilen hat mich aber auch nur 10 Euro gekostet hehe würde bnun gern zu solch einen KIT greifen was haltet ihr davon finde der Klang ist doch genial.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diablo666
@ Bloodhound
Wenn du schon eine KOmplettanlagen hast kannst du dir den Luftfilter Sparen da ihm dir der TÜV net eintragen wird. Seit Mai letzten Jahres darf der TÜV keine Sportluftfilter in kombi mit net Sportauspuffanlage eintragen.
Zum Sound: Beim 1,6 16V und beim V6 hört sich der K&N Kit geil an( beim V6 zweifelsohne am besten) aber bei den anderen Motoren gibts bessere Lösungen.
Zum Leistungsverlust: Beim 1,6 16V merkt man davon nichts, er gewinnt sogar noch ein wenig an durchzug von unten raus. Bei allen anderen Merkt man den Leistungsverlust deutlich.
MfG
Holger
Das mit der Eintragung in Verbindung ist nicht ganz richtig .Arbeite in einer Werkstatt und verkaufen viele Performance Kits in Verbindung mit Auspuffanlagen.
Beim 1.6 16V habe ich bis jetzt keinen Unterschied im Durchzug zum Plattenfilter gemerkt.Er verliert auf jedenfall im oberen Bereich an Leistung.Mein Vectra fährt ohne Performance Kit besser und schneller .
Gruß
Markus
A haaaa, wegen Lautstärke. Jetzt bin ich im Bilde !
Nur hätte ich wieder eine Frage; wieso macht mann bei gewissen kleinen sportlichen Autos die Auspuffanlage lauter?? (Und K&N ist aber trotzdem NICHT drinnen. Warum nicht??)
Grusz
Hab ne Fk Gruppe A Komplettanlage mit Raid Maxflow im 1.8 16V.
Habe beides gestern ohne Probleme eingetragen gekriegt und der prüfer wollte halt nur das da ne matte an der haube ist.Vom Sound her war ich erst nicht so begeistert aber auf der autobahn so ab 3000 upm gehts eigentlich. finde die leistung hat sich auf keinen fall verschlechtert.Hatte vorher auch nen K&N drin aber das war ja grauenhaft. Im Stand klang er wie als ob man ne spraydose schüttelt und beim beschleunigen ging er überhaupt nicht richtig.
hab gestern wie gesagt, meinen billig sportluftfilter mal ausgebaut und meine kasten wieder aufgesetzt .. auf jedenfall besserer durchzug ... keine turbolöcher mehr 😁 😁
hab nen 1.6 ...
naja, nun wart ich mal auf das K&N Kit 😁
Ähnliche Themen
Hi vic
Denke mal es liegt daran das der Filter ein Autoleben hält ohne ausgetauscht werden zu müssen. Sonst würde der Luftfilter bei der nächsten Inspektion nicht mehr auf der Rechnung stehen. Also weniger einbringen.
Finde man sollte überall auswaschbare Filter einsetzen, der Umwelt zuliebe.
Bin auch auf den 57i reingefallen, man merkt keinen Unterschied ausser das er teurer ist und obenrum Leistung verliert. Wenns warm ist sowieso. Anfangs hat er sogar ganz normal geblubbert im Stand bis ich einen neuen llr bekommen hat.Ab da wars vorbei,nur getrommel schlimmer wie im Busch. Rausgeschmissen und Platte reingemacht geht ganz gut damit.
Gruß RW
Zitat:
Original geschrieben von patrese21
Hab ne Fk Gruppe A Komplettanlage mit Raid Maxflow im 1.8 16V.
Habe beides gestern ohne Probleme eingetragen gekriegt und der prüfer wollte halt nur das da ne matte an der haube ist.Vom Sound her war ich erst nicht so begeistert aber auf der autobahn so ab 3000 upm gehts eigentlich. finde die leistung hat sich auf keinen fall verschlechtert.Hatte vorher auch nen K&N drin aber das war ja grauenhaft. Im Stand klang er wie als ob man ne spraydose schüttelt und beim beschleunigen ging er überhaupt nicht richtig.
Der Airflow ist auch etwas anderes wie der K&N Kit .Die zwei kann man nicht miteinander vergleichen.Da der Airflow ein geschlossenes System ist.
Gruß
Markus
Hi rentner wagen,
Jaaa, weisz du, mit dem Auswaschen des Filters könnte die Werkstatt noch mehr Geld verdienen.....
Neeee, der Grund ist einfach: auswaschbare Filters filtern einfach weniger gut als Papierfilters. Mit ihnen erreicht kein Motor gleiche Km-Leistung wie mit einem klassischen Filter. Ist ja logisch - je durchflussfreudiger, desto weniger filtert er......
Aber gut, wenn mann solchem Filter Zufuhr der kalten Luft sicherstellen kann, dann musz er theoretisch ein Leistungsplus bringen, weil der Motor "besser atmet". Nur verbauen Leute diese Filter so frei unter die Haube und sie ziehen warme Luft :-( .......dann verliert mann Leistung. Aber von der Luftfilterung her, ist ja der Vorteil auf der Seite klassischen Filters. Und deswegen wird der "Sportluftfilter" NICHT serienmäszig eingebaut.
Grusz
Ihr meckert alle über den K&N Filter.
Ich fahre nen 1.8er und würd dann gern mal wissen was ich haben muss um nen geilen sound hinzukriegen??
Aber kommt jetzt nicht mit Kat Atrappen etc...
Bin ratlos und über jedne Tip dankbar.
ich habe nun vor den 57i in meinen V6 einzubauen - es war ja nicht alles positiv dazu
würdet ihr es machen oder nicht?
Serwus
Also ich würde den Kit nicht einbauen, der Sound ist zwar gut aber der Verbraucht geht hoch und du verlierst spürbar Leistung.
MfG
Holger
also ich habe mir das Ding gerade hereingesetzt. Im Leerlauf klingt er wie ein Traktor. Ich finde eigentlich, daß er so zwischen 2,5 und 4,5 ganz ordentlich zieht. Die 2,0 16V Maschine ist ja generell nicht so durchzugsstark. Fühle eine Verbesserung. Spritverbrauch geht auch nicht wirklich hoch. Bin bei 10,3 l/100km nach BC. Mit Klimaautomatik und Stadtverkehr. Dabei häufig Kinder zur Schule bringen 1km mit kaltem motor und wieder zurück. Ich finde das geht und ist eher weniger als vorher. So ca 0,5l. Die Nagelei schreckt aber die Nachbarn auf... :-) Den Kaltluftschlauch habe ich noch nicht montiert. Kann aber sein, daß ich das Ding wieder rausschmeiße, meine Frau findet den Sound voll scheiße!!! Stünde dann zum VK. Bis jetzt ca. 250km gelaufen.
Zitat:
Original geschrieben von v-det
Die 2,0 16V Maschine ist ja generell nicht so durchzugsstark.
dann is bei dir was kaputt. um den 2.0 zu demütigen muss schon was um die 200ps her. alles drunter
sollte nur schwer für einen überholvorgang reichen.daneben ist man schnell aber man muss auch vorbei.
ausser auf der autobahn natürlich
also meiner ist eher eine lahme Kröte. Hatte früher mal den Vectra GT 2,0 115 PS. Der ging besser. Allerdings ist bei mir seit Jahren (habe ihn 6 Jahre) die Abgasrückführung nicht i.O. Weder TÜV noch Werkstatt meckern, da habe ich das bisher ignoriert. (Das Ventil kostet 160€, die Kiste ist Bj97...)
AGR sollte ja aber nicht Leistung bringen, sondern Emissionen verringern, oder?
Zitat:
Original geschrieben von v-det
Hatte früher mal den Vectra GT 2,0 115 PS. Der ging besser.
du meinst er ging gefühlsmäßig besser. 8 ventiler eben. die kommen von unten
relativ gut...kacken oben rum total ab. das gleiche wie beim diesel. der schein
trügt.