K&N 57i + Kaltluftschlauch = Leistungsverlust
Hallo Leute ich hab ein K&N 57i verbaut mit Kaltluftschlauch. Der Sound ist absolut super. Ich meine nur das die Leistung nicht mehr so gut ist. Eher spüre ich einen Leistungsverlust. Im Anhang habe ich für euch mal 3 bilder von der Montage. Ich hab den Verdacht das der Kaltluftschlauch falsch ausgerichtet ist. Aber ich hab keine Ahnung wie ich den am besten in der höhe des Filters anbringen soll.
Bitte helft mir weiter
24 Antworten
bei dem motor ist es wirklich sehr blöd!
Weil der Luftfilter ziemlich an der stelle sitzt, wo es ziemlich warm ist und dadurch wenig sauerstoff hin kann!!
Der Kaltluftschlauch ist eh ein Witz, da kommt bei langsamer Fahrt rein gar nichts durch.
Wenn, dann muss der Filter am rechten Kotflügel verbaut werden mit dem langen ansaugtrakt und dann mit nem Großen Kasten drum und Kaltluftzufuhr.
und das letzte
Ähnliche Themen
der motor auf dem bild is aber kein 1.8er...
und auf die drosselklappe würd ich des ding auch nie setzen!
Hi ihr habt recht das ist ein 1.4er Motor. Das ist auch nicht meiner. Bei meinem 90er ist das auch kein Problem da sitzt der Originale Kasten auch vorne rechts. Aber das ist das Auto vom meinem Kumpel und ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Was meint ihr wie sollte ich den Ansaugtrakt verlängern? Und wieso sollte das ding net direkt auf die Drosselklappe? Wohin sollte der Filter denn sonst?
am besten du baust den linken SW raus und hängst den filter da durch, wie der eine passat mit 500 PS oder so 🙂
wenn du dein auto aber noch benutzen willst, dann musst du wie oben schon geschrieben, dem filter durch kiemen im koti luft zuführen und das ganze vom warmen motor abschirmen, dann bringt das unter umständen was...
ja aber wie soll ich den Ansaugtrakt verlängern da der OriginalFilterkasten ja auch auf der Drosselklappe sitzt. Ich wollte wissen wie ich den Kaltluftschlauch vielleicht optimieren kann? Evtl das ich den anders plaziere. Wie würdet ihr ihn verlegen und wo würdet ihr den befestigen?
Der schlauch bringt nicht wirklich was. Wenn er überhaupt was bringen soll, musst Du ihn auf jeden Fall an der Stoßstange an nem Staurohr anschließen, also die üblichen Air-Intakes.
Ein dicker PC-Lüfter im Rohr wär auch nochwas 😁
Hab noch nen 60mm Delta-Lüfter ruliegen, der pumpt 38cf/m bei 54db. Das Kreischen hat man noch zwei Räume weiter gehört.
Zitat:
Original geschrieben von Daedalus
Der schlauch bringt nicht wirklich was. Wenn er überhaupt was bringen soll, musst Du ihn auf jeden Fall an der Stoßstange an nem Staurohr anschließen, also die üblichen Air-Intakes.
Ein dicker PC-Lüfter im Rohr wär auch nochwas 😁
Hab noch nen 60mm Delta-Lüfter ruliegen, der pumpt 38cf/m bei 54db. Das Kreischen hat man noch zwei Räume weiter gehört.
da gabs doch auch mal dieses ding bei ebay:
"turbo für alle" 😁
or neeee das is doch furchtbar... den lüfter hört man doch permanent und as ding brauchst strom und es is einfach nur tuning a la kellyfamily....
Also den Schlauch hab ich schon unten in der Stoßstange an den Airintakes befestigt. Nur das Problem ist das der schlauch oben am luftfilter zu niedrig sitzt oder? Ich müsste doch den Schlauch zumindestens mal in der höhe des filters haben oder? Meint ihr ich sollte den Filter mit dem Öl von K&N einsprühen oder erst nach der ersten Reinigung?
Oder ist es das sinnvollste wieder den Originalkasten einzubauen?
Hey, du bist von selbst drauf gekommen! Bau den normalen kasten wieder ein und da kannst du allenfalls eine Sportluftfiltermatte einbauen, mehr brauchst aber nicht!