K 12 - Wer hat schon mal die Steuerkette selbst gewechselt?

Nissan

hallo in die runde

ich möchte keine neue disskussion führen...über K 12 und das steuerketten problem...
kosten, risiko eines wechsels und die lange arbeitszeit beim wechsel usw.....sind bekannt.

vielmehr interessiert mich folgendes:

WO bekommt man eine (bzw. zwei) qualitativ hochwertige neue steuerkette(n)?
gibt es erfahrungen, hinweise..bei welchem schritt des einbaues das größte risiko besteht?
wer hat schon mal die kette gewechselt? wen könnte ich mal kurz anrufen?

danke für die info.

kurzer hintergrund
K 12, 80 PS, Baujahr 06 / 2004: 70.000km

19 Antworten

Hallo Renault Schrauber... Kannst du mir bitte auch einen Reparaturleitfaden schicken? ... und die Steuerkette und Spanner bekommt man nur Original, oder ?

Hallo

Teile lieber nur bei Nissan .
Gib mir mal deine Email Adresse versuche dir einen Leitfaden zu schicken.
Habe leider ein wenig Probleme mit dem Netz.
Mfg David

Hallo, habe dazu mal eine Verständnisfrage.
Bin gerade dabei die Kette zu wechseln ( Kette ist auch schon drauf) nur verstehe ich die Sache mit dem Nockenwellenversteller nicht.
lt. Autodata soll man mit Druckluft in den Ölkanal pusten damit die Nockenwelle sich frei bewegen lässt. Die NW dann nach rechts drehen (vorn ) damit die Markierungen (der linke Strich) am NWS übereinstimmen.
So weit so gut...
Dreh ich aber nun die Kurbelwelle , bewegt sich die Markierung wieder zur anderen Markierung auf dem NWS
Muss das do sein oder mache ich da irgendwas falsch?

Zitat:

Original geschrieben von maggo12


stimmt, danke Renault Schrauber. Das hab ich vergessen zu erwähnen:
Also, bevor (!) du die Steuerkette enstpannst musst du erst die Variable Verstellung der Einlass NW aretieren, weil die sonst beim ersten starten nach dem Einbau der Steuerkette kaputt ist.
Du gehst mit einem 21 Schlüssel auf die Einlass NW und ersetzt dann den Öldruck durch Druckluft, die du durch die vordere der beiden kleinen Bohrungen auf dem Gehäuse der Verstelleinheit gibst. Nun mit dem 21er Schlüssel die Einlass NW leicht hin und her bewegen, bis du merkst das sie eingerastet ist und sich im inneren der Variablen NW Verstell-Einheit nichts mehr bewegen kann.

hoffe das ist halbwegs verständlich erklärt^^

Und leg auf die Auslassbohrung der Verstelleinheit einen Lappen, sonst gibts eine Öldusche gratis 😉

Hallo maggo12,

bin gerade dabei, die Steuerkette am Micra meiner Tochter zu wechseln. Die neue Kette ist drauf. Leider habe ich die Aktion mit der Verstellung der variabelen NW nicht durchgeführt. Kanst du mir einen Tip geben wie jetzt zu verfahren ist, bevor ich alles wieder zusammenbaue?
Gruß aus Aurich

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mella-berlin


Hallo, habe dazu mal eine Verständnisfrage.
Bin gerade dabei die Kette zu wechseln ( Kette ist auch schon drauf) nur verstehe ich die Sache mit dem Nockenwellenversteller nicht.
lt. Autodata soll man mit Druckluft in den Ölkanal pusten damit die Nockenwelle sich frei bewegen lässt. Die NW dann nach rechts drehen (vorn ) damit die Markierungen (der linke Strich) am NWS übereinstimmen.
So weit so gut...
Dreh ich aber nun die Kurbelwelle , bewegt sich die Markierung wieder zur anderen Markierung auf dem NWS
Muss das do sein oder mache ich da irgendwas falsch?

Hallo mella-berlin,

ich habe gerade das gleich Problem. Wie hast Du das Problem gelöst?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen